Skip to main content
  • 23 Accesses

Zusammenfassung

In Deutschland haben sich vor allem Masing, Ey, Fischer, von Arentsschild, Bachmann, Schumann, Enzmann u.a. um die Einfuhrung der Rhinomanometrie bemüht. Sie hat im letzten Jahrzehnt eine stürmische technische Entwicklung erfahren. Damit wurden Hindernisse, welche lange ihrer allgemeinen Verbreitung im Wege standen, beseitigt. Die Rhinomanometrie stellt heute vor allem aus drei Gründen eine Routinemethode für die Klinik und Fachpraxis dar:

  1. 1.

    Einfaches Meßprinzip bei ausgereifter Technik. Zwei Meßwerte geben eine klare Auskunft über die Durchgängigkeit der Nase.

  2. 2.

    Schneller Meßvorgang und Auswertung der Ergebnisse durch die anteriore Meßmethode und x-y-Registrierung. Dauer maximal 5 min.

  3. 3.

    klinische Aussagekraft der Meßergebnisse: Man erhält sofort eine für jede Nase charakteristische Widerstandskurve als einziges wirklich objektives Maß der Größe der Durchgängigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bachmann, W. (1982). Die moderne Rhinomanometrie. In: Die Funktionsdiagnostik der behinderten Nasenatmung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-68591-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-68591-0_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-68592-7

  • Online ISBN: 978-3-642-68591-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics