Skip to main content
  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Die sokratische Ironie ist noch immer aktuell, und wenn wir uns dem Gebiet des allgemeinen Welt- und Selbstverständnisses nähern und in ihm bewegen wollen, tun wir gut daran, uns den Sinn jenes „ich weiß, daß ich nicht weiß“ vor Augen zu halten und kritische Vorsicht walten zu lassen auch da, wo Geläufiges-Allzugeläufiges ein rasches Urteil zu erlauben scheint. Es fehlt uns zwar nicht an Achtung vor den positiven Wissenschaften, und wenn im Raum der allgemeinen Bildung ein Satz auftaucht, der sich durch seine Terminologie als Aussage einer positiven Wissenschaft zu erkennen gibt, so schalten wir gleich die Vorsicht ein, die aus der Einsicht entspringt, daß ein solcher Satz nur im Begründungszusammenhang dieser Wissen¬schaft ganz und echt zu verstehen ist. Aber wenn ein wie auch zu begrün¬dender und zu denkender Satz das allgemeine Selbst- und Weltverständnis berührt, so regt sich gleich die Gegenrede, als ginge es nur darum, sich da zu behaupten, wo man steht, und jedes Berührende durch Selbstbehauptung zu überwinden. Das ist eine fruchtbare Quelle von Mißverständnissen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Reidemeister, K. (1970). Über den Ursprung der Theologie Bultmanns. In: Die Unsachlichkeit der Existenzphilosophie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-65097-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-65097-0_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-05232-6

  • Online ISBN: 978-3-642-65097-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics