Skip to main content

Die Philosophie im Lichte mathematischer Kritik

  • Chapter
Die Unsachlichkeit der Existenzphilosophie
  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Wenn es bei diesem Thema um Meinungserforschung ginge und es die Aufgabe wäre, einen Satz über die Mathematik anzugeben, der eine möglichst große Anzahl Stimmen auf sich vereinigen sollte, so würde ich dafür den Satz vorschlagen: „Die Mathematik ist unverständlich“, mit dem Zusatz für die Gruppe der technisch und naturwissenschaftlich Tätigen „und das liegt an dem Eigensinn der Mathematiker, die sich weigern, die mathematischen Methoden in dem Zusammenhang zu belassen, der sie erst sinnvoll macht — nämlich in dem Zusammenhang ihrer Anwendungen“. In solchen Urteilen zeichnet sich die eigenartige Stellung der Mathematik unter den Wissenschaften von außen gesehen ab. Die innere Seite spiegelt sich in der gerühmten Strenge und Reinheit wider, welche die Mathematik unter den Wissenschaften auszeichnet. Mit Strenge ist die Strenge der Beweise gemeint, durch welche die Geltung mathematischer Aussagen erhärtet wird — mit Reinheit die unmittelbare Zugänglichkeit der Prinzipien vom Denken her, auf denen die mathematische Einsicht beruht. Aber wie hängt der äußere mit dem inneren Aspekt zusammen? Wieso ist genau Bewiesenes und unmittelbar und rein Zugängliches unverständlich? Ich antworte: weil der reine mathematische Gegenstand und die reine mathematische Methode nur zu entdecken sind, nachdem der Blick auf die Gegenstände sich, wie Plato sagt, umgewendet hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Reidemeister, K. (1970). Die Philosophie im Lichte mathematischer Kritik. In: Die Unsachlichkeit der Existenzphilosophie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-65097-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-65097-0_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-05232-6

  • Online ISBN: 978-3-642-65097-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics