Zusammenfassung
Bei der Auswahl des Themas waren wir uns bewusst, dass unser Workshop nur eine von vielen gleichartigen Veranstaltungen zu diesem Thema ist. Wir wussten auch, dass kein Gesetzgebungsverfahren läuft, das eine Diskussion überflüssig machen würde, auch war abzusehen, dass von der Bundesärztekammer nicht neue Grundsätze oder Richtlinien zu erwarten sein würden. Ob allerdings von Obergerichten Beschlüsse oder Urteile zu dieser Fragestellung ergehen würden, war, wie immer, nicht abzusehen. Soweit ich die Rechtsprechung verfolgen konnte, ist nach dem Beschluss des Landgerichts München I vom 18.02.99 und dessen Kritik im Beschluss des Landgerichts Duisburg vom 09.06.99 kein neuer Zündstoff zu diesem Thema beigetragen worden.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsEditor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Eisenmenger, W. (2001). Der Wille des Menschen zwischen Leben und Sterben. In: Wienke, A., Lippert, HD. (eds) Der Wille des Menschen zwischen Leben und Sterben — Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. MedR, Schriftenreihe Medizinrecht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-59489-2_1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-59489-2_1
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-540-41900-6
Online ISBN: 978-3-642-59489-2
eBook Packages: Springer Book Archive