Skip to main content

Die ökonomische Theorie der Demokratie

  • Chapter
Ökonomische Theorie der Politik

Part of the book series: Hochschultext ((HST))

  • 369 Accesses

Zusammenfassung

Wir befassen uns mit einem großen Thema: der Analyse des Wettbewerbs der Parteien um Wählerstimmen. Die vorliegende Arbeit ist eine Darstellung der „ökonomischen“Theorie des Parteienwettbewerbs, die von Downs vorgelegt wurde.

Wiedergegeben mit freundlicher Erlaubnis des Campus Verlags und des Verfassers Brian M. Barry: Neue Politische Ökonomie. Ökonomische und Soziologische Demokratietheorie, Frankfurt und New York, 1975, S. 107–126, leicht gekürzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. J. Schumpeter, Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, 2. erweiterte Auflage, Bern, 1950, S. 428.

    Google Scholar 

  2. „Was die Geschäftsleute nicht verstehen, ist, daß ich genauso mit Stimmen handle wie sie mit Öl handeln. Wer diesen Ausspruch, der einem der erfolgreichsten Politiker, der je gelebt hat, zugeschrieben wird, nicht so in sich aufgenommen hat, daß er ihn zeitlebens nicht mehr vergißt, steckt politisch gesprochen noch in den Kinderschuhen“(Schumpeter, Kapitalismus,…, a.a.O., S. 453).

    Google Scholar 

  3. A. Downs, Ökonomische Theorie der Demokratie, Tübingen, 1968, S. 62–67 (Original: An Economic Theory of Democracy, New York, 1957, S. 54–60).

    Google Scholar 

  4. H. Hotelling, Stability in Competition, Economic Journal, 39 (1929), S. 41–57.

    Article  Google Scholar 

  5. A. Smithies, Optimum Location in Spatial Competition, Journal of Political Economy, 59 (1941), S. 423–439.

    Article  Google Scholar 

  6. K.E. Boulding, Conflict and Defense, New York, 1962.

    Google Scholar 

  7. Ebenda, S. 75–76.

    Google Scholar 

  8. Zu einer „Existenzfähigkeits“-Analyse der Märkte, die einige interessante Parallelen zeigt, siehe M. Shubik, Strategy and Market Structure: Competition, Oligopoly, and the Theory of Games, New York, 1959.

    Google Scholar 

  9. A. Downs, 1968, a.a.O., S. 270.

    Google Scholar 

  10. A. Campbell, P.E. Converse, W.E. Miller und D.E. Stokes, Elections and the Political Order, New York, 1960.

    Google Scholar 

  11. Es sollte festgehalten werden, daß Arrows Bedingungen für eine Kollektiventscheidung sämtlich erfüllt werden können, wenn die Wählerpräferenzen „einen Scheitelpunkt“haben, und das wird stets der Fall sein, wenn sie auf einer Skala liegen (K. Arrow, Social Choice and Individual Values, New York, 1951). Ferner hat D. Black (Theory of Committees and Elections, Cambridge, 1958) nachgewiesen, daß gleichfalls unter der Voraussetzung nur eines Scheitelpunktes, der Standort des Wählers an der Mittellinie stets wahlentscheidend ist, wenn eine erschöpfende Reihe von Stimmabgaben unter allen möglichen Alternativen durchgenommen wird (siehe allgemein Y. Murakami, Logic and Social Choice, London, 1968).

    Google Scholar 

  12. A. Downs, 1968, a.a.O., S. 97.

    Google Scholar 

  13. Ebenda, S. 98.

    Google Scholar 

  14. P.E. Converse, A.R. Clausen nd W.E. Miller, Electoral Myth and Reality: the 1964 Election, American Political Science Review, 59 (1965), S. 321–336, (Seitenzahlen nach Abdruck in: W.J. Crotty, D.M. Freeman und D.S. Gatlin (Hrsg.), Political Parties and Poitical Behavior, Boston, 1966).

    Google Scholar 

  15. W.C. Baum, On Electoral Myth and Reality, American Political Science Review, 59 (1965), S. 693.

    Google Scholar 

  16. A. Downs, 1968, a.a.O., S. 115.

    Google Scholar 

  17. G. Garvey, The Theory of Party Equilibrium, American Political Science Review, 60 (1966), S. 29–38.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Barry, B.M. (1979). Die ökonomische Theorie der Demokratie. In: Pommerehne, W.W., Frey, B.S. (eds) Ökonomische Theorie der Politik. Hochschultext. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-67420-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-67420-4_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-09632-0

  • Online ISBN: 978-3-642-67420-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics