Skip to main content

Zusammenfassung

Mit der Frage nach Krankheit und Gesundheit bei den Urvölkern in den Frühkulturen geraten wir zunächst einmal in eine große Verlegenheit. Schriftliche Zeugnisse oder verläßliche Dokumente stehen nicht zur Verfügung. Auch das aus der Analogie herangezogene völkerkundliche Material befaßt sich vielfach nur mit der Analyse der schriftlosen Völker. Bei der Dürftigkeit des Materials können keine einheitlichen Konzeptionen erwartet werden. Die Befunde sind mehr oder weniger zufällig; sie mußten jeweils aus den verschiedensten Zeiten und Regionen zusammengerafft werden. Jeder neue Fund kommt hier einem Erdrutsch gleich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Erster Abschnitt Heilkunst Früund Hochkulturen

  • Ackerknecht EH (1942) Primitive medicine and culture pattern. Bull Hist Med 12:545–574

    Google Scholar 

  • Assmann J (1975) Ägyptische Hymnen und Gebete. Zürich, München

    Google Scholar 

  • Benedict R (1934) Patterns of Culture. Boston, New York

    Google Scholar 

  • Biggs RD (1978) Babylonien. In: Schipperges H et al. (Hrsg) Krankheit, Heilkunst, Heilung. S 91–114. Freiburg

    Google Scholar 

  • Ceram CW (1949) Götter, Gräber und Gelehrte. Hamburg

    Google Scholar 

  • Contenau G (1938) La Médecine en Assyrie et Babylonie. Paris

    Google Scholar 

  • Ebbel B (ed) (1937) The Papyrus Ebers. Copenhagen

    Google Scholar 

  • Fischer H (1960) Die Geburt der Hochkultur in Ägypten und Mesopotamien. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Goltz D (1974) Studien zur altorientalischen und griechischen Heilkunde.

    Google Scholar 

  • Wiesbaden Grapow H (1954–1964) Grundriß der Medizin der Alten Ägypter. Bde 1–9. Berlin

    Google Scholar 

  • Grapow H, Deines H von, Westendorf W (1954–1973) Grundriß der Medizin der Alten Ägypter. Bde 1–9. Berlin

    Google Scholar 

  • Harper RF (1904) The code of Hammurabi. Chicago

    Google Scholar 

  • Huard P, Wong M (1968) Chinesische Medizin. München

    Google Scholar 

  • Hübotter F (1929) Die Chinesische Medizin zu Beginn des XX. Jahrhunderts und ihr historischer Entwicklungsgang. Leipzig

    Google Scholar 

  • Jonckheere F (1958) Les Médecins de l’Egypte Pharaonique. Brüssel

    Google Scholar 

  • Kaptchuk TJ (1983) Chinese Medicine. London

    Google Scholar 

  • Küchler F (1904) Beiträge zur Kenntnis assyrisch-babylonischer Medizin. Leipzig

    Google Scholar 

  • Moodie RL (1923) Palaeopathology, an Introduction to the Study of Ancient Evidences of Disease. Urbana

    Google Scholar 

  • Narr KJ (1978) Urgeschichtliche Marginalien. In: Schipperges H et al. (Hrsg) Krankheit, Heilkunst, Heilung. München, S 21–34

    Google Scholar 

  • Oefele F von (1904) Keilschriftmedizin in Parallelen. Leipzig

    Google Scholar 

  • Oppenheim AL (1962) Mesopotamian medicine. Bull Hist Med 36:97–108

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Müller RFG (1951) Grundsätze altindischer Medizin. Kopenhagen

    Google Scholar 

  • Pales L (1930) Paléopathologie et pathologie comparative. Paris

    Google Scholar 

  • Schadewaldt H (1968) Die Medizin bei den Naturvölkern. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Smolla G (1967) Epochen der Frühzeit des Menschen. Freiburg, München

    Google Scholar 

  • Troels-Lund TS (1901) Gesundheit und Krankheit in der Anschauung alter Zeiten. Leipzig

    Google Scholar 

  • Unschuld PU (1980) Mcüizin in China. München

    Google Scholar 

  • Vallois R-J (1934) Les maladies de l’homme préhistorique. Revue scientifique, 27. 10.

    Google Scholar 

  • Virchow R (1872) Untersuchung des Neanderthal-Sc%:liels. Zschr Ethnol 4:157–165

    Google Scholar 

  • Virchow R (1895) Knochen von Höhlenbären mit krankhaften Veränderungen. Zschr Ethnol 27:706–708

    Google Scholar 

  • Westendorf W (1992) Erwachen der Heilkunst. Die Medizin im Alten Ägypten.

    Google Scholar 

  • Zürich Wildung D (1977) Imhotep und Amenhotep. München, Berlin

    Google Scholar 

  • Zimmer HR (1948) Hindu Medicine. Baltimore

    Google Scholar 

Interezzo:Reflexionen über „gesund“ und „krank“

  • Barth K (1948) Dogmatik. Bd II. Zollikon, Zürich

    Google Scholar 

  • Engelhardt D von (1982) Normalität und Krankheit. In: Schaefer H (Hrsg) Funk-Kolleg Umwelt und Gesundheit. S 39–61. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Gadamer H-G (1993) Über die Verborgenheit der Gesundheit. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Gross R, Löffler M (1997) Prinzipien der Medizin. Eine Übersicht ihrer Grundlagen und Methoden. Berlin, Heidelberg, New York

    Google Scholar 

  • Hartmann F (1959) Gesundheit und Krankheit. In: Hartmann F et al. (Hrsg) Das Fischer Lexikon, Medizin I. S 168–185. Frankfurt, Hamburg

    Google Scholar 

  • Jaspers K (1913) Die Begriffe Gesundheit und Krankheit. In: Jaspers K (1965) Allgemeine Psychopathologie. 8. Aufl, S 651–661. Heidelberg

    Google Scholar 

  • Labisch A (1992) Homo Hygienicus. Gesundheit und Medizin der Neuzeit. Frankfurt, New York

    Google Scholar 

  • Linzbach J (1959) Pathologie. In: Hartmann F et al. (Hrsg) Das Fischer Lexikon, Medizin II. S 138–182. Frankfurt, Hamburg

    Google Scholar 

  • Schaefer H (1976) Der Krankheitsbegriff. In: Blohmke M et al. (Hrsg) Handbuch der Sozialmedizin. Bd. III, S 15–31. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schaefer H (1982) Umwelt und Gesundheit. In: Schaefer H (Hrsg) Funk-Kolleg Umwelt und Gesundheit. S 15–38. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Schaefer H (1992) Modelle in der Medizin. Berlin, Heidelberg, New York

    Book  Google Scholar 

  • Schipperges H (1982) Gesundheit im Wandel. In: Schaefer H (Hrsg) Funk-Kolleg Umwelt und Gesundheit. Bd 2, S 351–368. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Seewald O (1982) Gesundheit als Grundrecht. Königstein/Ts.

    Google Scholar 

  • Seidler E (1979) Krankheit und Gesundheit. In: Seidler E (Hrsg) Wörterbuch medizinischer Grundbegriffe. S 172–182. Freiburg, Basel, Wien

    Google Scholar 

  • Wieland W (1975) Diagnose. Überlegungen zur Medizintheorie. Berlin, New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schipperges, H. (1999). Heilkunst der Früh- und Hochkulturen. In: Krankheit und Kranksein im Spiegel der Geschichte. Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, vol 5. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58539-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58539-5_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63635-6

  • Online ISBN: 978-3-642-58539-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics