Skip to main content

Zusammenfassung

Um eine vergleichende Aussage über Stoffwechselveränderungen bei Polytraumatisierten machen zu können, ist es notwendig, die Verletzten in verschiedene Gruppen einzuteilen. Das Problem der Zuordnung dieser Patienten zu drei Schweregraden wurde auch von anderen Autoren gesehen [187]. Die Komplexität der Verletzungen macht jedoch — sorgfältige Registrierung aller Schädigungen und der Kreislaufparameter vorausgesetzt — eine solche Einteilung notwendig [319]. Gögler [114], Havemann [147] und Schweiberer und Sauer [319] haben die Registrierung des „Automotive Crash Injury Research“ modifiziert und eine Einteilung gewählt, die neben den Höhlen- und Extremitätenverletzungen den Schock und den Grad der Hirnverletzung berücksichtigt. Gögler [114] definiert 1966 in Anlehnung an die für Forschungszwecke entwickelte Schweregradeinteilung des „National Advisory Committee for Aeronautic“(USA) 10 Stadien, sechs für lebend und vier für tödlich Verletzte. Dieses Schema wird in modifizierter Form im Rettungsdienst verwandt [193], seine grundsätzliche Brauchbarkeit, speziell für die Praxis der Soforthilfe, d.h. für die ärztlichen Indikationen und für die gegenseitige Verständigung, hat sich dabei ergeben. Für den klinischen Bereich ist diese Einteilung nicht geeignet, da die angenommene direkte Beziehung zwischen Verletzungsausmaβ und Vitalstörung nicht immer gilt [203]. Auch die Definition von Schweiberer et al. [320] ist nicht ausreichend, da das Ausmaβ der Störung der Vitalfunktionen nicht berücksichtigt wird. Im Vordergrund steht dort vielmehr eine mehr topographische Zuordnung der Verletzungen. Lent [203] schlägt deshalb für eine Beurteilung des Schweregrades am Unfallort folgende Einteilung vor: leicht verletzt = ohne Vitalstörung, mittelschwer verletzt = kompensierte Vitalstörung, und schwer verletzt = dekompensierte Vitalstörung. Hempelmann et al.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Sefrin, P. (1981). Diskussion. In: Polytrauma und Stoffwechsel. Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine, vol 135. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-67940-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-67940-7_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-10525-1

  • Online ISBN: 978-3-642-67940-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics