Zusammenfassung
Purine sind essenzielle Bestandteile des menschlichen Körpers. Gemeinsam mit Pyrimidinen sind sie die entscheidenden Bestandteile der Desoxyribonukleinsäure (DNS) und Ribonukleinsäure (RNS), den Trägern der genetischen Information und Übermittlern dieser Information an die Eiweißsynthese. Eine zweite wichtige Rolle spielen die Purine als Bestandteile der meisten Coenzyme, speziell von Coenzymen des Energiestoffwechsels. Alle purinhaItigen Verbindungen im Körper unterliegen einer ständigen Neubildung und einem ständigen Abbau. Beim Menschen entsteht beim Abbau von Purinen Harnsäure.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Beck L.H. (1986) Requiem far gouty nephropathy. Kidney int 30: 280
Cameron J.S., Simmonds H.A. (1987) Use and abuse of allopurinol. Br Med J 294: 1504
Emmerson B.T. (1996) The management of gout. N Engl J Med 334: 445
Gresser U., Gathof B., Zöllner N. (1990) Uric acid levels in Southern Germany in 1989. A comparison with studies from 1962, 1971 and 1984. Klin Wochenschr 68: 1222
Gröbner W. (1994) Uratstoffwechsel und Niere. In: Brass H., Philipp T.h., Schulz W. (Hrsg) Manuale Nephrologieum. VII-4-5-10; 1. Dustri, München-Deisenhofen
Gröbner W., Bantel E. (1997) Hyperurikämie-häufige Begleiterkrankung beim metabolischen Syndrom. In: Mehnert H. (Hrsg) Herz, Gefäße und Diabetes. S 105
Gröbner W., Walter-Sack I. (1993) Gichttherapeutika; Physiologische Grundlagen, Klinik und Pharmakologie. Wiss Verlagsgesellschaft, Stuttgart
Gröbner W., Wolfram G. (1990) Der Einfluss von Purinen in der Nahrung auf den Purin stoffwechsel. In: Zöllner N (Hrsg) Hyperurikämie, Gicht und andere Störungen des Purinhaushalts. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 31
Gröbner W., Zöllner N. (1989) Differentialindikation Urikosurika und Allopurinol. Klin Wochen sehr 67: 313
Gröbner W., Zöllner N. (1995) Hyperurikämie. Internist 36: 1207
Hall A.P., Barry P.E., Dawber T.R., Me Namara P.M. (1967) Epidemiology of gout and hyperuricemia. Am J Med 42: 27
Kelley W.N., Wortmann R.L. (1997) Gout and hyperuricemia. In: Kelley W.N., Harris E., Ruddy S., Sledge C. (eds) Textbook of rheumatology. 5. Aufl, Saunders, Philadelphia, p 1313
Löffler W. (1990) Renale und extrarenale Harnsäureausscheidung. In: Zöllner N. (Hrsg) Hyperurikämie, Gicht und andere Störungen des Purinhaushalts. Springer, Berlin Heidelberg Tokyo New York, S 36
Löffler W., Gröbner W., Zöllner N. (1983) Harnsäuresenkende Wirkung einer Kombination von Benzbromaron und Allopurinol. Untersuchungen unter standardisierten Ernährungsbedingungen. Arzneimittelfarschung 33/II:1687
Mc Carty D.J. (1994) Gout without hyperuricemia. J Am Med Assoc 271: 302
Mertz D.P. (1993) Hyperurikämie und Gicht; Grundlagen, Klinik, Therapie. 6. Aufl, Thieme, Stuttgart
Nüssel E., Buchholz L., Morgenstern W., Scheidt R. (1984) Hyperurikämie und Risikofaktoren bei 30-bis 59-jährigen Männern und Frauen. In: Matzkies F (Hrsg) Hyperurikämie-ein latentes Risiko für die Nieren. S. 70, Perimed, Erlangen
Scriver C.R., Beaudet A.L., Sly W.S., Valle D. (Hrsg) The metabolic and molecular bases of inherited disease. Vol. II, Part 7, Purines and pyrimidines. McGraw-Hill, New York 1995
Star V.L. Hochberg M.C. (1993) Prevention and Management of gout. Drugs 45: 212
Stone T.W., Simmonds H.A. (1991) Purines: Basic and clinical aspects. Kluwer Academic Publishers, London
Zöllner N (Hrsg) (1990a) Hyperurikämie, Gicht und andere Störungen des Purinhaushalts. Springer, Berlin Heidelberg New Yark Tokyo
Zöllner N. (l990b) Diät bei Gicht und Harnsäuresteinen. Falken, Niedernhausen
Zöllner N. Dofel W. Gröbner, W. (1970) Die Wirkung von Benzbromaron auf die renale Harnsäureausscheidung Gesunder. Klin Wochenschr 48: 426
Zöllner N., Griebsch A., Gröbner W. (1972) Einfluss verschiedener Purine auf den Harnsäurestoffwechsel. Ernährungsumschau 3: 79
Zöllner N., Gröbner W. (1977) Dietary feedback regulation of purine and pyrimidine biosynthesis in man. Ciba Foundation Symp 48: 165, 1977
Zöllner N., Gröbner W., Gresser U. (1996a) Gicht und andere Störungen des Purin-und Pyrimidinstoffwechsels. In
Gross R., Schölmerich P., Gerok W. (Hrsg) Die Innere Medizin. Schattauer, Stuttgart, S 979
Zöllner N., Gröbner W., Gresser U. (1996b) Purin stoffwechsel, Urikosurika, Urikostatika, Pharmakotherapie der Gicht. In: Forth W., Henschler D., Rummel W., Starke K. (Hrsg) Pharmakologie und Toxikologie, Spektrum, Heidelberg S 545
Zöllner N., Gröbner W. (Hrsg) (1976) Gicht. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo (Handbuch der Inneren Medizin Band 7/3
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg
About this chapter
Cite this chapter
Gröbner, W. (2001). Purinstoffwechsel. In: Nawroth, P.P., Ziegler, R. (eds) Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56784-1_18
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56784-1_18
Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg
Print ISBN: 978-3-642-62970-9
Online ISBN: 978-3-642-56784-1
eBook Packages: Springer Book Archive