Skip to main content

Bedingungen neurotischer Entwicklung

Mit Untersuchungen zur Kindheitserfahrung von neurotischen und homosexuellen Patienten

  • Chapter
Neurosen
  • 27 Accesses

Zusammenfassung

Aussagen über die Bedingungen neurotischer Störungen in der Kindheit finden sich in zahlreichen kasuistischen Arbeiten und auch in theoretischen Werken. Eine umfassende und wissenschaftlich aussagekräftige Bearbeitung der Bedingungen eurotischer Entwicklungen steht jedoch noch aus. Das ist erstaunlich, denn Neurosen sind bei epidemiologischen Untersuchungen zahlenmäßig an der Spitze seelischer Störungen zu finden. Für die psychotherapeutische oder medikamentöse Behandlung von Neurosen wird viel aufgewendet, nd die Auswirkungen von neurotischen Störungen sind durch Einschränkungen der Leistungsfähigkeit nicht nur ökonomisch bedeutsam, die damit verbundenen Auswirkungen in Familie, Beruf und Gesellschaft sind erheblich. Trotzdem wird in die systematische Erforschung der Ursachen neurotischer Störungen, die ja eine Prophylaxe voraussetzt, im Vergleich mit anderen psychischen Störungen, etwa den Psychosen, relativ wenig investiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bieber J et al. (1962) Homosexuality. Basic Books, New York

    Google Scholar 

  • Binswanger L (1957) Mein Weg zu Freud. In: Binswanger L (Hrsg) Der Mensch in der Psychiatrie. Neske, Pfullingen, S 37 - 61

    Google Scholar 

  • Blankenburg W (1977) Hysterie in anthropologischer Sicht. Prax Psychother 29: 262 - 273

    Google Scholar 

  • Bräutigam W (1956) Analyse der hypochondrischen Selbstbeobachtung. Beitrag zur Psychopathologie und zur Pathogenese mit Beschreibung einer Gruppe von jugendlichen Herzhypochondern. Nervenarzt 27: 409 - 418

    PubMed  Google Scholar 

  • Bräutigam W (1974) Anthropologie der Neurose. In: Gadamer HG, Vogler P (Hrsg)Philosophische Anthropologie. Thieme, Stuttgart (Neue Anthropologie, Bd 6 /1, S 114 - 137 )

    Google Scholar 

  • Bräutigam W (1976) Genetisch-deterministische oder präsentisch-offene Einstellung in der Psychotherapie. Jahrb Psychol Psychother Med Anthropol 8: 262 - 274

    Google Scholar 

  • Bräutigam W (1976) Reaktionen — Neurosen — abnorme Persönlichkeiten, 4 Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Erikson EH (1971) Kindheit und Gesellschaft. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Freud S (1948) Über die weibliche Sexualität. Gesammelte Werke XIV. Imago, London 517 - 537

    Google Scholar 

  • Fürstenau P (1971) Praxeologische Grundlagen der Psychoanalyse. In: Pongratz (Hrsg) Klinische Psychologie. Medizinische Psychologie, Göttingen (Handbuch der Psychologie, Bd XIII /1, S 847 - 888 )

    Google Scholar 

  • Habermas J (1968) Erkenntnis und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Kröhn W (1979) Untersuchungen zur Vaterbeziehung bei 50 Homosexuellen. Dissertation, Universität Heidelberg

    Google Scholar 

  • Kröhn W (1979) Untersuchungen zur Vaterbeziehung bei 50 Homosexuellen. Dissertation, Universität Heidelberg

    Google Scholar 

  • Rachmann S, Bergold J (1976) Verhaltenstherapie bei Phobien, 3 Aufl. Urban & Schwarzenberg, München Berlin Wien Rapaport D ( 1959 ) Die Struktur der psychoanalytischen Theorie. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ringler W (1975) Verhaltenstherapie. In: Strotzka H (Hrsg) Psychotherapie: Grundlagen, Verfahren, Indikationen, 2 Aufl. Urban & Schwarzenberg, München Berlin Wien, S 245 - 264

    Google Scholar 

  • Schepank H (1974) Erb- und Umweltfaktoren bei Neurosen. Springer, Berlin Heidelberg New York ( Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie — Psychiatry Series, Bd 11 )

    Google Scholar 

  • Straus E (1978) Geschehnis und Erlebnis. Reprint. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Strotzka H (1975) Psychotherapie: Grundlagen, Verfahren, Indikationen. Urban & Schwarzenberg, München

    Google Scholar 

  • Weizsäcker V von (1947) Körpergeschehen und Neurosen. Klett, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bräutigam, W. (1981). Bedingungen neurotischer Entwicklung. In: Mester, H., Tölle, R. (eds) Neurosen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-67931-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-67931-5_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-10511-4

  • Online ISBN: 978-3-642-67931-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics