Skip to main content

Dimensionen der Telekooperation: Telearbeit — Telemanagement — Teleleistung

  • Chapter
Telekooperation

Zusammenfassung

Im Zeitalter knapper werdender Arbeitsplätze werden mit Telekooperation und Telearbeit Hoffnungen nach neuen Formen der Arbeit und Beschäftigung verbunden — in quantitativer und qualitativer Richtung: Die Konzepte gelten als aussichtsreich hinsichtlich einer Verbesserung von Qualität, Flexibilität und Marktnähe der Leistungen von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Sie versprechen aber auch eine Steigerung der Lebensqualität des Einzelnen in der Gesellschaft.

„New information and entertainment services are not waiting on fiber to the home; they are waiting on imagination.“ Nicholas Negroponte 1995

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weitere Literatur zu Teil 3

  • Picot, A. (Hrsg., 1997): Telekooperation und virtuelle Unternehmen — Auf dem Weg zu neuen Arbeitsformen, Heidelberg 1997.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R. / Englberger, H. / Möslein, K. (1998a): Telekooperation im Innovationstest — Strategieorientierte Evaluation von Pilotprojekten, in: Wirtschaftsinformatik, 40. Jg., Nr. 3, 1998, S. 205–213.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R. / Möslein, K. (1996a): Telearbeit und Telekooperation, in: Bullinger, H.-J. / Warnecke, HJ. (Hrsg., 1996): Neue Organisationsformen im Unternehmen. Ein Handbuch für das moderne Management, Berlin u.a. 1996, S. 691–708.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R. / Möslein, K. (1997a): Chancen und Herausforderungen für neue unternehmerische Strukturen und Handlungsspielräume in der Informationsgesellschaft, in: Picot, A. (Hrsg., 1997): Telekooperation und virtuelle Unternehmen — Auf dem Weg zu neuen Arbeitsformen, Heidelberg 1997, S. 1–37.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R. / Möslein, K. (2000): Nutzenpotentiale und Nutzenrealisierung in verteilten Organisationsstrukturen. Experimente, Erprobungen und Erfahrungen auf dem Weg zur virtuellen Unternehmung, in: ZfB-Ergänzungsheft, 2/2000 (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Reichwald, R. / Möslein, K. / PILLER, F. (2000): Taking Stock of Distributed Work: The Past, Present and Future of Telecooperation, Proceedings of the ASAC-IFSAM 2000 Conference, Montreal, Quebec, Canada 2000.

    Google Scholar 

  • Witte, E. (1997): Feldexperimente als Innovationstest — Die Pilotprojekte zu neuen Medien, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Nr. 5, 1997, s. 419–436.

    Google Scholar 

  • Siehe auch: http://www.telekooperation.de/dimensionen/

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Reichwald, R., Möslein, K., Sachenbacher, H., Englberger, H. (2000). Dimensionen der Telekooperation: Telearbeit — Telemanagement — Teleleistung. In: Telekooperation. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57112-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-57112-1_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63012-5

  • Online ISBN: 978-3-642-57112-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics