Skip to main content

Sexualität — die schöpferische und zerstörerische Energie der Liebe

  • Chapter
Psychodynamische Konzepte

Zusammenfassung

In sexuellen Beziehungen lassen sich unter dem Gesichtspunkt der partnerschaftlichen Beziehungsqualität zwei Modi unterscheiden: die Sexualität der Verführung und die Sexualität der Zugehörigkeit. Die Verführung strebt nach Steigerung der Lust durch Eroberung, Herausforderung und überraschung. Die Sexualität der Zugehörigkeit strebt nach Harmonie, Vertrautheit und Einswerdung. Die Integration dieser zwei Beziehungsmodi in einer Liebesbeziehung ist oft schwierig und gibt Anlass zu sexuellen Außenbeziehungen. Diese wiederum sind mit dem heutigen Leitbild der Liebesehe nicht vereinbar, sodass „Außenbeziehungen“ oft im Bereich der Fantasien gelebt werden. Obwohl die Sexualität der Verführung den Bestand einer dauerhafter Partnerschaft gefährdet, erfüllt sie diese auch mit Spannung und Herausforderung. Sie stärkt die Abgrenzung der Partner, indem sie dafür sorgt, dass sich die Partner im sexuellen Bereich immer auch ein Geheimnis bleiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Balint M (1947, 1988) Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Freud M (1910) Beiträge zur Psychologie des Liebeslebens. GW VIII, S 66–91

    Google Scholar 

  • Jellouschek H (1997) „Warum hast du mir das angetan?“ Untreue als Chance. Piper, München

    Google Scholar 

  • Kernberg 0 (1998) Liebesbeziehungen. Normalität und Pathologie. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Mees U, Schmitt A (2000) Liebe, Sexualität und Eifersucht. In: Kaiser P (Hrsg) Partnerschaft und Paartherapie. Hogrefe, Göttingen, S 53–74

    Google Scholar 

  • Riehl-Emde A (1998) Die Liebe — eine vernachlässigte Dimension in der Paartherapie und Eheforschung. Habilitationsschrift, Zürich

    Google Scholar 

  • Riehl-Emde A, Thomas V, Willi J (in press) Love — a Neglected Dimension in Marital Research and Therapy. Journal of Marital and Family Therapy

    Google Scholar 

  • Willi J (2001) Psychologie der Liebe. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Willi, J. (2001). Sexualität — die schöpferische und zerstörerische Energie der Liebe. In: Cierpka, M., Buchheim, P. (eds) Psychodynamische Konzepte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56504-5_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56504-5_27

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62538-1

  • Online ISBN: 978-3-642-56504-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics