Skip to main content

Zusammenfassung

Gottfried Wilhelm Leibniz wurde 1846 in Leipzig geboren und starb 1716 in Hannover. Nach gründlichen philosophischen, naturwissenschaftlichen und juristischen Studien wandte er sich einer diplomatischen Laufbahn zu, die ihn durch ganz Europa führte und mit bedeutenden Gelehrten seiner Zeit in Kontakt brachte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Sechster Abschnitt Krankheitslehren der Aufklärung

  • Bertele GA (1803) Versuch einer Lebenserhaltungskunde. Landshut

    Google Scholar 

  • Brandis JD (1808) Pathologie oder Lehre von den Affekten des lebendigen Organismus. Hamburg

    Google Scholar 

  • Döhner O (1986) Krankheitsbegriff, Gesundheitsverhalten und Einstellung zum Tod im 16. bis 18. Jahrhundert. Frankfurt, Bern, New York

    Google Scholar 

  • Faust BC (1794) Gesundheits-Katechismus zum Gebrauch in den Schulen und beym häuslichen Unterrichte. Bückeburg

    Google Scholar 

  • Frank JP (1790) Synopsis nosologiae methodicae. Pavia

    Google Scholar 

  • Frank JP (1960) Akademische Rede vom Volkselend als der Mutter der Krankheiten (Pavia 1790). Hrsg Lesky E. Leipzig

    Google Scholar 

  • Hoffmann KR von (1834) Vergleichende Idealpathologie. Ein Versuch, die Krankheiten als Rückfälle der Idee des Lebens auf tiefere normale Lebensstufen darzustellen. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hufeland CW (1795) Ideen über Pathogenie und Einfluß der Lebenskraft auf Entstehung und Formen der Krankheiten. Jena

    Google Scholar 

  • Hufeland CW (1798) Mein Begriff von der Lebenskraft. Hufelands Journal 6:785–796

    Google Scholar 

  • Hufeland CW (1812) Geschichte der Gesundheit nebst einer physischen Karakteristik des jetzigen Zeitalters. Berlin

    Google Scholar 

  • Kant I (1968) Der Streit der Fakultäten. In: Weischedel W (Hrsg) Werke in zehn Bänden. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Krüger JG (1750) Naturlehre, welche die Pathologie oder die Lehre von den Krankheiten in sich fasset. Halle

    Google Scholar 

  • Haller A von (1755) Opuscula pathologiae. Lausanne, Venedig

    Google Scholar 

  • Leibbrand W (1956) Die spekulative Medizin in der Romantik. Hamburg

    Google Scholar 

  • Leibniz GW (1900) Grundriß eines Bedenkens von Aufrichtung einer Societät in Teutschland zu Aufnehmen der Künste und Wissenschaften (1669/70). In: Kropp, Die Werke von Leibniz. Bd I, S 111 ff.

    Google Scholar 

  • Malfatti J (1809) Entwurf einer Pathogenie aus der Evolution und Revolution des Lebens. Wien

    Google Scholar 

  • Medicus FC (1775) Vorlesungen von der Lebenskraft. Mannheim

    Google Scholar 

  • Neuburger M (1926) Die Lehre von der Heilkraft der Natur im Wandel der Zeiten. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Oesterlen F (1859) Der Mensch und seine physische Erhaltung. Leipzig

    Google Scholar 

  • Osterhausen JC (1798) Ueber medicinische Aufklärung. Zürich

    Google Scholar 

  • Schipperges H (1989) Die Vernunft des Leibes. Gesundheit und Krankheit im Wandel. Graz, Wien, Köln

    Google Scholar 

  • Stark KW (1838) Allgemeine Pathologie oder allgemeine Naturlehre der Krankheiten. 2 Bde. Leipzig

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schipperges, H. (1999). Krankheitslehren der Aufklärung. In: Krankheit und Kranksein im Spiegel der Geschichte. Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, vol 5. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58539-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58539-5_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63635-6

  • Online ISBN: 978-3-642-58539-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics