Skip to main content

Prävalenzergebnisse aus einer Feldstudie in einem ländlich-kleinstädtischen Gebiet

  • Chapter
Neurosen

Zusammenfassung

Die große Bedeutung der Epidemiologie der Neurosen leuchtet ein, wenn man sich vergegenwärtigt, daß der größte Teil der in epidemiologischen Feldstudien identifizierten Fälle dieser diagnostischen Kategorie angehört. Dem steht entgegen, daß die Fallidentifikation gerade im Bereich der neurotischen Störungen auf ein „definitorisches Chaos“(Katschnig u. Strotzka 1977) stößt. So nimmt es nicht wunder, daß die Angaben über die Häufigkeit der Neurosen enorm schwanken, je nachdem, welche Neurosendefinition man zugrunde legt, etwa eine epidemiologisch ausgerichtete, wie die von Hagnell (1970): „Neuroses in this study refer to non-psyehotic mental illness in the absence of obvious brain disease.“oder die Neurosendefinition des Psychoanalytikers Schwidder (1972), der Neurose definiert als „eine krankhafte Störung der Erlebnisverarbeitung mit Symptomen abnormen Erlebens, Verhaltens und/oder gestörter somatischer Funktionsabläufe. Der Störung liegen eine Fehlentwicklung und konflikthafte Fehlhaltung zugrunde, die dem Leidenden unzureichend einsichtig sind und deren ätio- und pathogenetische Bedingungen bis in die Kindheit zurückreichen.“

Die Untersuchung wurde von der DFG (SBF 116 Psychiatrische Epidemiologie) finanziert und im Rahmen der Arbeit der Außenstelle München (Psychiatrische Klinik der Universität München, Direktor: Prof. Dr. H. Hippius) durchgeführt

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brugger C (1933) Psychiatrische Ergebnisse einer medizinischen, anthropologischen und soziologischen Bevölkerungsuntersuchung. Z Neurol Psychiatr 146: 489–524

    Article  Google Scholar 

  • Dohrenwend BP, Dohrenwend B (1971) Social status and psychological disorder. Wüey, New York London Sidney Toronto

    Google Scholar 

  • Goldberg DP, Cooper B, Eastwood MR, Kedward HB, Shepherd M (1970) A standardized Psychiatric interview for use in Community surveys. Br J Prev Soc Med 24: 18–23

    PubMed  Google Scholar 

  • Hagnell O (1970) Incidence and duration of episodes of mental illness in a total population. In: Hare EH, Wing JK (eds) Psychiatric epidemiology. Oxford University Press, London, S 213–224

    Google Scholar 

  • Katschnig H, Strotzka H (1977) Epidemiologie der Neurosen und psychosomatischen Störungen. In: Blohmke M et al. (Hsrg) Handbuch der Sozialmedizin, Bd II. Enke, Stuttgart, S 272–310

    Google Scholar 

  • Langner TS, Michael T (1963) Life stress and mental health. Free Press of Glencoe, New York

    Google Scholar 

  • Leighton DC, Harding JS, Macklin DB, MacMillan AM, Leichton AH (1963) The character of danger. Basic Books, New York

    Google Scholar 

  • McDonald C (1967) The pattern of neurotic illness in the elderly. Aust NZ J Psychiatry 1: 203–210

    Article  Google Scholar 

  • Moore H, Kleining G (1960) Das soziale Selbstbüd der Gesellschaftsschichten in Deutschland. Kol Z Soziol Soz Psychol 12: 86 - 119

    Google Scholar 

  • Schwidder W (1972) Klinik der Neurosen. In: Kisker KP, Meyer JE, Müller M, Strömgren E (eds) Klinische Psychiatrie. Springer, Berlin Heidelberg New York ( Psychiatrie der Gegenwart, Bd II/l, S 351–476 )

    Google Scholar 

  • Shepherd M, Gruenberg EM (1957) The age for neurosis. Milbank Mem Fund Q 35: 258–265

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Srole L, Langner TS, Michael SZ, Opler MK, Rennie TAC (1962) Mental health in the metropolis: The midtown Manhattan study. McGraw-Hill, New York

    Book  Google Scholar 

  • Taylor L, Chave S (1964) Mental health and environment. Longmans Green, London

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dilling, H. (1981). Prävalenzergebnisse aus einer Feldstudie in einem ländlich-kleinstädtischen Gebiet. In: Mester, H., Tölle, R. (eds) Neurosen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-67931-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-67931-5_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-10511-4

  • Online ISBN: 978-3-642-67931-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics