Zusammenfassung
Im internationalen Geschäftsleben leben wir mit ,Realitäten‘ - oder was immer wir dafür halten. Unsere Ziele, Pläne, Strategien und - vor allem - die Ergebnisse unseres Handelns sollen quantifizierbar und qualifizierbar sein. Wir benutzen Zahlen, um zu planen und den Erfolg oder Mißerfolg unserer geschäftlichen Aktivitäten zu messen. Dabei übersehen wir häufig, daß es neben all den meßbaren, materiellen, ,realistischen‘ Zahlen noch einen anderen wichtigen, immateriellen Faktor gibt, der einfach alles im internationalen Geschäftsleben beeinflußt: den Faktor K(ultur) oder, besser gesagt, den Einfluß von kulturellen Unterschieden auf geschäftlichen Erfolg oder Mißerfolg. Kulturelle Faktoren sind (anders als Zahlen) schwierig zu erkennen, zu verstehen und erfolgreich zu managen. Dabei hängt unser geschäftlicher Erfolg in den USA und überall im internationalen Geschäft direkt und in viel größerem Maße als allgemein angenommen, vom Faktor K ab.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.