Skip to main content

Eignung von Mehrrechner-Pearl zur Prograhnierung Paralleler Prozesse; Erfahrungen und Folgerungen

  • Conference paper
Fachtagung Prozeßrechner 1981

Part of the book series: Informatik-Fachberichte ((INFORMATIK,volume 39))

Zusammenfassung

Die Aufgabenstellungen fur Datenverarbeitungssysteme werden komplexer durch

  • zunehmende Interaktion von Einzelaufgaben mit

  • Funktions- und Datenkopplung über größere Entfernungen und

  • ortsunabh%#x00E4;ngigem Datenzugriff.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Steusloff, H.: Zur Programmierung von räumlich verteilten dezentralen Prozeßrechensystemen. Dissertation Universität Karls-ruhe, 1977.

    Google Scholar 

  2. Heger, D.; Steusloff, H.; Syrbe, M.: Echtzeitrechnersystem mit verteilten Mikroprozessoren. Forschungsbericht DV 79–01, Bundesministerium für Forschung und Technologie, 1979.

    Google Scholar 

  3. DIN 66253 Teil 1: Programmiersprache PEARL, Basic PEARL, Normentwurf, Guni 1978.

    Google Scholar 

  4. DIN 66253 Teil 2: Programmiersprache PEARL, Full PEARL, Entwurf zur Normvorlage, April 1980.

    Google Scholar 

  5. Arbeitspapier 25/76 des PEARL-Subset-Arbeitskreises, April 1976.

    Google Scholar 

  6. Lorenz, L.; Viehweger, W.: Zu Prozeßrechnersystemen mit verteilten Nikroprozessorstationen und deren Programmierung. IITB-Mitteilungen 75, S. 28–35, 1975.

    Google Scholar 

  7. Bonn, G.; Patz, M.; Saenger, F.: Grundprinzipien und Betriebserfahrungen mit Fehlererkennung und anzeige bei fehlertoleranten Prozeßrechnersystemen mit funktionsbeteiligter Redundanz. Meß- und Automatisierungstechnik. INTERKAMA-Kongreß 1980. Fachberichte Messen, Steuern, Regeln, Bd. 5, 1980.

    Google Scholar 

  8. Brunner, P.J.; Hinderer, W.; Werum, W.: Optimierungsverfahren für die Systemprogrammierung. PDV-Bericht KfK-PDV 62, Anhang II, Januar 1976.

    Google Scholar 

  9. Werum, W.; Windauer, H.: PEARL-Process and Experiment Automation Realtime Language. Vieweg 1978.

    Google Scholar 

  10. Bonn, G.; Lorenz, L.: Steuerung, Synchronisation und Kommunikation bei parallelen Prozessen. IITB-Mitteilungen 80, S. 36–41, 1900.

    Google Scholar 

  11. Bonn, G.; Grimm, R.; Heger, D.; Kunze, E.: Lichtleitergekoppeltes verteiltes Prozeßrechnersystem im Betrieb. FhG-Berichte 3 /79, S. 30–36, 1979.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Bonn, G., Lorenz, L. (1981). Eignung von Mehrrechner-Pearl zur Prograhnierung Paralleler Prozesse; Erfahrungen und Folgerungen. In: Baumann, R. (eds) Fachtagung Prozeßrechner 1981. Informatik-Fachberichte, vol 39. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-67977-3_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-67977-3_35

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-10617-3

  • Online ISBN: 978-3-642-67977-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics