Skip to main content

Zusammenfassung

Ist es nicht merkwürdig? Immer von neuem wiederholt man, das Hauptinteresse des Kindes hafte am Fortschritt der Handlung in der Erzählung, und doch kennt die ganze Kinderliteratur kein Drama! — Nein; nach alledem, was wir nun schon wissen, ist das durchaus begreiflich. Das Drama ist für das Kind zu schwierig, weil es die denkbar größten Anforderungen an die Kombinationsgabe stellt. Das Drama gibt eine Szenerie und einen Dialog. Die Szenerie will ergänzt und vervollständigt sein, denn sie ist nur eine Andeutung und ein Ausschnitt aus der Umgebung. Und ebenso bietet der Dialog nur Andeutungen über alle näheren Verhältnisse und das Geschehen außerhalb der Szene. Diese Andeutungen wollen aufgefaßt, ergänzt und zusammengefaßt sein. Zu keiner dieser Leistungen wäre das Kind imstande 1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

4. Die Darstellung der Handlung

  1. Vgl. hierzu, was B. Pérez, L′Art et la Poésie chez l′Enfant, Paris 1888, über die Wirkung von dramatischen Vorführungen auf Kinder berichtet. Er faßt seine Ausführungen mit folgenden Worten zusammen (S. 220): „Ainsi, les premières impressions de théâtre se rapportent à quelques sensations dominates de la vue, à des couleurs et à des formes bien tranchées, à des images plus vagues et plus confuses de spectateurs et d′acteurs, a quelques gestes et à quelques attitudes interprétés d′une manière quelconque.“ Besonders interessiert uns für unsere späteren Betraditungen ein Bericht, den Pérez den Memoiren von Alexandre Dumas über die Erinnerung an einen Theaterbesuch im Alter von 3 Jahren entnimmt. (Pérez, S. 219): „On jouait Paul et Virginie ° l′Opéra Comique. Une des plus notables impressions qui restèrent dans l′esprit de cet enfant de trois ans, c′est que Mme. de Saint Aubin, qui tenait le role de Virginie, était énormement grosse,...“

    Google Scholar 

  2. Löwis of Menar, a. a. O., S. 2 ff.

    Google Scholar 

  3. R. Petsch, Formelhafte Schlüsse im Volksmärchen. Berlin 1900, S. 11, Anm.

    Google Scholar 

  4. Anti Aarne (Verzeichnis der Marchentypen. Folklore Fellows Communications Nr. 3, 1910; Nr. 10, 1912) spricht von „Dublettenformen“ und „Analogieformen“.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Axel Olrik, a. a. O.

    Google Scholar 

  6. William Stern, Die Analogie, a. a. O., S. 53 ff.

    Google Scholar 

  7. Aber einschränkend hierzu vgl. S. 28.

    Google Scholar 

  8. Eine Mutter berichtet uns, daß ihr kleiner Sohn Märchen mit traurigem Schluß niemals hören wollte und sich schon vor Beginn der Geschichte eines glücklichen Endes zu vergewissern pflegte.-Hierher gehören auch zwei Notizen von E. und G. Scupin, a. a. O., S. 147: „Er (Bubi), dem das Märchen vom Rotkäppchen zum erstenmal erzählt wurde, seufzte in den Augenblicken großer Gefahr tief auf, verweilte aber bei diesen sichtlich am liebsten“, und S. 156: „Es wurde ihm recht drastisch erzählt, wie der Wolf das Rotkäppchen fraß, da schrie er in ängstlicher Abwehr: ›Nein, nein, der Wolf soil nicht das Rotkäppchen aufessen‹, das Rotkäppchen sagt: ›nein, du ungezogen Wolf!‹ Allerdings ist hier auch eine andere Interpretation denkbar, indem die Abwehr des Kindes sich möglicherweise gegen die drastische Ausmalung, d. h. allgemein gegen das Gräßliche wendet.“

    Google Scholar 

  9. Die Brüder Grimm haben bei ihrer Darstellung aus eigenem künstlerischen Empfinden schon vieles eingefügt, was wir in echt volkstümlichen Darstellungen gar nicht finden. Man vergleiche die nach dem Bericht einfacher Leute wörtlich wiedergegebenen plattdeutschen Märchen von Wisser, a. a. O.

    Google Scholar 

  10. Inwieweit Bilder in den Märchenbüchern die knappe Schilderung erganzen müssen, um etwa überhaupt erst dem Märchen eine eindringliche Wirkung auf das Gemüt des Kindes oder volles Verstandnis bei ihm zu verschaffen, das zu beurteilen ist allerdings der empirischen Forschung vorbehalten. Vgl. W. Nolte, Kind und Märchenbild. München 1942.

    Google Scholar 

  11. William Stern, Die Analogie, a. a. O.

    Google Scholar 

  12. Sully, a. a. O., S. 26.

    Google Scholar 

  13. Mythenbildung als Analogiebildung auch bei Wundt, a. a. O., S. 76 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1953 Johann Ambrosius Barth-Verlag, Frankfurt

About this chapter

Cite this chapter

Bühler, C., Bilz, J. (1953). Die Darstellung der Handlung. In: Das Märchen und die Phantasie des Kindes. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-66643-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-66643-8_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-08221-7

  • Online ISBN: 978-3-642-66643-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics