Skip to main content
  • 96 Accesses

Zusammenfassung

Meldewesen und Personenstandswesen beschäftigen sich mit der Registrierung der Gemeindebürger. Abgesehen von diesem gemeinsamen Regelungsgegenstand, der möglicherweise auch auf eine gemeinsame Wurzel zurückzuführen ist,1 weisen die beiden Aufgabenbereiche kaum Gemeinsamkeiten auf. Dies ist zum einen auf die unterschiedlichen Zwecke der jeweiligen Registrierung zurückzuführen, zum anderen auf historische Entwicklungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • WernerHoffmann, Personenstandswesen; in: Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis, 1. Aufl., Bd.2 S.807 ff.

    Google Scholar 

  • FranzMassfeller/WernerHoffmann u.a., Personenstandsgesetz, Kommentar; Frankfurt (M) 1980.

    Google Scholar 

  • H. Rausch, Personalausweisrecht; Bielefeld 1962.

    Google Scholar 

  • KurtSchermus, Hessisches Melderecht; Wiesbaden 1961.

    Google Scholar 

  • Spiros Simitis, Datenschutz und Melderecht; in: Festschrift für Walter Mallmann, hrsg. v. Otto Trifterer u.a., Baden-Baden 1978.

    Google Scholar 

  • WernerDoetsch, Grüner, Handbuch zum Sozialrecht Nr.1, 1975, Sozialgesetzbuch, Kommentar von HansGrünter u. a. Stand 1.1.1982,.

    Google Scholar 

  • Percha/Starnberger See; Krauskopf, Soziale Krankenversicherung — Kommentar — herausgegeben von Dieter Krauskopf und Günther SchröderPrintzen, München 1981.

    Google Scholar 

  • RVO-Gesamtkommentar, Erstes Buch bearbeitet von: H. Schieckel, Hans-Joachim Gurgel; Drittes Buch bearbeitet von: Wolfgang Gitter mit Bodo Schwarzenberg, Wiesbaden 1981.

    Google Scholar 

  • Schirmer/Kater/Schneider, Aufsicht in der Sozialversicherung, Ergänzendes Handbuch für die Praxis, Berlin 1981; SGB-Gesamtkommentar, Sozialgesetzbuch, Sozialversicherung, Erstes Buch (I) bearbeitet von: Helmut Bley und Kurt Schroeter; Viertes Buch (IV) bearbeitet von: Hans-Joachim Gurgel, KurtSchroeter und GüntherSchwerdtfeger, Wiesbaden 1981.

    Google Scholar 

  • Beuster, Stellung und Aufgaben der Versicherungs-und Oberversicherungsämter sowie des Bundesversicherungsamtes, in: Zentralblatt für Sozialversicherung und Versorgung, 1956/S.209 ff.; derselbe, Die Versicherungsämter — Stiefkind der Kommunalverwaltung, — Die Sozialversicherung 1964/S.55 ff.

    Google Scholar 

  • Brackmann, Versicherungsbehörden und sonstige Verwaltungsbehörden mit Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Sozialversicherung, in: Handbuch der Sozialversicherung, 9. Aufl. 1981.

    Google Scholar 

  • HorstMarburger, Zu den Aufgaben der Aufsichts-und Versicherungsbehörden im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung in: Recht im Amt, 1974/ S. 141 ff.; derselbe, Die Aufsichts-und Versicherungsbehörde im Bereich der Sozialversicherung nach den Vorschriften des SGB 4; in: Der öffentliche Dienst 1978/ S. 100 ff.

    Google Scholar 

  • F. Morsey, 50 Jahre Geschichte der Versicherungsämter, in: Die Krankenversicherung, 1962/S.153 ff.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Polizeirecht, AE PolG, Alternativentwurf einheitlicher Polizeigesetze des Bundes und der Länder, 1979.

    Google Scholar 

  • Berg/Hein, Allgemeines Polizei-und Ordnungsrecht für Berlin, 2. Aufl. 1980.

    Google Scholar 

  • Berner, Gesetz über Aufgaben und Befugnisse der Bay. staatlichen Polizei, 8. Aufl. 1979.

    Google Scholar 

  • Bernet/Gross, Polizeirecht in Hessen, Loseblattausgabe, seit 1967.

    Google Scholar 

  • DeClerck/Schmidt, Polizeiverwaltungsgesetz Rheinland-Pfalz, Kommentar, Loseblattausgabe, Stand 1979.

    Google Scholar 

  • Dietel/Gintzel, Allgemeines Verwaltungs-und Polizeirecht für NW, 9. Aufl., 1980; Drews/ Wacke/Vogel/Martens, Gefahrenabwehr, Allgemeines Polizeirecht (Ordnungsrecht) des Bundes und der Länder, 8. Aufl., I. Bd., 1975, II. Bd. 1977; Emmerig, Bayerisches Polizeiorganisationsrecht, 2. Aufl., 1979; Friauf, Polizei und Ordnungsrecht in: v.Münch (Herausg.), Besonderes Verwaltungsrecht, 5. Aufl., 1979, S. 163 ff.

    Google Scholar 

  • Götz, Allgemeines Polizei-und Ordnungsrecht, 6. Aufl., 1980; Heise, Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen, 3. Aufl. 1981.

    Google Scholar 

  • Heise/Riegel, Musterentwurf eines einheitlichen Polizeigesetzes, 2. Aufl., 1978.

    Google Scholar 

  • König, Allgemeines Sicherheits-und Polizeirecht in Bayern, 1962; ders., Bayerisches Polizeirecht, 1980; ders., Bayerisches Sicherheitsrecht, 1981.

    Google Scholar 

  • Meixner, Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung, Gesetz über die Anwendung unmittelbaren Zwanges, 1981.

    Google Scholar 

  • Rasch, Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG), Loseblattausgabe, 3. Aufl. 1978.

    Google Scholar 

  • ders., Polizei und Polizeiorganisation, 2. Aufl. 1980.

    Google Scholar 

  • Riegel, Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen, 1980; Samper, Polizeiaufgabengesetz — PAG —, 11. Aufl. 1980; ders., Polizeiorganisationsgesetz — POG —, 2. Aufl. 1978; Schleberger, Ordnungs-und Polizeirecht Nordrhein-Westfalen, 5. Aufl. 1981.

    Google Scholar 

  • Scholler/Bross, Grundzüge des Polizei-und Ordnungsrechts in der Bundesrepublik Deutschland, 3. Aufl., 1981.

    Google Scholar 

  • Schumann, Grundriß des Polizei-und Ordnungsrechts, 1978.

    Google Scholar 

  • Schütz, Polizeiverwaltungsgesetz von Rheinland-Pfalz, 2. Aufl., 1977.

    Google Scholar 

  • Ule/Rasch, Allgemeines Polizei-und Ordnungsrecht, 2. Aufl. 1982.

    Google Scholar 

  • Wöhrle/Belz, Polizeigesetz für Baden-Württemberg, 3. Aufl., 1982.

    Google Scholar 

  • Wolff/Bachof, Verwaltungsrecht III, 4. Aufl. 1978.

    Google Scholar 

  • I. Zivil-und Katastrophenschutz: Heinrich Schnitzler, Walter Hey, Hrsg. v. Anton Schmitt, Handbuch für Zivilschutz und zivile Verteidigung, Loseblatt-Sammlung, 3 Ordner, Köln 1973.

    Google Scholar 

  • JosefPrandel, HellmutOehler, Katastrophenschutz in Bayern, Schriftenreihe des Bayerischen Gemeindetages, Bd. 7, München 1971.

    Google Scholar 

  • Rüdiger Göb, Heinz Kirchner, Recht der zivilen Verteidigung einschl. Katastrophenschutzrecht, Loseblatt-Sammlung, Stand: 12.Lieferung, Köln 1979.

    Google Scholar 

  • Paul-Wilhelm Kolb, (Hsg.): Hans Toelle, Joachim Baetz, Norbert Krutzki, Katastrophenschutzpraxis, Loseblatt-Sammlung, 5 Ordner, Regensburg 1977.

    Google Scholar 

  • Horst Roever, Klaus Goeckel, Katastrophenschutz — Gesetz über die Erweiterung des Katastrophenschutzes (-KatSG —) Kommentar, Loseblatt-Sammlung, 2 Ordner, München 1969.

    Google Scholar 

  • Besslich, Vorsorge und Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung, Handbuch der Notstandsgesetzgebung, Loseblatt-Sammlung, 6 Ordner, Hagen 1980.

    Google Scholar 

  • Besslich, Zivilschutz und Zivilverteidigung, Sonderheft allgemeine Grundlagen des Zivilschutzes und der Zivilverteidigung, Organisation und Übersicht, 3. überarbeitete u. erweiterte Auflage, Mannheim 1979.

    Google Scholar 

  • Fibel des Technischen Hilfswerkes-Handbuch des THW-, Teil I u. II, Loseblatt-Sammlung, Bonn-Bad Godesberg 1977.

    Google Scholar 

  • Krankentransport und Rettungswesen, ergänzbares Handbuch der Rechtsvorschriften, Gebührenregelungen, Rechtssprechung und organisatorischer Bestimmungen, Loseblatt-Sammlung, Berlin 1978.

    Google Scholar 

  • Arno Biese, Roderich Lüdgen, Paul Versen, Horst Kerutt, (Hsg.) Handbuch des Rettungswesens, Kommentar und Materialsammlung, Loseblatt-Sammlung, 3 Ordner, Hagen 1974.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Unger, W., Peiker, P., Rasch, E., Lankau, IE. (1983). Ordnungsverwaltung. In: Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-68259-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-68259-9_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-68260-5

  • Online ISBN: 978-3-642-68259-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics