Skip to main content

Produktionsformen von Mediendienstleistungen im Wandel — Von einer Variante der Netzwerkorganisation zur anderen

  • Chapter
Produktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken

Zusammenfassung

Die Durchsetzung des dualen Rundfunksystems Mitte der 80er Jahre und die damit verbundene Zulassung privater Fernsehsender in der Bundesrepublik Deutschland kann als „Urknall“ (Hanke 1996) für die Fernsehproduktion angesehen werden. Mit der Entstehung des dualen Rundfunksystems entwickelt sich nicht nur die Konkurrenz zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern, sondern es entsteht ferner seit Beginn der 90er Jahre ein stark wachsender Fernsehproduktionsmarkt. Auf diesem arbeiten Produzenten bzw. Produktionsfirmen, die teilweise Medienkonzernen angehören, mit freien Mitarbeitern, Technikdienstleistern und künstlerischen Dienstleistern in sog. „Projektnetzwerken“ (Sydow u. Windeler 1999) zusammen und produzieren Programminhalte: Content. Die Organisationsform des Projektnetzwerks setzten insbesondere private Fernsehsender durch, die, aufgrund des Erfolgs dieser Produktionsorganisation, den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern als Vorbild dienen. Es kommt infolgedessen — zumindest hinsichtlich der Organisation der Content-Produktion — eher zu einer Konvergenz denn Divergenz zwischen öffentlich-rechtlicher und privater Welt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 229.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

References

  • Arthur Andersen (1999) Deal survey 1998. Unterhaltungsindustrie. Berlin

    Google Scholar 

  • Axelrod, B. (1984) The evolution of cooperation. New York

    Google Scholar 

  • Buchholz, G. (1995) Ratgeber Freie. 5. Aufl. Stuttgart

    Google Scholar 

  • DiMaggio, P.J., Powell, W.W. (1983) The iron cage revisited Institutional isomorphism and collective rationality in organizational fields. In: American Sociolocial Review 48, S. 147–160

    Article  Google Scholar 

  • DiMaggio, P.J., Powell, W.W. (1991) Introduction. In: Powell, W.W., DiMaggio, P.J. (Hrsg.): The new institutionalism in organizational analysis. Chicago und London, S. 1–38

    Google Scholar 

  • Duschek, S., Wirth, C. (1999) Mitbestimmte Netzwerkbildung-Der Fall einer außergewöhnlichen Dienstleistungsuntemehmung. In: Industrielle Beziehungen 6(1), S. 73–110. Wieder abgedruckt in: Sydow, J., Wirth, C. (Hrsg.) (1999) Arbeit, Personal und Mitbestimmung in Unternehmungsnetzwerken. München und Mering, S. 297–336

    Google Scholar 

  • Dyer, J.H., Singh, H. (1998) The relation al view: Cooperative strategy and sources of interorganizational competitive advantage. In: Academy of Management Review 23(4), S. 660–679

    Google Scholar 

  • Engelhardt, W.H., Kleinaltenkamp, M., Reckenfelderbäumer, M. (1993) Leistungsbündel als Absatzobjekte. In: Zeitschrift für betriebs wirtschaftliche Forschung 45(5), S. 395–426

    Google Scholar 

  • Friedman, A.L. (1977) Industry and labour. London etc

    Google Scholar 

  • Gersterkamp, T. (1996) Kleinteilige Riesen. In: Die Mitbestimmung 42(4), S. 41–43

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1984) The constitution of society. Cambridge

    Google Scholar 

  • Hanke, S. (1996) Der Standortwettbewerb in der Medienwirtschaft: Kommunale Handlungsmöglichkeiten am Beispiel der Region Nürnberg. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Heinrich, J. (1999) Medienökonomie. Band 2: Hörfunk und Fernsehen. Opladen und Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M. (1997) Kundenintegration. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 26(7), S.350–354

    Google Scholar 

  • Mörsdorf, M. (1998) Konzeption und Aufgaben des Projektcontrolling. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Ortmann, G., Windeier, A., Becker, A., Schulz, H.-J. (1990) Computer und Macht in Organisationen. Mikropolitische Analysen. Opladen

    Google Scholar 

  • Ortmann, G., Zimmer, M. (1998) Strategisches Management, Recht und Politik. In: Die Betriebswirtschaft 58(6), S. 747–769

    Google Scholar 

  • Pongratz, H.J., Voß, G.G. (1997) Fremdorganisierte Selbstorganisation. Eine soziologische Diskussion aktueller Managementkonzepte. In: Zeitschrift für Personalforschung 11(1), S. 30–53

    Google Scholar 

  • Steinle, C., Lawa, D., Kraege, R. (1995) Projektcontrolling: Konzept, Instrumente und Formen. In: Steinie, C., Bruch, H., Lawa, D. (Hrsg.): Projektmanagement: Instrument moderner Dienstleistung. Frankfurt, S. 131–149

    Google Scholar 

  • Sydow, J., Windeier, A. (1999) Projektnetzwerke: Management von (mehr als) temporären Systemen. In: Engelhard, J., Sinz, E. (Hrsg.): Kooperation im Wettbewerb. Wiesbaden, S. 211–235

    Google Scholar 

  • Sydow, J., Windeier, A. (2000) Steuerung von und in Netzwerken-Perspektiven, Konzepte, vor allem aber offene Fragen. In: Sydow, J., Windeier, A. (Hrsg.): Steuerung von Netzwerken. Konzepte und Praktiken. Opladen und Wiesbaden, S. 1–24

    Google Scholar 

  • Sydow, J., Windeier, A., Krebs, M,. Loose, A., van Weil, B. (1995) Organisation von Netzwerken. Opladen

    Google Scholar 

  • Sydow, J., Windeier, A., Lutz, A., Wirth, C. (1999) Vernetzte Content-Produktion für das digitale Fernsehen-Konzepte und erste Ergebnisse. Abrufbar unter „Publications on Demand“ im Internet unter http://www.wiwiss.fu-berlin.de/w3/w3sydow/

    Google Scholar 

  • Windeier, A., Lutz, A., Wirth, C. (2000) Netzwerksteuerung durch Selektion-Die Produktion von Fernsehserien in Projektnetzwerken. In: Sydow, J., Windeier, A. (Hrsg.): Steuerung von Netzwerken. Opladen und Wiesbaden, S. 178–205

    Google Scholar 

  • Wirth, C. (1999) Unternehmungsvernetzung, Externalisierung von Arbeit und industrielle Beziehungen. München und Mering

    Google Scholar 

  • Ziegler, R. (1999) Die deutsche Produktionswirtschaft. Qualität und Innovation: Wer ist verantwortlich? Vortrag gehalten auf der internationalen Konferenz für Film-und Fernsehproduktion ”Babelsberg’ 99“. Unveröffentlichtes Manuskript

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Sydow, J., Wirth, C. (2000). Produktionsformen von Mediendienstleistungen im Wandel — Von einer Variante der Netzwerkorganisation zur anderen. In: Produktions- und Logistikmanagement in Virtuellen Unternehmen und Unternehmensnetzwerken. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57268-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-57268-5_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63203-7

  • Online ISBN: 978-3-642-57268-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics