Skip to main content

Stadtmarketing durch kommunales Energiemanagement am Beispiel der Stadt/Stadtwerke Unna GmbH

  • Chapter
Stadtmarketing und kommunales Audit
  • 603 Accesses

Zusammenfassung

Derzeit ist (wieder?) eine lebhafte Diskussion über einen Wandel — viele sprechen von einem sog. „Paradigmenwechsel“1 — in der Auffassung über die primäre Funktion und Zielsetzung sowie das „richtige Funktionieren“ einer Unternehmung als utilitaristischer Organisation festzustellen, die durch evolutionäre, teils auch fast schon revolutionäre Veränderungen des gesellschaftspolitischen, wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Kontextes ausgelöst wurde. Neben der durch die Globalisierungsdiskussion induzierten Argumentation sowie der durch Liberalisierung und Deregulierung implizierten Verschiebung tradiierter Marktgrenzen wird die Rückbesinnung auf die Kernkompetenzen und -prozesse2, verbunden mit dem Rückbau der vertikalen bzw. horizontalen Fertigungstiefe und -breite, propagiert. Diese Diskussion wird durch Schlagworte wie „vernetzte, systemische Organisation“, „prozeßorientierte Ablaufstrukturen“, „Orientierung an der Wertschöpfungskette aus Sicht des Produkt- bzw. Dienstleistungsempfängers“ sowie „Wandel vom Abnehmer zum Kunden“ geprägt. Hierdurch wird letztlich die seit der industriellen Revolution implementierte hierarchisch-funktionale Organisationsstruktur in Frage gestellt. Ein sicheres Indiz hierfür ist die Zahl der die Bestsellerlisten anführenden diesbezüglichen Veröffentlichungen alter oder neuer „Management-Gurus“- auch wenn deren Inhalt ab und an die Grenze der Simplizität oder Scharlatanerie überschreitet. Verbunden ist dies mit dem Generieren neuer Begriffe bzw. Schlagworte — diese kaum noch nachvollziehbare Begriffsund Konzeptvielfalt ruft manchmal schon eher den Eindruck einer „sinnentleerten Ziellosigkeit“ anstelle den eines Indikators für Komplexität und Vielfältigkeit hervor.

Wir übten mit aller Macht—aber immer wenn wir begannen, zusammengeschweßt zuwerden, werden wir umorganisiert.

Ich habe im späteren Leben gelernt, daß wir oft versuchen, neuen Verhältnissen durch Umoragnisation zu begegnen.

Es ist eine phantastische Methode!

Sie erzeugt die Illusion des Fortschritts, wobei sie gleichzeitug Verwirrung schafft, die Effektivität vermindert und demoralisierend wirkt.

Gaius Petronius (röm Feldherr 80 n. Chr.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ASEW (1995) Ermittlung der kalkulatorischen Jahreskosten bei Nutzwarmelieferung, Köln.

    Google Scholar 

  • ASUE (1993) Contracting in der kommunalen und industriellen Energieversorgung, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bach, W. (1996) Energie und Klima, Spektrum der Wissenschaft 7,30–40.

    Google Scholar 

  • Beer (1973) Kybernetische Führungslehre, Frankfurt. (ISBN 3 585 32000 7).

    Google Scholar 

  • Betge, P. (1994) Finanzierungsinstrumente zur Absatzförderung, in: BBK - Betriebs- und Rechnungswesen 14, 685ff.

    Google Scholar 

  • Bonin, H. (Hrsg.) (1993) Systems Engineering, in Public Administration, Amsterdam (ISSN 0939–8821).

    Google Scholar 

  • Fieten, R. (1995) Defizite nicht durch vermehrten IV-Einsatz kompensieren, CW EXTRA 5 vom 01.12.1995, Supplement zur Computerwoche.

    Google Scholar 

  • Grimmer, K. (Hrsg.) (1988) Informatisierung wenig strukturierter Verwaltungsaufgaben, Kassel.

    Google Scholar 

  • Hammer, M., Champy, J. (1993) Business Reengineering, Frankfurt/M. (ISBN 3–59345017–3).

    Google Scholar 

  • Hennicke, P. (1996) Neue ökologische Leitbilder für Stadtwerke der Zukunft, in: Jänig, C. (Hrsg.), Global denken, lokal handeln — Tagungsband zum 1. Unnaer Energiesymposium zum Klimaschutz am 25.9.1995, Unna, S. 25ff (ISBN 3-00-000469-6).

    Google Scholar 

  • Hess, T., Brecht, C. (1995) State of the Art des Business Process Redesign: Darstellung und Vergleich bestehender Methoden, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Jänig, C. (1984) Konzeption und Implementierung eines computergestützten Informations-systems als „Geplanter Wandel“ der Verwaltungsorganisation, Krefeld (ISBN 3–88358040–6).

    Google Scholar 

  • Jänig, C. (1993) The Information and Communication System of the City of Unna. A Hierarchical Client-Server-Network Architecture as one Module of the Information and Communication System in the Unna Municipal Administration, in: Bonin, H. (Hrsg.), Amsterdam, London (ISBN 0444 81560 0).

    Google Scholar 

  • Jänig, C. (1994) Grundlagen und „Bausteine“ des Reorganisationsprozesses eines Energieversorgungsuntemehmens zum ökologisch-ökonomisch orientierten Energiedienstleistungsuntemehmen — dargestellt am Beispiel der Stadtwerke Unna GmbH, in: Geschäftsbericht 1993 der Stadtwerke Unna GmbH, Unna.

    Google Scholar 

  • Jänig, C. (1995) Ökologisch-ökonomische Reorganisation eines kommunalen EVU — dargestellt am Beispiel der Stadtwerke Unna GmbH, in: Elektrizitätswirtschaft 26.

    Google Scholar 

  • Jänig, C. (1996a) Klimaschutz — nur ein globales, jedoch kein lokales Problem? in: Jänig, C. (Hrsg.) Global denken, lokal handeln — Tagungsband zum 1. Unnaer Energiesymposiurn zum Klimaschutz am 25.9.1995, Unna (ISBN 3-00-000469-6).

    Google Scholar 

  • Jänig, C. (1996b) Stadtwerke im Wandel — vom Energieversorgungs- zum ökologisch fokussierten Energiedienstleistungsunternehmen, in: Tagungsband, UTECH Berlin vom 26.02.-01.03.96, Management-Kongreβ (Nr. 40): Das Umweltaudit, Ein neues Markenzeichen für zukunftsorientierte Unternehmen.

    Google Scholar 

  • Jänig, C. (1996c) Contractingaktivitäten — Beispielhafte Maβnahmen als Module des „Integrated Resource Planning“im Rahmen einer langfristigen Untemehmensstrategie; Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Contracting als Geschäftsfeld für Versorgungsuntemehmen“in Mannheim, 07./08.05.1996.

    Google Scholar 

  • Jänig, C. (1996d) Das Öko-Audit, ein neues Markenzeichen für zukunftsorientierte Energiedienstleistungsuntemehmen, in: Tagungsband über die ASEW-Fachtagung „Zukunft der Stadtwerke: Umweltorientierte Untemehmensfuhrung Marktdynamik“ vom 01.03.10.96 in Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Kirsch, W., Bamberger, I., Gabele, E., Klein, H. K. (1973) Betriebswirtschaftliche Logistik, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Klages, H. (1981a) Anspruchsdynamik und Bürokratisierung, in: Klages, H. (Hrsg.) Überlasteter Staat — verdrossene Bürger? Zu den Dissonanzen der Wohlfahrtsgesellschaft, Frankfurt, S. 135 ff.

    Google Scholar 

  • Klages, H. (Hrsg.) (1981) Überlasteter Staat — verdrossene Bürger? Zu den Dissonanzen der Wohlfahrtsgesellschaft, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Kondratieff, N. D. (1926) Die langen Wellen der Konjunktur, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Band 56, S. 573–609.

    Google Scholar 

  • Lenk, K. (1995) Perspektiven der Verwaltungskooperation: Elektronischer Föderalismus und neue Funktionalreform, in: Reinermann, H. (Hrsg.) Führung und Information — Chancen der Informationstechnik für die Fuhrung in Politik und Verwaltung, S. 18/1–18/2.

    Google Scholar 

  • Nefiodow, L. A. (1991) Der funfte Kondratieff — Strategien zum Strukurwandel in Wirtschaft und Gesellschaft, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Reinermann, H. (Hrsg.) (1995) Führung und Information - Chancen der Informationstechnik für die Führung in Politik und Verwaltung.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. A. (1961) Konjunkturzyklen, 2 Bände, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Seifried, N., Stark, D. (1994) Energiedienstleistungen, Öko-Institut e. V., Freiburg.

    Google Scholar 

  • VDEW (1992) Least Cost Planning und Demand-Side-Management-Definitionen und Erläuterungen, in: VDEW-Materialien (18.10.1992), Frankfurt/M., S. 14.

    Google Scholar 

  • VIK-Berichte (1991) Nr. 201, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker E. U., Lovins, A.B., Lovins, L.H. (1995) Faktor 4 — Doppelter Wohnstand, halbierter Verbrauch, München.

    Google Scholar 

  • Weltz, F. (1988) Die Zeitbombe — Wieviel Konfliktstoff birgt der Einsatz der neuen Bürotechnologie, in: Grimmer (Hrsg.) Informatisierung wenig strukturierter Verwaltungsaufgaben, Kassel, S. 38 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jänig, C. (1997). Stadtmarketing durch kommunales Energiemanagement am Beispiel der Stadt/Stadtwerke Unna GmbH. In: Pfaff-Schley, H. (eds) Stadtmarketing und kommunales Audit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-60793-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-60793-6_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64555-6

  • Online ISBN: 978-3-642-60793-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics