Zusammenfassung
Bei einigen Zeitungsmeldungen über Jugendliche und ihren Umgang mit Geld staunt man nicht schlecht: Demnach gibt es Minderjährige, die mit mehreren tausend Mark bei ihrer Bank verschuldet sind (FR vom 13.12.1993). Ein anderer Jugendlicher, ebenfalls noch nicht volljährig und deshalb auch noch nicht voll geschäftsfähig, baut ein gewinnträchtiges Unternehmen auf und erwirtschaftet 80 Millionen Mark Umsatz im Jahr (Bunte 50/1994). In England gibt sich ein 15jähriger Schüler per Telefon als Börsenmakler aus und steigt zunächst mit seinen Ersparnissen und später auf Kredit in den Aktienhandel ein. Eine ganze Weile lang ist er ausgesprochen erfolgreich; wie es heiβt, hat er recht gekonnt die im Wirtschaftskundeunterricht erlernte Fachsprache benutzt. Erst ein Kurssturz an der Börse beendet jäh die frühe Karriere in der Finanzwelt (FAZ vom 10.11.1987).
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.