Skip to main content

Grenzen staatsanwaltschaftlicher Ermittlungstätigkeit

  • Conference paper
Medizin und Strafrecht

Part of the book series: MedR Schriftenreihe Medizinrecht ((MEDR))

  • 136 Accesses

Zusammenfassung

Auf der Titelseite des Ulmer Universitätsmagazines „uni ulm intern“ vom Februar 1998 war zu einer Bildmontage die These gesetzt „iustitia sedet in medicinam“. lm Kommentar dazu heißt es, die Gerechtigkeit schaue der Medizin auf die Finger. Dies geschehe zwar in Maßen, lasse die letztere aber nicht nur frohlocken. Doch habe die Medizin keinen Grund zu größerer Besorgnis; die wenigsten aesculapsus würden haftungsrelevant. Diese Ausführungen, die das (zivilrechtliche) Arzthaftungsrecht im Auge haben, lassen sich uneingeschränkt auf das Arztstrafrecht, im besonderen auch auf die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen übertragen. Die Staatsanwaltschaft ist wegen des von ihr grundsätzlich zu beachtenden Legalitätsprinzips gehalten, Arztfehler, die zu Behandlungsschäden führen, zu verfolgen. Freilich werden der Staatsanwaltschaft nur relativ wenige strafrechtlich relevante Arztsachen bekannt. Bei deren Aufklärung sind ihr vielfältige Grenzen gesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. NJW 1978, 561

    Google Scholar 

  2. Maiwald, a.a.O.

    Google Scholar 

  3. LR-Dahs, § 87 Rz. 7; KK-Pelchen, § 87 Rz. 2; Kleinknecht/Meyer-Goßner, StPO, § 87 Rz. 9, jeweils mwN.

    Google Scholar 

  4. Vgl. z.B. BGH, NStZ 1996, 34 [35]

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Kurz, KH. (2000). Grenzen staatsanwaltschaftlicher Ermittlungstätigkeit. In: Ratajczak, T., Schwarz-Schilling, G. (eds) Medizin und Strafrecht. MedR Schriftenreihe Medizinrecht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-59701-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-59701-5_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-66631-8

  • Online ISBN: 978-3-642-59701-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics