Theorie und Erfahrung pp 15-109 | Cite as
Von der Qualität zur Quantität. Intuitiv-konstruktive Theorie der wissenschaftlichen Begriffsformen
- 52 Downloads
Zusammenfassung
Eine von vielen Philosophen ausdrücklich oder stillschweigend gehätschelte Fiktion läßt sich etwa folgendermaßen schildern: „Die Realität hat ein jeder Sprache vorgegebenes Inventar, z. T. bestehend aus Tatsachen, z. T. aus zwar möglichen, aber nicht realisierten Sachverhalten. Diese Welt bildet den Forschungsgegenstand der empirischen Wissenschaften. Werden in diesen Wissenschaften Behauptungen aufgestellt, denen Tatsachen korrespondieren, so sind die Behauptungen wahr. Werden dagegen Sätze formuliert, denen bloß mögliche, aber nicht verwirklichte Sachverhalte entsprechen, so sind diese Sätze falsch. Entsprechen den Sätzen nicht einmal mögliche Sachverhalte, so sind sie logisch falsch.“
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.