Skip to main content
  • 356 Accesses

Zusammenfassung

Hardware- und Software-Objekte spielen eine besondere Rolle in der Entwicklung von Systemen. Ihre Funktionalität ist durch Anforderungen der Nutzer bestimmt, ihre interne Arbeitsweise durch die Arbeitsweise der Plattformen, auf denen oder in Verbindung mit denen sie zum Einsatz kommen. Diese läßt sich durch die bisher eingeführten Diagramm-Typen sehr wohl darstellen. Die Struktur von Sourcecode oder Objectcode muss wenig mit den darin abgebildeten Objekten oder Klassen zu tun haben. Zum Teil handelt es sich hierbei um reine Konfigurationsfragen. Daher ist es sinnvoll, dafür passende Diagramme und Symbole vorzusehen, die sich insbesondere von den Klassen- und Objektsymbolen unterscheiden. Implementierungsdiagramme zeigen die Konfiguration des Systems und der Software. Durch Kombination können differenziert auch komplexe Situationen modelliert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kahlbrandt, B. (2001). Implementierungsdiagramme. In: Software-Engineering mit der Unified Modeling Language. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56661-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56661-5_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-41600-5

  • Online ISBN: 978-3-642-56661-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics