Skip to main content

Bakterio- und Mykoplankton

  • Chapter
Algen, Quallen, Wasserfloh
  • 372 Accesses

Zusammenfassung

Die Erforschung des Bakterioplanktons ist im Vergleich zu der des Phyto- and Zooplanktons jung. Bis Ende der 50er Jahren waren die Bakterien im Wasser eigentlich nur für Hygieniker and Abwasserforscher ein Schwerpunktproblem. Die bis dahin üblichen Verfahren, Bakterienzahlen im Wasser durch die Zahl der auf Nährböden im Labor aufwachsenden Kolonien zu schätzen, gab ein völlig falsches Bild von der Bedeutung der Bakterien im Gewässer. Denn die an niedrige Nahrungskonzentrationen angepaßten Bakterien können auf den in Labors hergestellten Nährböden überhaupt nicht wachsen and bleiben bei dieser Methode völlig unberücksichtigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Sommer, U. (1996). Bakterio- und Mykoplankton. In: Algen, Quallen, Wasserfloh. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-61033-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-61033-2_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-60307-8

  • Online ISBN: 978-3-642-61033-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics