Skip to main content

Erkennung und Überwachung von Belastungen sowie Abhilfemaßnahmen

  • Chapter
Book cover Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie
  • 393 Accesses

Zusammenfassung

Zur Erkennung, Erfassung und Überwachung von Luftverunreinigungen und ihrer Wirkungen kommen chemisch-physikalische sowie biologische Methoden in Betracht (Abb. 3-1). Mit chemisch-physikalischen Verfahren lassen sich die Emissionen am Austritt aus der Quelle in die Atmosphäre und die dort während der Transmission ablaufenden Vorgänge ebenso messen wie die Immissionen in Bodennähe beim übergang auf die Akzeptoren. Die Emissionsdaten bilden zusammen mit den Informationen über die Austritts- und Ausbreitungsbedingungen die Grundlage für die Modellierung der Ausbreitung und Umwandlung von Schadstoffen in der Troposphäre (s. Bd. 1B, Kap. 3). Mit den genannten Methoden läßt sich also die Belastung der Luft mit Verunreinigungskomponenten in ihren Konzentration-Zeitmustern meßtechnisch erfassen bzw. über Simulationsmodelle prognostizieren. Damit ist zugleich — unter der Voraussetzung, daß die Dosis-Wirkung-Beziehungen für den betreffenden Luftspurenstoff bekannt sind (s. Bd. 2A, Kap. 3.4.1.1) — die Möglichkeit zu Gefährdungsabschätzungen für die belasteten Schutzobjekte gegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Guderian R, Reidl K (1982) Höhere Pflazen als Indikatoren für Immissioinsbelastungen im terrestrischen Bereich. Decheniania Beihefte (Boon) 26:6–22

    Google Scholar 

Literatur

  • Adams SM, Shephard KL, Greeley MS Jr, Jimenez BD, Ryon MG, Shugart LR, McCarthy JF, Hinton DE (1989) The use of biomarkers for assessing the effects of pollutant stress on fish. Mar Environ Res 28:459–464

    CAS  Google Scholar 

  • Alsher RG, Cumming JR (eds) (1990) Stress responses in plants: adaptation and acclimation mechanisms. Wiley, Chichester, 470pp

    Google Scholar 

  • Arndt U, Fomin A, Lorenz S (Hrsg) (1996) Bioindikation — neue Entwicklungen, Nomenklatur und synökologische Apekte. 1. Hohenheimer Workshop zur Bioindikation am Kraftwerk Altbach-Deizisau 1995. Verlag G. Heimbach 73760 Ostfildern, 308 S

    Google Scholar 

  • Arndt U, Wehrle M (1982) Ergebnisse dendrochronologischer Untersuchungen in Eichen zur Indikation von Immissionsbelastungen. Staub Reinhalt Luft 42:64–68

    Google Scholar 

  • Arndt U, Flores F, Weinstein L (1995) Fluoride effects on plants, diagnosis of injury in the vegetation of Brazil. Ed. da Universidade/UFRGS, Porto Alegre RS, drei sprachig, 155 S

    Google Scholar 

  • Arndt U, Fomin A (1993) Wissenschaftliche Perspektiven der ökotoxikologischen Bioindikation. UWSFZ Umweltchem Ökotox 5:19–26

    Google Scholar 

  • Arndt U, Tremp H (1994) Ein Vorschlag für ein bioindikatives Konzept zur Überwachung von Waldökosystemen. Forstl Schrftr Univ Bodenk Wien 7:11–28

    Google Scholar 

  • Arndt U, Erhardt W, Keitel A, Michenfelder K, Nobel W, Schlüter C (1985) Standardisierte Exposition von pflanzlichen Reaktionsindikatoren. Staub Reinhalt Luft 45:481–483

    Google Scholar 

  • Arndt U (1992) Key reactions in forest disease used as effects criteria for biomonitoring. In: McKenzie DH, Hyatt DE, McDonald J (eds) Ecological indicators. Elsevier Appl Sei Publ LTD, Barking, GB, pp 829–840

    Google Scholar 

  • Arndt U, Nobel W, Schweizer B (1987) Bioindikatoren — Möglichkeiten, Grenzen und neue Erkenntnisse. Ulmer Verlag, 388 S

    Google Scholar 

  • Arndt U, Nobel W, von Bünau H (1982a) Wirkungskataster für Luftverunreinigungen in Baden-Württemberg. Agrar Umweltf BW 1,131 S

    Google Scholar 

  • Bach W, Georgii HW, Steubing L (1995) Schadstoffbelastung und Schutz der Erdatmosphäre. Economica Verlag, Bonn, 188 S

    Google Scholar 

  • Ballach HJ, Niederée C, Wittig R, Woltering EJ (1995) Reactions of cloned Poplars to air pollution. ESPR Environ Sci Pollut Res 2:201–206

    CAS  Google Scholar 

  • Bartholmeß H, Boemer R, Rössler G, Schober G, Nobel W, Arndt U (1994) Flechten als Bioindikatoren zur Erfassung von Immissionswirkungen und ihre Möglichkeiten für Luftreinhaltestrategien. UWSFZ Umweltchem Ökotox 6:81–87

    Google Scholar 

  • Bates JW, Bell JNB, Farmer AM (1990) Epiphyte recolonization of oaks along a gradient of air pollution in South-East England, 1979–1990. Environ Pollut 68:81–99

    CAS  Google Scholar 

  • Beardsley DP (1992) Environmental Indicators for policy and regulatory decisions. In: McKenzie DH, Hyatt DE, McDonald J (eds) Ecological indicators. Elsevier Appl Sci Publ LTD, Barking, GB, pp 61–63

    Google Scholar 

  • Bergmann F, Scholz F (1989) Selection effects of air pollution in Norway Spruce (Picea abies) populations. In: Scholz F, Gregorius HR, Rudin D (eds) Genetic effects of air pollutants in forest tree populations. Springer, Berlin Heidelberg New York,S 143–160

    Google Scholar 

  • BlmSchG (1990) Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge von 1974. Neufassung vom 14.5.1990. Bundesgesetzblatt 1:880

    Google Scholar 

  • BML (Hrsg) (1995) Dauerbeobachtungsflächen zur Umweltkontrolle im Wald — Deutscher Beitrag zum europäischen Waldschadensmonitoring (Level II Programm). Mitt Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 25 S

    Google Scholar 

  • Böhmer J, Rahmann H (1992) Bioindikationsverfahren zur Gewässerversauerung. Ber PAÖ 3, 194 S

    Google Scholar 

  • Bohac J (ed) (1992) Bioindicatores deteriorisationis regionis. Proc 6th Int Conf, 15–21 Sept 1991 Budweiss CSSR, 507pp

    Google Scholar 

  • Bräkenhielm S (1991) Environmental monitoring in protected natural forests in Sweden — exemplified by vegetation and soil monitoring. Schriftenreihe Vegetationskd 21:121–139

    Google Scholar 

  • Bretthauer EW (1992) Protecting the environment: a research strategy for the 1990s — an indicator of change in EPA. In: McKenzie DH, Hyatt DE, McDonald J (eds) Ecological indicators. Elsevier Appl Sci Publ LTD, Barking, GB, pp 53–59

    Google Scholar 

  • Brodo IM (1961) Transplant experiments with corticolous lichens, using a new technique. Ecology 24:838–841

    Google Scholar 

  • Brüggemann R, Steinberg C (1995) Einsatz der Hasse-Diagrammtechnik zur verleichenden Bewertung von aquatischen Wirkungstests. UWSF Z Umweltchem Ökotox 7:323–331

    Google Scholar 

  • Bruns I, Siebert A, Baumbach R, Miersch J, Günther D, Markert B, Krauß GJ (1995) Analysis of heavy metals and sulphur-rich compounds in the water moss Fontinalis antipyretica L. ex Hedw. Fresenius J Anal Chem 353:101–104

    CAS  Google Scholar 

  • Bücker J (1995) Unterschiedlich empfindliche Pappelvarietäten als Grundlage zur Ausarbeitung einer biochemischen Indikation pflanzengefährdender O3 und SO2 Konzentrationen. Verh Ges Ökol 24:255–258

    Google Scholar 

  • Bücker J (1999) Bioindicative evaluation of the impact of ambient air pollution on forest trees using poplars. EU-ICP-Forests: minutes of the meeting of the expert panel on deposition WG ambient air quality, 15–16 March 1999, Landesumweltamt NW in Essen

    Google Scholar 

  • Bücker J, Guderian R, Mooi J (1993) A novel method to evaluate the phytotoxic potential of low ozone concentrations using poplar cuttings. Water Air Soil Pollut 66:193–201

    Google Scholar 

  • Carbiener R, Trémolières M, Mercier JL, Ortscheid A (1990) Aquatic macrophyte communities as bioindicators of eutrophication in calcerous oligosaprobe stream waters (Upper Rhine plain, Alsace). Vegetatio 86:71–88

    Google Scholar 

  • Chem G (1980) Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen. Bundesgesetzblatt 1:1718

    Google Scholar 

  • Christ RA (1992) Bioindikation mit höheren Pflanzen zur Überwachung von Werkarealen. Staub Reinhalt Luft 52:415–418

    CAS  Google Scholar 

  • Degen B, Scholz F (1997) Ökologische Genetik. In: Umweltbundesamt Berlin (Hrsg) Auswertung der Waldschadensforschungsergebnisse (1982–1992) zur Aufklärung komplexer Ursache-Wirkungsbeziehungen mit Hilfe systemanalytischer Methoden. UBA-Ber 6:407–522

    Google Scholar 

  • Della Mea M, Calzoni GL, Bagni N (1997) Evaluation of ozone injury in Nicotiana tabacum cv, BEL-W3 with computerised image analysis. Fresenius Environ Bull 6:475–480

    CAS  Google Scholar 

  • Dionne M, Karr JR (1992) Ecological monitoring of fish assemblages in Tennessee River Reservoirs. In: McKenzie DH, Hyatt DE, McDonald J (eds) Ecological indicators. Elsevier Appl Sci Publ LTD, Barking, GB, pp 259–282

    Google Scholar 

  • Dreyhaupt FJ, Dierschke W, Kropp L Prinz B, Schade H (1979) Handbuch zur Aufstellung von Luftreinhalteplänen. Verlag TÜV-Rheinland, Köln 449 S

    Google Scholar 

  • Ellenberg H Jr (1981) Was ist ein Bioindikator? Sind Greifvögel Bioindikatoren? Ökologie der Vögel 3 (Sonderheft):83–99

    Google Scholar 

  • Ellenberg H Jr (1985) Veränderungen der Flora Mitteleuropas unter dem Einfluß von Düngung und Immissionen. Schweiz Z Forstwesen 136:19–39

    Google Scholar 

  • Ellenberg H Jr (1989) Eutrophierungsveränderungen der Waldvegetation: Folgen für und Rückwirkungen durch Rehwildverbiß. Verh Ges Ökol 17:425–436

    Google Scholar 

  • Ellenberg H Jr, Arndt U, Bretthauer R, Ruthsatz B, Steubing L (eds) (1991) Biological monitoring — Signals from the environment. Viehweg, Braunschweig, 318pp

    Google Scholar 

  • Elsner D, Arndt U (1997) Entwicklung eines Online-Biomonitors zur wirkungsbezogenen und kontinuierlichen überwachung von Emissionen aus Müllverbrennungsanlagen. Abschlußbericht des PWABPD 94 143), 144 S

    Google Scholar 

  • EPA (United States Environmental Protection Agency, eds) (1992) Biological populations as indicators of environmental change. EPA-230-R-92-011, 146pp

    Google Scholar 

  • EPA (United States Environmental Protection Agency, eds) (1990) Environmental monitoring and assessment program ü overview. EPA/600/9-901001, 5pp

    Google Scholar 

  • Erhardt W, Fischer I, Wildenmann K, Zimmermann RD (1995) Die Photooxidantien-Indikation. UWSFZ Umweltchem Ökotox 7:47–51

    Google Scholar 

  • Erhardt W, Fischer I, Wildenmann K (1994) Standardisierte Graskultur. UWSF Z Umweltehern Ökotox 6:219–222

    Google Scholar 

  • Erhardt W (1994) Standardisierte Flechtenexposition. UWSF Z Umweltchem Ökotox 6:113–115

    Google Scholar 

  • Feder W, Sullivan F (1969) Ozone: depression of frond multiplication and floral production in duckweed. Science 165:1373–1374

    CAS  Google Scholar 

  • Feldhaus G (Hrsg.) (1997) Bundesimmissionsschutzrecht. Kommentar. C.F. Müller Verlag, Heidelberg, 7 Bde, Stand 78. Erg Lfg 1997

    Google Scholar 

  • Fomin A, Prang L, Hafner, Ch., Arndt U (1995) Die Verwendung von Tradescantia als pflanzlicher Bioindikator für mutagene Wirkungen von Luftverunreinigungen. UWSF Z Umweltchem Ökotox 7:293–298

    Google Scholar 

  • Fomin A, Moser H, Pickl C, Arndt U (1997) Ökotoxikologische Untersuchungen saurer Tagebaugewässer der Bergbaufolgelandschaft Lausitz während ihrer Sanierung. Hohenheimer Umwelttag 29:165–178

    Google Scholar 

  • Fomin A, Hafner C (1998) Evaluation of genotoxicity of emissions from municipal waste incinerators with Tradescantia-micronucleus bioassay (Trad-MCN). Mutat Res 414:139–148

    CAS  Google Scholar 

  • Fomin A, Arndt U, Elsner D, Klumpp A (1999) Bioindikation — Biologische Testverfahren. 2. Hohenheimer Workshop zur Bioindikation am Kraftwerk AltbachDeizisau 1998. Verlag G.Heimbach, 73760 Ostfildern, 317 S

    Google Scholar 

  • Franz-Gerstein C, Fomin A, Klumpp A, Klumpp G, Domingos M, Arndt U (1995) Gladiolen als Bioindkatoren für Fluorwasserstoff in tropischen und subtropischen Immissionsgebieten. Verh Ges ökol XXIV:293–296

    Google Scholar 

  • Friedrich G (1990) Eine Revision des Saprobiensystems. Z Wasser Abwasserforsch 23:141–151

    CAS  Google Scholar 

  • Friedrich G, Lacombe J (Hrsg) (1992) Ökologische Bewertung von Fließgewässern. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 462 S

    Google Scholar 

  • Gebhardt H, Linnenbach M, Marthaler R, Ness A, Segner H (1989) Die Bachforelle (Salmo trutta fario) — ein Bioindikator für die Gewässerversauerung. Fischökologie 1:1–21

    Google Scholar 

  • Gichner T, Badayev SA, Demchenko SI, Relichova J, Sandhu SS, Usmanov O, Velememsky J (1994) Arabidopsis assay for mutagenicity. Mutat Res 310:249–256

    CAS  Google Scholar 

  • Goodman GT, Roberts TM (1971) Plants and soils as indicators of metals in the air. Nature 231:287–292

    CAS  Google Scholar 

  • Gregor HD (1995) Das Critical Loads/Levels Konzept — ein ökosystemarer Ansatz für Umweltindikatoren auf der Basis von Wirkungsschwellen. Umweltgeologie heute 5:51–58

    Google Scholar 

  • Grill D, Haffellner J, Kaschnitz A, Pongratz W (1988) Neuerliche Erhebungen der epiphytischen Flechtenvegetation in Graz. Mitt Naturw Ver Steiermark 118:145–155

    Google Scholar 

  • Guderian R, van Haut H (1970) Nachweis von Schwefeldioxid-Wirkungen an Pflanzen. Staub Reinhalt Luft 30:1–10

    Google Scholar 

  • Guderian R, Reidl K (1982) Höhere Pflanzen als Indikatoren für Immissionsbelastungen im terrestrischen Bereich. Decheniana Beih 26:6–22

    Google Scholar 

  • Guderian R, Wienhaus O (1996) „Neuartige Waldschäden“ und Luftverunreinigungen aus gegenwärtiger Sicht. Jahresbericht d dt Forstvereins 181–200

    Google Scholar 

  • Gunkel G (Hrsg.) (1994) Bioindikation in aquatischen Ökosystemen. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 540 S

    Google Scholar 

  • Halbwachs G, Kühnert M, Bellusova M, Nemetz C, Novak H, Ruppert W, Wimmer R, Zehetner H (1993) Immissionsökologische Studie über die Belastung der Vegetation durch Fluoride in der Umgebung von Fluoremitteten. Sehr I, Österr Bundesministerium Umwelt, Jugend u Familie 3:211 S

    Google Scholar 

  • Heggestad HE, Menser HA (1962) Leaf spot — sensitive tobacco strain BELW 3, a biological indicator of the air pollutant ozone. Phytopathol 52:735

    Google Scholar 

  • Hettche HO (1971) Pflanzenwachse als Sammler für polyzyklische Aromaten in der Luft von Wohngebieten. Staub Reinh Luft 31:1–12

    Google Scholar 

  • Holler S, Schäfers C, Sonnenberg J (1996) Umweltanalytik und Ökotoxikologie. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, 478 S

    Google Scholar 

  • Hughes RM, Noss RF (1992) Biological diversity and biological integrity: current concerns for lakes and streams. Fisheries 17:11–19

    Google Scholar 

  • Hunsaker CT, Carpenter DE, Messer JJ (1990a) Ecological indicators for regional monitoring. Bull Ecol Soc Am 71:165–172

    Google Scholar 

  • Hunsaker CT, Carpenter DE, Messer JJ (eds) (1990b) Environmental monitoring and assessment program, ecological indicators. EPA Techn Rep 600 3-90 060, 414pp

    Google Scholar 

  • Jeffrey DW, Madden B (eds) (1993) Bioindicators and environmental management, 2nd edn. Academic Press, London, 458pp

    Google Scholar 

  • Johnson F, Allmendinger DF, Miller VL, Gould CJ (1950) Leaf scorch of Gladiolus caused by atmospheric fluoric effluents. Phytopathol 40:239–246

    CAS  Google Scholar 

  • Jungnickel F, Augsten H (1986) Spirodela polyrhiza — ein Biotestsystem zur Erfassung phytoaktiver Substanzen. Wiss Z Univ Jena Natw R 35/5:613–629

    Google Scholar 

  • Karr JR (1981) Assessment of biotic integrity using fish communities. Fisheries 6:21–27

    Google Scholar 

  • Karr JR, Fausch KD, Angermeier PL, Yant PR, Schlosser IJ (1986) Assessing biological integrity in running waters — a method and its rational. Ill Nat History Survey, Spec Publ 5, 28 S

    Google Scholar 

  • Karr JR (1991) Biological integrity: a long neglected aspect of water resource management. Ecol Appl 1:66–84

    Google Scholar 

  • Kay JJ (1991) A nonequilibrium thermodynamic framework for discussing ecosystem integrity. Environ Manage 15:483–495

    Google Scholar 

  • Keitel A (1989) Praxiserprobte Bioindikationsverfahren. Staub Reinhalt Luft 49:29–34

    CAS  Google Scholar 

  • Kindervater R, Schmid RD (1989) Biosensoren zur Analytik von Wasser und Abwasser. Z Wasser Abwasser Forsch 22:84–90

    CAS  Google Scholar 

  • Kirschbaum U, Wirth V (1995) Flechten erkennen, Luftgüte bestimmen. Ulmer Verlag, Stuttgart, 128 S

    Google Scholar 

  • Kloft WJ, Kunkel H (Hrsg) (1985) Waldtracht und Waldhonig in der Imkerei, 2. Aufl. Franz Ehrenwirth Verlag, München, 329 S

    Google Scholar 

  • Klumpp A, Domingos M, Klumpp G (1996) Assessment of the vegetation risk by fluoride emissions from fertiliser industries at Cubatao, Brazil. Sci Total Environ 192:219–228

    CAS  Google Scholar 

  • Knabe W, Brandt SC, Haut van H, Brandt JC (1973) Nachweis photochemischer Luftverunreinigungen durch biologische Indikatoren in der BRD. Proc 3rd Intern Clean Air Congr Düsseldorf A 110–114

    Google Scholar 

  • Knabe W (1981) Immissionsökologische Waldzustandserfassung in NordrheinWestfalen. AFZ 36:641–643

    Google Scholar 

  • Knie J (1994) Überwachung von Rhein und Elbe mit dem Dynamischen Daphnientest. In: Pluta HJ, Knie J, Leschber R (1994) Biomonitore in der Gewässerüberwachung. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, S 59–74

    Google Scholar 

  • Kohler A, Blumenthai C, Zeltner GH (1994) Die Makrophytenvegetation des Fließgewässersystems der Moosach (Münchner Ebene). Ihre Entwicklung von 1970 bis 1992. Ber lust Landsch Pflanzenök Univ Hohenheim H 4:53–104

    Google Scholar 

  • Kohler A (1982) Wasserpflanzen als Belastungsindikatoren. Decheniana-Beih 26:31–42

    Google Scholar 

  • Kohler A (1995) Wasserpflanzen als Bioindikatoren — was können sie als Zeigerorganismen für Gewässerbelastungen leisten? Ber lust Landsch Pflanzenök Univ Hohenheim H 4:15–28

    Google Scholar 

  • Kolkwitz R, Marsson M (1902) Grundsätze für die biologische Beurteilung des Wassers nach seiner Flora und Fauna. Mitt Kgl Prüfungsanst f Wasservers u Abwasserbes 1:33–72

    Google Scholar 

  • Kolkwitz R(1959) Ökologie der Saprobien. Schriftenr VerWa-Bo-Lu-Hygiene 4:1–64

    Google Scholar 

  • Kostka-Rick R (1987) Einsatz von wirkungsbezogenen Meßverfahren in der Umgebung eines Fluoremittenten. VDI-Ber 609:487–499

    CAS  Google Scholar 

  • Kostka-Rick R, Arndt U (1989) Schädigungs-Zuwachsrate bei Gladiole — eine Wirkungsmeßgröße für fluorhaltige Luftverunreinighungen. Angew Bot 63:17–31

    CAS  Google Scholar 

  • Kostka-Rick R (1999) Biomonitoring von Lacklösemittel-Immissionen, Erfahrungen mit einem neu entwickelten Indikatorfächer. In: Oehlmann J, Markert B (Hrsg) Ökotoxikologie-ökosystemare Ansätze und Methoden. Ecomed Landsberg, 576 S

    Google Scholar 

  • Kovacs M (ed) (1992) Biological indicators in environmental protection. Akademiai Kiado, Budapest, 207pp

    Google Scholar 

  • Krause GHM (1988) Untersuchungen zum Vegetationszustand in der Umgebung der Aluminiumhütten in NRWmit Hilfe der Falschfarbenfotografie. LIS-Ber 85, 41 S

    Google Scholar 

  • Larcher W (1994) Ökophysiologie der Pflanzen, 5. Aufl. Ulmer Verlag, Stuttgart, 394 S

    Google Scholar 

  • Leblanc F, De Sloover J (1970) Relation between industrialization and the distribution and growth of epiphytic lichens and mosses in Montreal. Can. J. Bot. 48:1485–1496

    Google Scholar 

  • Lenz R (1995) Kritische Stoffeinträge: neue Beurteilungsgrundlagen für Ökosystembelastungen. In: Arndt U, Böcker R, Kohler A (Hrsg) Grenzwerte und Grenzwertproblematik im Umweltbereich. Hohenheimer Umwelttagung 27:121–132

    Google Scholar 

  • LfU (Hrsg) (1995) Terrestrische Bioindikation in Baden-Württemberg. Landesanstalt für Umweltschutz BW, 284 S

    Google Scholar 

  • LfU (Hrsg) (1994a) Signale aus der Natur — 10 Jahre ökologisches Wirkungskataster Baden-Württemberg. Landesanstalt f Umweltschutz BW, 63 S

    Google Scholar 

  • LfU (Hrsg) (1994b) Methoden zu Wirkungserhebungen — ein Methodenhandbuch. Ladesanstalt f Umweltschutz BW, 78 S

    Google Scholar 

  • LfU (Hrsg) (1991) Die Moosflora der Bäche des Odenwaldes. Landesanstalt f Umweltschutz BW, 171 S

    Google Scholar 

  • Liebig G (1987) Der Massenwechsel der grünen Tannenhoniglaus (Cinara pectinata) in verschieden stark erkrankten Tannenbeständen 1977–1985. Apidologie 18:147–162

    Google Scholar 

  • Loos A (1993) Untersuchungen zur Eignung der Keimungs-und Entwicklungsphasen von Moossporen als bioindikatorisches Wirkungskriterium für Umweltchemikalien. Unveröffentl. Diplomarbeit am Institut für Landschafts-und Pflanzenökologie d Univ Hohenheim, 95 S

    Google Scholar 

  • Ludwig W (1991) Populationsdynamik der kleinen Fichtenquirlschildlaus (Physokermes hemicryphus DALM, Homoptera, Coccidea) unter Berücksichtigung der Waldschäden durch Luftverschmutzung an verschiedenen Fichtenstandorten in Baden-Württemberg. Diss Fak Biol Univ Tübingen, 96 S

    Google Scholar 

  • Lüssem H, Rahman A (1980) Wurzellängentest mit Gartenkresse. Jb Vom Wasser 54:29–35

    Google Scholar 

  • Luvall JC, Holbo HR (1989) Measurement of short term thermal responses of coniferous forest canopies using thermal scanner data. Remote Sens Environ 27:1–10

    Google Scholar 

  • Ma TH (1982) Tradescantia cytogenetic tests (root-tip mitosis, pollen mitosis, pollen mother-cell meiosis). A report of the US EPA Gen-Tox Program. Mutat Res 99:293–302

    CAS  Google Scholar 

  • Ma TH, Cabrera GL, Cebulska-Wasilewska A, Chen R, Loarca F, Vanderberg AL, Salomone MF (1994) Tradescantia stamen hair bioassay. Mutat Res 310: 211–220

    CAS  Google Scholar 

  • Maier-Reiter W, Sommer B, Bartholmeß H, Kostka-Rick R, Finkbeiner M, Peitz P, Nobel W (1996) Aktuelle Bioindikationsverfahren — Umweltmonitoring im Raum Esslingen/Altbach. In: Bioindikation — neue Entwicklungen, Nomenklatur und synökologische Apekte. 1. Hohenheimer Workshop zur Bioindikation am Kraftwerk Altbach-Deizisau 1995. Verlag Heimbach, Ostfildern, S 51–61

    Google Scholar 

  • Markard C (1992) Gefährliche Stoffe-Qualitätsziele zum Schutz oberirdischer Gewässer (BLAK QZ). In: Steinhäuser KG,Hansen PD (Hrsg) Biologische Testverfahren — Beiträge zu den Biotest-Statusseminaren 1989 und 1992. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, S 85–97

    Google Scholar 

  • Markert B, Thornton I (1990) Multi-element analysis of an english peat bog soil. Water Air Soil Poll 49:113–123

    CAS  Google Scholar 

  • Markert B, Weckert V (1993) Time-and-side integrated long-term biomonitoring of chemical elements by means of mosses. Toxicol Environ Chem 40:43–56

    CAS  Google Scholar 

  • Markert B (1996) Instrumental element and multi-element analysis of plant samples. Wiley, Chichester, 296 S

    Google Scholar 

  • Mathes K, Weidemann G, Beck L (1991) Indikatoren zur Bewertung der Belastbarkeit von ökosystemen. Ber Ökol Forsch 2, 1265 S

    Google Scholar 

  • Matyssek R, Günthardt-Goerg MS, Landolt W, Keller T (1993) Whole plant growth and leaf formation in ozonated hybrid Poplar (Populus x euramericana). Environ Pollut 81:207–212

    CAS  Google Scholar 

  • McKenzie DH, Hyatt DE, McDonald J (eds) (1992) Ecological indicators. Elsevier Appl Sci Publ LTD Barking, GB,1567pp

    Google Scholar 

  • Mehlhorn H, Francis BJ, Wellburn AR (1988) Prediction of the probability of forest decline damage to Norway Spruce using three simple site-independent diagnostic parameters. New Phytol 110:525–534

    Google Scholar 

  • Melzer A (1991) Die submerse Vegetation bayerischer Seen — Möglichkeiten einer biologischen Gewässerbeurteilung. Rundgespräche der Komm. Ökol. Bd. 2: Ökologie der oberbayerischen Seen, S 75–85

    Google Scholar 

  • Messer JJ, Linthurst RA, Overton WS (1991) An EPA program for monitoring ecological status and trends. Environ Monitoring Assessment 17:67–78

    Google Scholar 

  • Messer JJ (1992) Indicators in regional ecological monitoring and risk assessment. In: McKenzie DH, Hyatt DE, McDonald J (eds) (1992) Ecological indicators. Elsevier Appl Sci Publ LTD Barking, GB, pp 135–146

    Google Scholar 

  • Miller DL et al (1988) Regional application of an index of biotic integrity for use in water resource management. Fisheries 13:12–20

    Google Scholar 

  • Mooi I (1981) Influence of ozone and sulphur dioxide on defoliation and growth of poplars. Mitt Forstl Bundesvers Anstalt Wien 137:47–51

    CAS  Google Scholar 

  • Müller-Starck G, Hattemer HH (1989) Genetische Auswirkungen von Umweltstreß auf Altbestände und Jungwuchs der Buche (Fagus sylvatica L.). Forstarchiv 60:17–22

    Google Scholar 

  • MUF-RP (Ministerium f Umwelt u Forsten d Landes Rheinland-Pfalz) (Hrsg) (1996) Wie sauber ist der Rhein wirklich? Biomonitoring. Advanced Biology, Petersberg, 148 S

    Google Scholar 

  • Nobel W, Maier-Reiter W (1996) 12 Jahre Bioindikation im Raum Esslingen-Altbach (1983–1994) In: Arndt U, Fomin A, Lorenz S (Hrsg) Bioindikation — neue Entwicklungen, Nomenklatur und synökologische Apekte. 1. Hohenheimer Workshop zur Bioindikation am Kraftwerk Altbach-Deizisau 1995. Verlag G. Heimbach, Ostfildern, S 31–50

    Google Scholar 

  • Nobel W, Maier-Reiter W, Sommer B, Finkbeiner M, Arndt U (1992) Biological monitoring of organic air pollutants. In: McKenzie DH, Hyatt DE, McDonald J (eds) Ecological indicators. Elsevier Appl Sci Publ LTD Barking, GB, pp 1553–1556

    Google Scholar 

  • Nobel W, Maier-Reiter W, Sommer B, Finkbeiner M (1991) Biomonitoring organischer Luftschadstoffe, insbesondere Dioxine/Furane. VDI-Ber 901:813–826

    Google Scholar 

  • Noss RF (1990) Indicators for monitoring biodiversity: a hierarchical approach. Conserv Biol 4:355–364

    Google Scholar 

  • Nusch EA (1993) Biologische Testverfahren — Aussagekraft und Grenzen der übertragbarkeit. UWSF Z Umweltchem Ökotox 5:155–161

    Google Scholar 

  • Nylander W (1866) Les lichens du Jardin de Luxembourg. Bull Soc Bot France 13:364–371

    Google Scholar 

  • Oberdorff T, Hughes RM (1992) Modification of an index of biotic integrity based on fish assemblages to characterize rivers of the Seine Basin, France. Hydrobiologia 228:117–130

    Google Scholar 

  • Obst U (1998) Stand, Entwicklungen und Perspektiven im Bereich suborganismischer Testverfahren. 2. Hohenheimer Workshop zu Bioindikation am Kraftwerk Altbach-Deizisau am 6. u. 7.4. 1998, 317 S

    Google Scholar 

  • Overrein LN, Seip HM, Tollan A (1980) Acid precipitation — effects on forest and fish. Fragrapport FR 19, 175 S

    Google Scholar 

  • Peakall D (1992) Animal biomarkers as pollution indicators. Chapman Hall, London, Ecotoxicology series 1, 291 S

    Google Scholar 

  • Peine FJ (1994) Gesetzliche Grundlagen des Schutzes aquatischer Systeme. In: Gunkel G (Hrsg) Bioindikation in aquatischen Ökosystemen. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, S 440–459

    Google Scholar 

  • Pilgram C, Arndt U (1987) Aktives Monitoring in Waldgebieten Südwestdeutschlands. VDI-Ber 609:513–524

    CAS  Google Scholar 

  • Pluta HJ, Knie J, Leschber R (1994) Biomonitore in der Gewässerüberwachung. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 314 S

    Google Scholar 

  • Prinz B (1992) Das Wirkungskataster Nordrhein-Westfalen. In: Kohler A, Arndt U (Hrsg.) Bioindikatoren für Umweltbelastungen. Hohenheimer Umwelttagung 24:31–47

    Google Scholar 

  • Radermacher L, Rudolph H (1994) Grünkohl als Bioindikator — ein Verfahren zum Nachweis von organischen Substanzen in Nahrungsmitteln. UWSF Z Umweltchem Ökotox 6:384–386

    Google Scholar 

  • Regier HA (1992) Indicators of ecosystem integrity. In: McKenzie DH, Hyatt DE, McDonald J (eds) (1992) Ecological indicators. Elsevier Appl Sci Publ LTD Barking, GB, pp 183–200

    Google Scholar 

  • Rudolph P, Boje R (1986) Ökotoxikologie. Grundlagen für die ökotoxikologische Bewertung von Umweltchemikalien nach dem Chemikaliengesetz. Ecomed, Landsberg, 106 S

    Google Scholar 

  • Rühling A, Tyler G (1973) Heavy metal deposition in Scandinavia. Water Air Soil Pollut 2:445–455

    Google Scholar 

  • Ryder RA, Edwards CJ (eds) (1985) A conceptual approach for the application of biological indicators of ecosystem quality in the Great Lakes Basin. A joint effort of the international joint commission and the Great Lakes fishery commission. Report to the Great Lakes Science Advisory Board, 169pp

    Google Scholar 

  • Sallenave RM, Fomin A (1997) Some advantages of the duckweed test to assess the toxicity of environmental samples. Acta Hydrochim HydrobioI 25:135–140

    CAS  Google Scholar 

  • Schmieden U, Wild A (1997) Forstpflanzenphysiologie. In: Umweltbundesamt Berlin (Hrsg) Auswertung der Waldschadensforschungsergebnisse (1982-1992) zur Aufklärung komplexer Ursache-Wirkungsbeziehungen mit Hilfe systemanalytischer Methoden. UBA-Ber 6:15–146

    Google Scholar 

  • Schneider ED (1992) Monitoring for ecological integrity: the state of the art. In: McKenzie DH, Hyatt DE, McDonald J (eds) (1992) Ecological indicators. Elsevier Appl Sci Publ LTD Barking, GB, pp 1403–1419

    Google Scholar 

  • Schneider ED, Kay JJ (1993) Life as a manifestation of the second law of thermodynamics. Prepubl from Dept of Environment and Resource Studies, Univ Waterloo, Ontario, Canada, 33 S

    Google Scholar 

  • Scholl G (1971) Ein biologisches Verfahren zur Bestimmung der Herkunft und Verbreitung von Fluorverbindungen in der Luft. Landw Forsch Sonderh 26:29–55

    CAS  Google Scholar 

  • Scholl G (1987) Grundlagen des Verfahrens der Standardisierten Graskultur zur Messung der Wirkdosis von Luftverunreinigungen. VDI-Ber 609:287–299

    CAS  Google Scholar 

  • Schönbeck H (1969) Eine Methode zur Erfassung der biologischen Wirkung von Luftverunreinigungen durch transplantierte Flechten. Staub Reinhalt Luft 29:14–19

    Google Scholar 

  • Schönbeck H, Buck M, van Haut H, Scholl G (1970) Biologische Meßverfahren für Luftverunreinigungen. VDI-Ber 149:225–236

    Google Scholar 

  • Schröter H (1983) Entwicklung des Gesundheitszustandes von Tanne und Fichte auf Beobachtungsflächen der Forstlichen Versuchsanstalt. Ber FVA BW 123–131

    Google Scholar 

  • Schulz H (1989) Biochemische Indikation mit Koniferennadeln — ein Verfahren zur Früherkennung von Immissionswirkungen. Biochem Physiol Pflanzen 184:419–432

    CAS  Google Scholar 

  • Schweizer B, Arndt U (1997) Bioindikation mit synökologischem Aspekt. In: Umweltbundesamt Berlin (Hrsg) Auswertung der Waldschadensforschungsergebnisse (1982-1992) zur Aufklärung komplexer Ursache-Wirkungsbeziehungen mit Hilfe systemanalytischer Methoden. UBA-Ber 6:293–382

    Google Scholar 

  • Selye H (1936) A syndrome produced by diverse nocuous agents. Nature 138:32

    Google Scholar 

  • Smiatek G, Köble R, Gauger T (1995) Das Critical-Loads-und Levels-Konzept. In: Arndt U, Böcker R, Kohler A (Hrsg) Grenzwerte und Grenzwertproblemaik im Umweltbereich. Hohenheimer Umwelttagung 27:111–119

    Google Scholar 

  • Sorauer P, Ramann E (1899) Sogenannte unsichtbare Rauchbeschädigungen. Botan Ctrb 180:50

    Google Scholar 

  • Stefan K (1994) Österreichisches Bioindikatornetz — Ergebnisse der Schwefelanalysen der Probenahme 1992 im Vergleich der Resultate der von 1983–1992 und 1985–1992 bearbeiteten Probepunkte. Forstl Bundesversuchsanst. Wien Ber BIN-S95, 133 S

    Google Scholar 

  • Steinberg C, Hartmann H (1986) A biological paleoindicator for early lake acidification: Mallomonadacean (Chrysophyceae) scale abundance in sediments. Naturwissenschaften 73:37

    Google Scholar 

  • Steinberg C, Kern J, Pitzen G, Traunsburger W, Geyer H (1992) Biomonitoring in Binnengewässern — Grundlagen der biologischen überwachung organischer Schadstoffe für die Praxis des Gewässerschutzes. Ecomed, Landsberg, 312 S

    Google Scholar 

  • Steinberg C, Klein J, Brüggemann R (1995) Ökotoxikologische Testverfahren. Ecomed, Landsberg, 106 S

    Google Scholar 

  • Steinhäuser KG (1995) Biotests im wasserrechtlichen Vollzug — Konzeption und Praxis. In: Mücke W, Link M (Hrsg) Biotests in der Praxis — gesetzliche Vorgaben und ihre Umsetzung im Umweltschutz. Gräbner Verlag, Altendorf S 3–15

    Google Scholar 

  • Steinhäuser KG, Hansen PD (1992) Biologische Testverfahren — Beiträge zu den Biotest-Statusseminaren 1989und 1992. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 879 S

    Google Scholar 

  • Steubing L., Fangmeier A, Gnittke J, Both R, Frankenfeld M, Engelbach G (1989) Resistenz-und Konkurrenzverhalten der Waldbodenvegetation in Waldbiotopen unter dem Einfluß saurer Deposition: Ermittlung des Indikatorwertes einzelner Pflanzenarten. Abschlußbericht UFO-Plan Nr. 10607046/07, 157 S

    Google Scholar 

  • Steubing L, Fangmeier A (1992) Pflanzenökologisches Praktikum. Ulmer Verlag, Stuttgart, 205 S

    Google Scholar 

  • Steubing L (1994) Bioindikation von Luftverunreinigungen im Ballungsgebiet Untermain: Überblick über die Jahre 1968–1992. Geobot Kolloq 10:23–34

    Google Scholar 

  • Strehl T, Lobo EA (1989) Analysis of the morphological characters of Tillandsia aeranthos (Loisel.) L.B. Smith and T. recurvata (L.) L. (Bromeliaceae) as bioindicators of the urban pollution in Porto Alegre City,Southern Brazil. Aquilo Ser Bot 27:19–27

    Google Scholar 

  • Tausz M, Grill D, Bermadinger-Stabentheiner E (1996) Physiological responses of spruce trees to air pollutants — a tool for bioindication. In: Cox R, Percy K, Jensen K, Simpson C (eds) Air pollution and multiple stresses. Proc 16th Int. Meeting IUFRO-Specialists, Fredericton Canada Sept 1994, Can Forest Service 167–173

    Google Scholar 

  • Thomas W, Herrmann R (1980) Nachweis von Chlorpestiziden, PCB, PCA und Schwermetallen mittels epiphytischer Moose als Biofilter entlang eines Profils durch Mitteleuropa. Staub Reinhalt Luft 40:440–445

    CAS  Google Scholar 

  • Thomas W, Mrotzek R, Schmidt W (1995) Biomonitoring in naturnahen Buchenwäldern. Angew Landschaftsökol H 6, 151 S

    Google Scholar 

  • Tietz S, Schneider S, Gill J, Wild A (1991) PEPC-Aktivität. Biochemischer Indikator für den Schädigungsgrad bei Fichten. UWSFZ Umweltchem Ökotox 3:206–209

    Google Scholar 

  • Tremp H, Kohler A (1995) The usefulness of macrophyte monitoring systems, exemplified on eutrophication and aeidification of running waters. Acte Bot Gallica 142:541–550

    Google Scholar 

  • Treshow M, Anderson FK (1989) Plant stress from air pollution. John Wiley, Sons, Chichester, 283 S

    Google Scholar 

  • UBA (Umweltbundesamt Berlin, Hrsg) (1997) Daten zur Umwelt — der Zustand der Umwelt in Deutschland. Erich Schmidt Verlag, Berlin, 570 S

    Google Scholar 

  • Ulrich B, Bredemeier M (1992) Ecological indicators of temperate forest ecosystem condition. In: McKenzie DH, Hyatt DE, McDonald J (eds) Ecological indicators, vol 1. Elsevier Appl Sci Publ LTD Barking, GB, pp 345–360

    Google Scholar 

  • Umlauff-Zimmermann R, Kühl U (1989) Auswahlkriterien für Beobachtungsflächen bei einem Immissionsökologischen Wirkungskataster — Beispiel BadenWürttemberg. Natur und Landschaft 64:314–318

    Google Scholar 

  • VDI-3792, Bl. 1 (1978) Messen der Wirkdosis, Verfahren der standardisierten Graskultur. VDI/DIN Handb Reinh Luft

    Google Scholar 

  • VDI-3792, Bl. 2 (1982) Messen der Immissions-Wirkdosis, Messen der Immissionswirkdosis von gas-und staubförmigem Fluorid in Pflanzen mit dem Verfahren der standardisierten Graskultur. VDI/DIN Handb Reinh Luft

    Google Scholar 

  • VDI-3792, Bl. 3 (1991) Messen der Immissions-Wirkdosis, Messen der ImmissionsWirkdosis von Blei in Pflanzen mit dem Verfahren der standardiserten Graskultur. VDI/DIN Handb Reinh Luft

    Google Scholar 

  • VDI-3792, Bl. 5 (1991) Messen der Immissions-Wirkdosis, Verfahren zur Standardisierung der Wirkungsfestellung an Blättern und Nadeln von Bäumen am natürlichen Standort. VDI/DIN Handb Reinh Luft

    Google Scholar 

  • VDI-3793, Bl. 1 (1990) Messen von Vegetationsschäden am natürlichen Standort, Verfahren der Luftbildaufnahme mit Color-Infrarot-Film. VDI/DIN Handb Reinh Luft

    Google Scholar 

  • VDI-3793, Bl. 2 (1993) Messen von Vegetationsschäden am natürlichen Standort, Interpretationsschlüssel für die Auswertung von CIR-Luftbildern zur Kronenzustandserfassung von Nadel-und Laubgehölzen, Fichte, Buche, Eiche, Kiefer. VDI/DIN Handb Reinh Luft

    Google Scholar 

  • VDI-3799, Bl. 1 (1995) Messen von Immissionswirkungen, Ermittlung und Beurteilung phytotoxischer Wirkungen von Immissionen mit Flechten — Flechtenkartierung zur Ermittlung des Luftgütewertes (LGW). VDI/DIN Handb Reinh Luft

    Google Scholar 

  • VDI-3799, Bl. 2 (1991) Messen von Immissionswirkungen, Ermittlung und Beurteilung phytotoxischer Wirkungen von Immissionen mit Flechten, Verfahren der standardisierten Flechtenexposition. VDI/DIN Handb Reinh Luft

    Google Scholar 

  • VDI-3957, Bl. 1 (1997) Biologische Meßverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Bioindikation). Grundlagen und Zielsetzung. VDI/DIN Handb Reinh Luft, Gründruck

    Google Scholar 

  • Weibel U, Bernauer D, Hirt J (1997) Bioindikation an Großkraftwerken des Rheins — Fischfauna und Kleinlebewesen als Bioindikatoren zur Bewertung von Gewässergüte und-morphologie. Veröff PAÖ 22:319–333

    Google Scholar 

  • WHG (Wasserhaushaltsgesetz) (1986) Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts. Fassung BGBl 1:1165–1168

    Google Scholar 

  • Wild A, Schmitt V, Tietz-Siemer S (1994) Biochemische Schadindikation der neuartigen Waldschäden bei Fichten — PEPC-Kataster Nordrhein-Westfalen. Min Umwelt Raurnord Landw des Landes NRW (Hrsg) 36:1–124

    Google Scholar 

  • Wirth V, Oberhollenzer H (1995) Epiphytische Flechten — Einsatz als Reaktionsindikatoren bei der Erstellung von Immissionskatastern. UWSF ZUmweltchem Ökotox 7:179–181

    Google Scholar 

  • Wittig R (1991) Biozönotische Veränderungen in Wäldern von Industriegebieten. Ann Bot IL:175–183

    Google Scholar 

  • Zimmermann RD, Umlauff-Zimmermann R (1994) Richtlinien zur Erstellung von Wirkungskatastern. UWSFZUmweltchem Ökotex 6:50–54

    Google Scholar 

  • Zimmermann RD, Baumann R (1994) Das Klon-Fichten Verfahren. UWSF Z Umweltehern Ökotox 6:111–113

    Google Scholar 

Literatur

  • Anders S, Hofmann G (1996) Erforschung des ökologischen Wandels-Voraussetzung für künftige Waldbewirtschaftung. Mitteilungen der Bundesforschungsanstalt Forst-und Holzwirtschaft 185, Hamburg

    Google Scholar 

  • Anderson FK (1966) Air pollution damage to vegetation in Georgetown Canyon, Idaho. MS thesis, Univ Utah, 102 pp. Cited in Treshow M (1968) Phytopathology 58:1108–1113

    Google Scholar 

  • Arndt U, Flores F, Weinstein LH (1995) Fluoride effects on plants. Diagnosis of injury in the vegetation of Brazil (in English, Portuguese and German). Editora das Unversidade. Unversidade Federal do Rio Grande do Sul, Porto Alegre, RS

    Google Scholar 

  • Ashmore MR, Dalpra C, Tickle AK (1987) Effects of ozone and calcium nutrition on native plant species. In: Mathy P (ed) Air pollution and ecosysterns, pp 647–652

    Google Scholar 

  • Augustin S (1997) Forstbodenkunde. In: Umweltbundesamt (Hrsg) Auswertung der Waldschadensforschungsergebnisse (1982-1992) zur Aufklärung komplexer Ursache-Wirkungs-Beziehungen mit Hilfe systemanlytischer Methoden. Berichte 6/97:147–292

    Google Scholar 

  • Bender J, Jäger HJ, Seufert G, Arndt U (1986) Untersuchungen zur Einzel-und Kombinationswirkung von SO2 und O3 auf den Stoffwechsel von Waldbäumen in Open top-Kammern. Angew Bot 60:461–479

    CAS  Google Scholar 

  • Bergmann E, Bender J, Weigel H-J (1998) Zur Ozonempfindlichkeit von Wildpflanzenarten. In: Nentwig W, Poehling H-M (Hrsg) Agrarökologie. 30. Verlag Agrarökologie, Bern Hannover

    Google Scholar 

  • BMELF (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Hrsg) (1998) Bericht über den Zustand des Waldes 1998. Ergebnisse des forstlichen Umweltmonitoring, Bonn

    Google Scholar 

  • Bücker J, Guderian R, Mooi J (1993) A novel method to evaluate the phytotoxic potential of low ozone concentrations using poplar cuttings. Water Air Soil Pollution 66:193–201

    Google Scholar 

  • Bytnerowicz A, Dueck T, Godzik S (1998) Nitrogen oxides, nitric acid vapor, and ammonia. In: Flagler RB (ed) Recognition of air pollution injury to vegetation, 5-1-5-17. Air Waste Management Assoc, Pittsburgh, Penn

    Google Scholar 

  • Davis DD, Wilhour RG (1976) Susceptibility of woody plants to sulphur dioxide and photochemical oxidants. Aliterature review. Corvallis Environ Res Lab. US Environ Protect Agency, EPA-600/3-76-102

    Google Scholar 

  • Dörries W(1932) Über die Brauchbartkeit der spektroskopischen Phäophytinprobe in der Rauchschaden-Diagnostik. Z Pflanzenkrankh Pflanzensch 42:257–273

    Google Scholar 

  • Eichhorn J, Paar U (1992) Streß in einem stickstoffgesättigtem Buchenwaldökosystem. AFZ 12:666–668

    Google Scholar 

  • EPA (Environmental Protection Agency) (1976) Diagnosing vegetation injury caused by air pollution. Applied Science Assoc. Inc, EPA Contr 68-02-1344

    Google Scholar 

  • Globitzka S, Bender J, Weigel H-J (1998) Bewertung von Ozonwirkungen auf mitteleuropäische Pflanzenarten unter Verwendung existierender Literaturbanken. Projekt Angewandte Ökologie der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württembergs, Förderkennzeichen PAÖ 9707.02

    Google Scholar 

  • Guderian R (1970a) Untersuchungen über quantitative Beziehungen zwischen dem Schwefelgehalt von Pflanzen und dem Schwefeldioxidgehalt der Luft. PflKrankh Pflanzensch I. Teil,-4/5170:200–220

    Google Scholar 

  • Guderian R (1970b) Untersuchungen über quantitative Beziehungen zwischen dem Schwefelgehalt von Pflanzen und dem Schwefeldioxidgehalt der Luft. PflKrankh Pflanzensch 11. Teil, 6/70:289–308

    Google Scholar 

  • Guderian R (1970c) Untersuchungen über quantitative Beziehungen zwischen dem Schwefelgehalt von Pflanzen und dem Schwefeldioxidgehalt der Luft. PflKrankh Pflanzensch III. Teil, 7/70:387–399

    Google Scholar 

  • Guderian R (1977) Air pollution. Phytotoxicity of acidic gases and its significance in air pollution control. Ecological studies, vol 22. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Guderian R, van Haut H (1970) Nachweis von Schwefeldioxid-Wirkungen an Pflanzen. Staub Reinhalt Luft 30:17–26

    CAS  Google Scholar 

  • Guderian R, van Haut H, Stratmann H (1969) Experimentelle Untersuchungen über pflanzenschädigende Fluorwasserstoff-Konzentrationen. Forsch Ber d Landes Nordrhein-Westfalen, 2017. Westdeutscher Verlag, Köln, Opladen

    Google Scholar 

  • Guderian R, Küppers K (1980) Responses of plant communities to air pollution. Prod. of the symposium on effects of air pollutants on mediterranean and temporate forest ecosystems, 22-27 June. Pac. Southwest For Range Exp Stn, Berkley. Gen Tech Rep PSW-43, pp 187–199

    Google Scholar 

  • Guderian R, Reidl K (1982) Höhere Pflanzen als Indikatoren für Immissionsbelastungen im terrestrischen Bereich. Decheniana Beihefte (Bonn) 26:6–22

    Google Scholar 

  • Guderian R, Stratmann H (1968) Freilanduntersuchungen zur Ermittlung von Schwefeldioxidwirkungen auf die Vegetation. III. Teil: Grenzwerte schädlicher SO2-Immissionen für Obst-und Forstkulturen sowie für landwirtschaftliche und gärtnerische Pflanzenarten. Forsch Ber d Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 1920, Westdeutscher Verlag, Köln, Opladen

    Google Scholar 

  • Guderian R, Tingey DT, Rabe R (1985) Effects of photochemical oxidants on plants. In: Guderian R (ed) Air pollution by photochemical oxidants. Ecological studies, vol 52. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, pp 126–346

    Google Scholar 

  • Guderian R, Tingey DT, Rabe R (1983) Wirkungen von Photooxidantien auf Pflanzen. In: Umweltbundesamt (Hrsg) Luftqualitätskriterien für photochemische Oxidantien. Berichte 5/83:205-427. Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Guderian R, Vogels K (1982) Recognition of air pollution effects on plants. Proceedings of the 5th international clean air congress in Buenos Aires, pp 773–778

    Google Scholar 

  • Halbwachs G, Kisser J (1967) Durch Rauchimmissionen bedingter Zwergwuchs bei Fichte und Birke. Centralbl Ges Forstwesen 84:157–173

    Google Scholar 

  • Hajduk J (1961) Quantitative und qualitative Änderungen der Phytozönosen, verursacht durch Exhalationsprodukte von Fabriken. Biologia Bratislawa XVI (6):404–419

    Google Scholar 

  • Härtel O (1953) Eine neue Methode zur Erkennung von Raucheinwirkungen auf Fichten. Zentralbl Ges Forst Holzw 72:12–21

    Google Scholar 

  • Hofmann G (1995) Wald, Klima, Fremdstoffeintrag — ökologischer Wandel mit Konsequenzen für Waldbau und Naturschutz, dargestellt am Gebiet der neuen Bundesländer Deutschlands. Angew Landsch Ökol Bonn 4:165–189

    Google Scholar 

  • Hüttl RF, Fink S (1988) Diagnostische Düngungsversuche zur Revitalisierung geschädigter Fichtenbestände (Picea abies Karst.) in Südwestdeutschland. Forstw Centralbl 107:173–183

    Google Scholar 

  • Hüttl RF, Schaaf W (eds) (1997) Magnesium deficiency in forest ecosystems. Kluver, Dordrecht, Boston, London

    Google Scholar 

  • Klumpp A, Guderian R (1990) Leaching von Magnesium, Calcium und Kalium aus immissionsbelasteten Nadeln junger Fichten (Picea abies (L) Karst. Forstw Centralbl 109:13–39

    Google Scholar 

  • Krupa SV, Manning WJ (1988) Atmospheric ozone. Formation and effects on vegetation. Environ Pollut 50:101–137

    CAS  Google Scholar 

  • Krupa SV, Tonneijck AEG, Manning WJ (1998) Ozone. In: Flagler RB (ed) Recognition of air pollution injury to vegetation, 2-1-2-28. Air Waste Management Assoc, Pittsburgh, Penn

    Google Scholar 

  • Legge AH, Jäger H-J, Krupa SV (1998) Sulfurdioxide. In: Flagler RB (ed) Recognition of air pollution injury to vegetation, 3-1-3-42. Air Waste Management Assoc, Pittsburgh, Penn

    Google Scholar 

  • Liebold E, Zimmermann F, Wienhaus O (1997) Die Beziehungen neuartiger Waldschäden aller Fichtenbestände eines großen Waldgebietes im mittleren Thüringer Wald zum ökologischen Komplex der Klima-und Bodenfaktoren. Forstw Zentralbl 116:140–157

    CAS  Google Scholar 

  • Malhotra SS, Blauel RA (1980) Diagnosis of air pollutant and natural stress symptoms on forest vegetation in Western Canada. Inf Rep NOR-X-228, North For Res Cent Can For Serv, Envir Can, Edmonton, Alberta

    Google Scholar 

  • Mehlhorn H, Prancis BJ, Wellburn AR(1988)Prediction of the probability of forest decline damage to Norway spruce using three simple site-independent diagnostic markers. New Phytol 110:525–534

    Google Scholar 

  • Neger FW (1919) Ein neues untrügliches Merkmal für Rauchschäden bei Laubhölzern. Angew Bot 129–138

    Google Scholar 

  • Niklfeld PS (1967) Pflanzensoziologische Beobachtungen im Rauchschadensgebiet eines Aluminiumwerkes. Centralbl Ges Forstw 84:318–329

    Google Scholar 

  • Prinz B, Krause GHM, Stratmann H (1979) Thalliumschäden in der Umgebung der Dyckerhoff Zementwerke AG in Lengerich, Westfalen. Staub Reinh Luft 39 (12):457–462

    CAS  Google Scholar 

  • Roloffs A (1988) Morphologische Kronenentwicklung von Fagus sylvatica L. (Rotbuche) unter besonderer Berücksichtigung möglicher neuartiger Veränderungen. II. Strategie der Luftraumeroberung nach Veränderung durch Umwelteinflüsse. Flora 180:297–338

    Google Scholar 

  • Rudolph E (1987) Passives und aktives Biomonitoring mit Fichten-Schwefelgehalten und deren zeitliche Entwicklung im Zeitraum 1978-1984, dargestellt am Beispiel des Passiven Monitoring. VDI-Berichte 609:337–350

    CAS  Google Scholar 

  • Sandermann H, Schmidt R, Heller W, Rosemann D, Langebarteis C (1989) Ozoneinduced early biochemical reaction in conifers. In: Longhurst IWS (ed) Acid deposition sources, effects and controls. British Library Technical Communications. London, pp 243–254

    Google Scholar 

  • Schmieden U (1997) Forstpflanzenphysiologie. In: Umweltbundesamt (Hrsg) Auswertung der Waldschadensforschungsergebnisse (1982–1992) zur Aufklärung komplexer Ursache-Wirkungs-Beziehungen mit Hilfe systemanalytischer Methoden. Berichte 6/97:15–146

    Google Scholar 

  • Schmidt W, Pfirrmann H, Brünn S (1996) Zur Ausbreitung von Calamagrostis epigeosin niedersächsische Kiefernwäldern. Forst und Holz 51:369–372

    Google Scholar 

  • Schulz H (1986) Biochemische und faktoranalytische Untersuchungen zur Interpretation von SO2-Indikationen in Nadeln von Pinus sylvestris. Biochem Physiol Pflanzen 181:241–256

    CAS  Google Scholar 

  • Trautmann W, Krause A, Wolf-Straub R (1971) Veränderung der Bodenvegetation in Kiefernforsten als Folgeindustrieller Luftverunreinigungen im Raum Mannhein-Ludwigshafen. Schriftenr Vegetationskd 5:193–207

    Google Scholar 

  • Temple PJ, En-Jang Sun, Krause GHM 1998) In: Flagler RB (ed) Recognition of air pollution injury to vegetation, 6-1-6-21. Air Waste Management Assoc, Pittsburgh, Penn

    Google Scholar 

  • Turner MA (1973) Effects of cadmium treatment on cadmium and zinc uptake by selected vegetable species. J Environ Qual 2:118–119

    CAS  Google Scholar 

  • Urfer W (1988) Multivartiate Verfahren zur Untersuchung von Wald-Ökosystemen. Allgem Stat Arch 72:11–23

    Google Scholar 

  • van Haut H (1972) Testkammerverfahren zum Nachweis phytotoxischer Imrnissionskomponenten. Environ Poll 3:123–132

    Google Scholar 

  • van Haut H, Stratmann H (1967) Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung von Stickstoffdioxid auf Pflanzen. Schriftenr Landesanst f Immissionsund Bodennutzungsschutz des Landes NW 7:50–70, Essen

    Google Scholar 

  • VDI (Verein Deutscher Ingenieure, 1989) Maximale Immissionswerte zum Schutz der Vegetation. Maximale Immissions-Konzentrationen für Ozon. Berlin, Beuth

    Google Scholar 

  • von Schroeder J, Reuss C (1883) Die Beschädigung der Vegetation durch Rauch und die Oberharzer Hüttenbrauchschäden. Paul Parey, Berlin

    Google Scholar 

  • Weigel H-J, Jäger H-J (1985) Physiologische und biochemische Verfahren zum Nachweis von Schadstoffwirkungen. Staub Reinhaltung der Luft 45:269–271

    CAS  Google Scholar 

  • Weinstein LH, DF Davison AW, Arndt U (1998) Fluoride. In: Flagler RB (ed) Recognition of air pollution injury to vegetation, 4-1-4-27. Air Waste Management Assoc, Pittsburgh, Penn

    Google Scholar 

  • Wienhaus O, Liebold E, Zimmermann F (1994) Beziehungen zwischen Standort, Klima und immissionsbedingten Waldschäden in den Fichtenbeständen der Mittelgebirge. Forst und Holz 49(15):411–415

    Google Scholar 

  • Wild A, Schmitt V (1995) Diagnosis of damage to Norway spruce (Picea abies) through biochemical criteria. Physiol Plant 93:375–382

    CAS  Google Scholar 

  • Wolfenden J, Robinson DC, Cape JN, Paterson IS, Francis BJ, Mehlhorn H, Wellburn AR (1988) Use of carotenoid rations, ethelene emissions and buffer capacities for the early diagnosis of forest decline. New Phytol 109:85–95

    CAS  Google Scholar 

  • Wolak J (1971) Studies on the industrioclimax in Poland. Methods for the identification and avaluation of air pollutants injurious to forests. Proc XV IUFRO Congr Wien

    Google Scholar 

Literatur

  • Albertz J (1991) Grundlagen der Interpretation von Luft-und Satellitenbildern. Darmstadt, 204 S

    Google Scholar 

  • Aldrich RC, Bailey WF, Heller RC (1958) Large-scale 70 mm aerial color photography in forest insect damage appraisals. Phot Eng 25

    Google Scholar 

  • Anonymos (1920) Flying studies of forests and insect damage. Can Forest Magazin 467–468

    Google Scholar 

  • Arbeitsgruppe Forstliche Luftbildinterpreten (AFL) (1988) Auswertung von Color-Infrarotluftbildern. Praktische Anleitung zur Kronenzustandserfassung durch visuelle Interpretation von Einzelbäumen. Freiburg, 32 S

    Google Scholar 

  • Bäckström H, Welander E (1948) En preliminär undersökning rörande möjligheterna att skilja olika trädslag på flygbilder. Svenkska Skogsvards Förb Tichskrift 180–200

    Google Scholar 

  • Bäckstrom H, Welander E (1953) En undersökning av rernissionsförrnägan hos blad och barr av olika trädslag. Norrlands Skogsvardsförbunds Tidskrift, Stockholm, pp 141–169

    Google Scholar 

  • Clark W (1946) Photography by Infrared. 2nd edn. New York

    Google Scholar 

  • Caylor J, Thorley G, Colwell R (1968) The use of remote sensing techniques for the detection and evaluation of tree mortality in the Red Fir, Lodgepole, Giant forest area of Sequoia National Park. NASA-Report. US-National Park Service, Dept of Interior, Contract-No 14-10-4

    Google Scholar 

  • Coenradie B, Hoffmann K, Kenneweg H, Sagischewski H (1999) Nutzung moderner Satellitendaten in der sächsischen Forstwirtschaft. Forst und Holz 54 (4):99–102

    Google Scholar 

  • Commission of the European Communities (CEC) (1991) Anwendungen der Fernerkundung zur Beurteilung des Gesundheitszustandes der Wälder. Manual als Loseblatt-Sammlung

    Google Scholar 

  • Corten FL (1966) Physik des Luftbildes in „richtigen“ und „falschen“ Farben. Bildmessung und Luftbildwesen 34. Jg, H 4:191–201

    Google Scholar 

  • Ciesla WM, Bell JC, Curlin JW (1967) Color photos and the southern pine beetle. Phot Eng 33 (8):883–888

    Google Scholar 

  • Fietz M (1992) Art-und schadensbedingtes Abbildungsverhalten von Berliner Straßenbäumen auf Colorinfrarot-Luftbildern. Berliner Geowiss. Abhandlungen, Reihe D, Bd 2, 215 S

    Google Scholar 

  • Förster B (1989) Untersuchung der Verwendbarkeit von Satellitenbilddaten (Thematic Mapper) zur Kartierung von Waldschäden. Diss. TU Berlin, DFURR-Forschungsgebiet 89–06, 197 S

    Google Scholar 

  • Gross CP (1993) Regionale Waldinventur zur Erfassung des Waldzustandes mit kleinmaßstäbigen Color-Infrarot-Luftbildern. Diss Freiburg

    Google Scholar 

  • Haydn R, Slivensky, Wintges T (1985) Interpretation des Vitalitätszustandes von Bäumen aus digitalisierten Farbinfrarot-Luftbildaufnahmen. Das Gartenamt 34 (10):687–695

    Google Scholar 

  • Heidingsfeld N (1993) Neue Konzepte zum Luftbildeinsatz für großräumig permanente Waldzustandserhebungen und zur bestandesbezogenen Kartierung flächenhafter Waldschäden. Diss Freiburg u Mitt a d Forstl Versuchsanst Rheinl-Pfalz, Nr 23/93

    Google Scholar 

  • Heller RC, Aldrich RC, Bailey WF (1959) Evaluation of several camera systems for sampling forest insect damage at low altitude. Phot Eng 138–144

    Google Scholar 

  • Hildebrandt G, Kenneweg (1968) Einige Anwendungsmöglichkeiten der Falschfarbenphotographie im forstlichen Luftbildwesen. Allg Forst-und Jagdzeitung 139. Jg, H 9:205–213

    Google Scholar 

  • Hildebrandt G (1969) Bibliographie des Schriftums auf dem Gebiet der forstlichen Luftbildauswertung 1887–1968. Freiburg, 307 S

    Google Scholar 

  • Hildebrandt G (1996) Fernerkundung und Luftbildmessung für Forstwirtschaft, Vegetationskartierung und Landschaftsökologie. Heidelberg, 676 S

    Google Scholar 

  • Huss J (Hrsg) (1984) Luftbildmessung und Fernerkundung in der Forstwirtschaft. Karlsruhe, 406 S

    Google Scholar 

  • Kadro A, Kenneweg (1973) „Das Baumsterben“ auf dem Farbinfrarotluftbild. Das Gartenamt 3:149–159

    Google Scholar 

  • Kenneweg H (1973) Die Verwendung von Farb-und Infrarot-Farbluftbildern für Zwecke der forstlichen Photo-Interpretation unter besonderer Berücksichtigung der Erkennung und Abgrenzung von Kronenschäden in Fichtenbeständen. Diss Freiburg 253 S

    Google Scholar 

  • Kenneweg H (1979) Luftbildauswertung von Stadtbaumbeständen — Möglichkeiten und Grenzen. Mitt Dtsch Dendrol Ges 71:159–192

    Google Scholar 

  • Kenneweg H (1980) Luftbildinterpretation und die Bestimmung von Belastung und Schäden in vitalitätsgeminderten Wald-und Baumbeständen. Sehr d Forstl Fak d Univ Göttingen u d Nieders Forstl Versuchsanst 62, 223 S

    Google Scholar 

  • Kenneweg H (1985) Erfassung von Waldschäden. Berichte des Forschungszentrums Waldökosysteme/Waldsterben der Universität Göttingen, Bd 11:38–63

    Google Scholar 

  • Kenneweg H (l992) Waldschadenserhebung: vom Waldsterben zum Waldzustand. Grünstift (Berlin) 1:10–12

    Google Scholar 

  • Kenneweg H, Förster B, Runkel M (l989) Diagnose und Erfassung von Waldschäden auf der Basis von Spektralsignaturen. In: Landauer G, Voss H (Hrsg) Untersuchung und Kartierung von Waldschäden mit Methoden der Fernerkundung. DLR-Oberpfaffenhofen, S 142–161

    Google Scholar 

  • Kenneweg H, Förster B, Runkel M (1989) Diagnose und Erfassung von Waldschäden auf der Basis von Spektralsignaturen. In: Landauer G, Voss H (Hrsg) Untersuchung und Kartierung von Waldschäden mit Methoden der Fernerkundung. DLR-Oberpfaffenhofen, S 142–161

    Google Scholar 

  • Kenneweg H, Förster B, Runkel M, Winter R (1989) Satellitenbilder zur Waldschadenserfassung — wo liegen die Probleme? Allg Fort-und Jagdzeitung 160. Jg. 4:73–76

    Google Scholar 

  • Kenneweg H, Förster B, Runkel M (1991) Diagnose und Erfassung von Waldschäden auf der Basis von Spektralsignaturen. Abschlußbericht, Teil B, Berlin, 105 S

    Google Scholar 

  • Kenneweg H, Schardt M, Sagischewski H (1996) Beobachtungen von Waldschäden im Gesamtharz mit Methoden der Fernerkundung. Berlin, 229 S

    Google Scholar 

  • Kenneweg H, Schardt M, Sagischewski H (1996) Beobachtungen von Waldschäden im Gesamtharz mit Methoden der Fernerkundung. Berlin, 229 S

    Google Scholar 

  • Kharin GN, Bogojavlenskaja RA, Koslovskij RA (1965) Fitopatologija, spektrofotometrija i aerominki. Naùe DOKl Vyss-Skoly 3:111–117

    Google Scholar 

  • Kuntz S (1997) Satellitenfernerkundung zur Beobachtung der Waldzerstörung — drei Fallstudien. Habilitationsschrift, Freiburg, 238 S

    Google Scholar 

  • Landauer G, Voss H (Hrsg) (1989) Untersuchung und Kartierung von Waldschäden mit Methoden der Fernerkundung. DLR-Oberpfaffenhofen, 244 S

    Google Scholar 

  • Lillesand T, Kiefer R (1994) Remote sensing and image interpretation, 3rd edn. New York, 750pp

    Google Scholar 

  • Murtha PA (1973) A guide to air photo interpretation of forest damage in Canada. Canadian Forestry Service Publication no 1292,Ottawa, 63pp

    Google Scholar 

  • Murtha PA (1974) Detection of S0 2 fume damage to forests on ERTS-l imagery. Can Surv 28(2):167–174

    Google Scholar 

  • Reuther M, Akgöz E (1995) Forest condition assessment in the Fichtelgebirge and Erzgebirge using remote sensing and GIS technology. Prod. EARSEL workshop „Pollution monitoring and geographie information systems“. Brandys, 15-18th May 1995, pp 137–144

    Google Scholar 

  • Roloff A (1985) Schadstufen bei der Buche. Vorschlag für eine bundeseinheitliche Einordnung der Buche in vier Schadstufen bei terrestrischen Aufnahmen. Forst-und Holzwirt 40:131–133

    Google Scholar 

  • Runkel M (1990) Möglichkeiten der Datengewinnung über die Waldstruktur eines Bundeslandes aufgrund von Luftbildstichproben im Zusammenhang mit der Waldschadenserfassung. Diss TU Berlin, 196 S

    Google Scholar 

  • Runkel M, Kenneweg H (l986) Waldschadens-und Waldstrukturanalyse Schleswig-Holstein. Schriftenreihe des Fachbereichs Landschaftsentwicklung der TU Berlin. Landschaftsentwicklung und Umweltforschung, Bd 36, 125 S

    Google Scholar 

  • Schwidewski K, Ackermann F (1976): Photogrammetrie — Grundlagen, Verfahren, Anwendungen. Stuttgart, 384 S

    Google Scholar 

  • Stellingwerf DA.(1968) The usefulness of Kodak Ektachrome Infrared Aero-Film for forestry purposes. XI Int Kongr f Photogrammetrie, Lausanne, 1968 presented paper

    Google Scholar 

  • Stock R (1990) Die Verbreitung von Waldschäden in Fichtenforsten des Westharzes — eine geographische Analyse. Göttingen, 102 S

    Google Scholar 

  • UNEP (1995) Forest damage in Central European mountains — final report of a large area operational experiment for forest damage monitoring in Europe using satellite remote sensing. Geneva, 97pp + annexes and 3 maps

    Google Scholar 

  • United Nations Environment Programme (UNEP) (1995) Forest damage in Central European mountains. Final report of a large area operational experiment for forest damage monitoring in Europe using satellite remote sensing. Genève, 97pp + annexes and 3 maps

    Google Scholar 

  • Verein Deutscher Ingenieure (VDI) (1990) VDI-Richtlinie 3793, Blatt 1: Messen von Vegetationsschäden am natürlichen Standort. Verfahren der Luftbildaufnahme mit Color-Infrarotfilm. Berlin, 24 S

    Google Scholar 

  • Verein Deutscher Ingenieure (VDI) (1993) VDI-Richtlinie 3793, Blatt 2:Messen von Vegetationsschäden am natürlichen Standort. Interpretationsschlüssel für die Auswertung von CIR-Luftbildern zur Kronenzustandserfassung von Nadelund Laubgehölzen Fichte, Buche, Eiche und Kiefer. Berlin, 57 S

    Google Scholar 

  • Wear JF, Buckhorn WJ (1955) Organisation and conduct of forest insect aerial surveys in Oregon and Washington. NASA-Report. US-Forest Service Pacific Northwest Forest & Range Exp Station

    Google Scholar 

  • Werner C, Lehnert S, Schönfeld R (1999) Auswertung von IRS-1C-Satellitendaten für die Beschreibung der Landschaft und ihren Veränderungen. Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation (PFG), 3,14 S (im Druck)

    Google Scholar 

  • Wieczorek J (1990) Erfassung von Sturmwurfschäden im östlichen lHunsrück mit Hilfe von LANDSAT-TM-Daten. DLR-Forschungsbericht 90–31,145 S

    Google Scholar 

  • Wolff G (1967) Kronenschäden im StFB Marienberg und ihre Diagnose im Falschfarbenluftbild. Die sozialistische Forstwirtschaft, Berlin, Jg 17, 5:148–151

    Google Scholar 

Literatur

  • Ammer S (1992) Auswirkungen experimenteller saurer Beregnung und Kalkung auf die Lumbricidenfauna und deren Leistungen (Höglwaldexperiment). Forstl Forschungsber München, 123, 227 S

    Google Scholar 

  • Augustin S, Mindrup M, Meiwes KJ (1997) Soil chemistry. In: Hüttl RF, Schaaf W (eds) Magnesium deficiency in forest ecosystems. Nutrients in ecosystems, 1, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, pp 255–273

    Google Scholar 

  • Augustin S (1997) Forstbodenkunde — Abschlußbericht. In: Umweltbundesamt (Hrsg) Auswertung der Waldschadensforschungsergebnisse (1982-1992) zur Aufklärung komplexer Ursache-Wirkungsbeziehungen mit Hilfe systemanalytischer Methoden. Berichte 6/97. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S 147–266

    Google Scholar 

  • Bartsch N, Bauhus J (1996) Lückendynamik im bodensauren Buchenwald. Deutscher Verband forstlicher Forschungsanstalten, Sektion Waldbau, Jahrestagung 1996 in Schopfheim-Wiechs, S 126–136

    Google Scholar 

  • Bauhus J, Bartsch N (1995) Mechanisms for carbon and nutrient release and retention in beech forest gaps. I.Microclimate, water balance and seepage water chemistry. Plant and Soil 168/169:579–584

    Google Scholar 

  • Bauhus J, Brumme R, Bartsch N (1998) Nitrogen cycling in beech forest gaps. For Ecol Manage (eingereicht)

    Google Scholar 

  • Beese F, Meiwes KJ (1995) Stand und Perspektiven. Allg Porstzeitsehr 50:946–949

    Google Scholar 

  • Beese F (1997) Wirkungskomplex Waldboden und Waldgesundheit. In: Deutscher Forstverein eV (Hrsg) Deutscher Forstverein, Jahresbericht 1996, Niedenstein, S 201–206

    Google Scholar 

  • Binder F (1992) Aufforstung in Waldschadensgebieten — Untersuchungen zur künstlichen Verjüngung von Beständen im Frankenwald, Fichtelgebirge und in den Bayerischen Kalkalpen. Forstl Forschungsber München 119, 224 S

    Google Scholar 

  • Block J, Roeder A, Schüler G (1997) Waldbodenrestauration durch Aktivierung ökosystemarer Nährstoffkreisläufe. AFZ/DerWald 52:29–33

    Google Scholar 

  • Brown AH.F (1992) Functioning of mixed-species stands at Gisburn NW. England. In: Cannell MG.R, Malcolm DC, Robertson PA (eds) The ecology of mixed-species stands of trees. Special publication series of the British Ecological Society 11. Blackwell Scientific Publications, London, pp 125–150

    Google Scholar 

  • Büttner G, Valerius H (1994) Forstliche Düngung und Melioration. In: Matschullat J, Heinrichs H, Schneider J, Ulrich B (Hrsg) Gefahr für Ökosysteme und Wasserqualität. Ergebnisse interdisziplinärer Forschung im Harz. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 432–450

    Google Scholar 

  • Büttner G, Wagner S (1996) Auswirkungen einer Volldüngergabe nach Pflanzloch kalkung im Rahmen von Buchen-Voranbauten unter Fichte. AFZ/DerWald 51:798–801

    Google Scholar 

  • Degen B (1997) Ökologische Genetik — Abschlußbericht. In: Umweltbundesamt (Hrsg) Auswertung der Waldschadensforschungsergebnisse (1982-1992) zur Aufklärung komplexer Ursache-Wirkungsbeziehungen mit Hilfe systemanalytischer Methoden. Berichte 6/97. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S 407–521

    Google Scholar 

  • Feger KH (1997) Biogeochemistry of magnesium in forest ecosystems. In: Hüttl RF, Schaaf W (eds) Magnesium deficiency in forest ecosystems. Nutrients in ecosystems 1. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, pp 67–99

    Google Scholar 

  • Guderian R, Wienhaus O (1997) „Neuartige Waldschäden“ und Luftverunreinigungen aus gegenwärtiger Sicht. In: Deutscher Forstverein eV (Hrsg) Deutscher Forstverein, Jahresbericht 1996, Niedenstein, S 181–200

    Google Scholar 

  • Hildebrand EE (1996) Warum müssen wir Waldböden kalken? Waldwirtschaft und Waldökologie. Agrarforschung in Baden-Württemberg 26. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, S 53–65

    Google Scholar 

  • Hofmann G, Heinsdorf D (1990) Depositionsgeschehen und Waldbewirtschaftung. Der Wald (Berlin) 40:208–213

    Google Scholar 

  • Innes JL (1993) Forest health: its assessment and status. CAB International, Wallingford (UK), p 677

    Google Scholar 

  • IPCC (1996) Climate change 1995. The science of climatology, Group 1. Cambridge Univ Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • Karnosky DF, Scholz F (1996) Managing the genetic structure of stressed forests. Congress report, IUFRO XX world congress 1995, Tampere, Finland, pp 362–368

    Google Scholar 

  • Kaupenjohann M (1997) Tree nutrition. In: Hüttl RF, Schaaf W (eds) Magnesium deficiency in forest ecosystems. Nutrients in ecosystems 1. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, pp 275–296

    Google Scholar 

  • Kreutzer K (1994) Folgerungen aus der Höglwaldforschung. Allg Forstzeitsehr 49:769–774

    Google Scholar 

  • Larsen JB (1981) Waldbauliehe und Ertragskundliehe Erfahrungen mit verschiedenen Provenienzen der Weißtanne in Dänemark. Forstwiss Centralbl 100: 275–286

    Google Scholar 

  • Larsen JB (1996) Silviculture and the stability of stressed forests. Congress report, IUFRO XX World Congress 1995, Tampere, Finland, pp 343–351

    Google Scholar 

  • Liebold E, Zimmermann F, Wienhaus O (1997) Die Beziehungen neuartiger Waldschäden aller Fichtenbestände eines großen Waldgebietes im Mittleren Thüringer Wald zum ökologischen Komplex der Klima-und Bodenfaktoren. Forstwiss Centralbl 116:140–157

    CAS  Google Scholar 

  • Lücke K, Schmidt W (1997) Vegetation und Standortsverhältnisse in Buchen-Fichten-Mischbeständen des Sollings. Forstarchiv 68:135–143

    Google Scholar 

  • Meiwes KJ (1994) Kalkungen. In: Matschullat J, Heinrichs H, Schneider J, Ulrich B (Hrsg) Gefahr für Ökosysteme und Wasserqualität. Ergebnisse interdisziplinärer Forschung im Harz. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, S 415–431

    Google Scholar 

  • Mettin C (1985) Betriebswirtschaftliehe und ökologische Zusammenhänge zwischen Standortskraft und Leistung in Fichten-Reinbeständen und Fichtenl Buchen-Mischbeständen. Allg Forstzeitsehr 40:803–810

    Google Scholar 

  • Müller-Starck G (1993) Auswirkungen von Umweltbelastungen auf genetische Strukturen von Waldbeständen am Beispiel der Buche (Fagus sylvatica L.). Schriften a d Forstl Fak d Univ Göttingen u d Nds Forstl Vers Anst 112. Sauerländer’s Verlag, Frankfurt/Main, 163 S

    Google Scholar 

  • Otto H-J (1986) Standörtliche Voraussetzungen, Ziele und Waldbautechnik in Fichten-Buchen-Mischbeständen des Harzes. Teil I: Standorte, Leistungsstruktur und Geschichte der Mischbestände von Fichte und Buche im Harz. Teil II: Ziele, Möglichkeiten und Waldbautechnik von Mischbeständen der Fichte und Buche im Harz. Allg Forst u Jagdzeitung 157:188–196, 214–222

    Google Scholar 

  • Otto H-J (1993a) Der dynamische Wald. Ökologische Grundlagen des naturnahen Waldbaues. Forst u Holz 48:331–335

    Google Scholar 

  • Otto H-J (1993b) Fremdländische Baumarten in der Waldbauplanung — dargestellt am Beispiel der niedersächsischen Landesforstverwaltung. Forst u Holz 48:454–456

    Google Scholar 

  • Puhe J (1994) Die Wurzelentwicklung der Fichte (Picea abies [L.] Karst.) bei unterschiedlichen chemischen Bodenbedingungen. Berichte d Forschungszentrums Waldökosyst, Reihe A, 108, Göttingen, 128 S

    Google Scholar 

  • Raspe S (1997) Fine-root development. In: Hüttl RF, Schaaf W (eds) Magnesium deficiency in forest ecosystems. Nutrients in ecosystems 1. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, pp 309–332

    Google Scholar 

  • Rehfuess KE (1990) Waldböden, 2. Aufl. Verlag Paul Parey, Hamburg, 224 S

    Google Scholar 

  • Rehfuess KE (1995) Was kann Düngung bei den „neuartigen“ Walderkrankungen leisten? Allg Forstzeitsehr 50:1090–1093

    Google Scholar 

  • Röhrig E, Gussone HA (1990) Baumartenwahl, Bestandesbegründung und Bestandespflege. Denglers „Waldbau auf ökologischer Grundlage“, Bd. 2, 6. Aufl. Paul Parey, Hamburg, 314 S

    Google Scholar 

  • Röhrig E, Bartsch N (1992) Der Wald als Vegetationsform und seine Bedeutung für den Menschen. Denglers „Waldbau auf ökologischer Grundlage“, Bd. 1, 6. Aufl. Paul Parey, Hamburg, 350 S

    Google Scholar 

  • Rothe A (1997) Einfluß des Baumartenanteils auf Durchwurzelung, Wasserhaushalt, Stoffhaushalt und Zuwachsleistung eines Fichten-Buchen-Mischbestandes am Standort Höglwald. Forstl Forschungsber München 163, 213 S

    Google Scholar 

  • Schack-Kirchner H (1996) Holzernte und Bodenschutz — wie ernst muß man das Vorsorgeprinzip nehmen? In: Waldwirtschaft und Waldökologie. Agrarforschung in Baden-Württemberg 26. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, S 259–267

    Google Scholar 

  • Schmidt-Vogt H (1991) Die Fichte, Bd II/3. Paul Parey, Hamburg, 781 S

    Google Scholar 

  • Schwerdtfeger F (1981) Die Waldkrankheiten. Verlag Paul Parey, Hamburg, 486 S

    Google Scholar 

  • Svolba J (1997) Entwicklung eines Herkunftsversuches der Weißtanne (Abies alba MILL.) bis zum Alter 27. In: Gagov V (Hrsg) Ergebnisse des 8. Tannen-Symposiums Schriften d IUFRO u d Forsttechn Univ Sofia, Sofia,S 77–88

    Google Scholar 

  • Tesar V (1994) Silvicultural systems for forests damaged by air pollution in the region of Trutnov. Unveröff Exkursionsführer, 25pp

    Google Scholar 

  • Thomasius H (1997) Waldbau im Zeichen starker Umweltveränderungen. In: Deutscher Forstverein eV (Hrsg) Jahresbericht 1996, Niedenstein, S 207–228

    Google Scholar 

  • Ulrich B, Meiwes KJ, König N, Khanna PK (1984) Untersuchungsverfahren und Kriterien zur Bewertung der Versauerung und ihrer Folgen in Waldböden. Forst u Holzwirt 39:278–286

    Google Scholar 

  • Ulrich B, Puhe J (1994) Auswirkungen der zukünftigen Klimaveränderung auf mitteleuropäische Waldökosysteme und deren Rückkoppelungen auf den Treibhauseffekt. Studienbericht für die Enquete-Kommission „Schutz der Erdatmosphäre“ des Deutschen Bundestages, 202 S

    Google Scholar 

  • Ulrich B (1995) Der ökologische Bodenzustand-seine Veränderung in der Nacheiszeit, Ansprüche der Baumarten. Forstarchiv 66:117–127

    Google Scholar 

  • von Lüpke B (1992) Waldbau ohne Kahlschlag — Möglichkeiten und Risiken. Forstarchiv 63:10–15

    Google Scholar 

  • von Lüpke B, Spellmann H (1997) Aspekte der Stabilität und des Wachstums von Mischbeständen aus Fichte und Buche als Grundlage für waldbauliche Entscheidungen. Forstarchiv 68:167–179

    Google Scholar 

  • Weihs U (1993) Walderneuerung auf Problemstandorten der Harzhochlagen — ein Baumartenanbau-und Düngungsversuch. Berichte d Forschungszentrums Waldökosyst, Reihe A, 102, Göttingen, 330 S

    Google Scholar 

  • Wentzel KF (1963) Waldbauliche Massnahmen gegen Immissionen. Allg Forstzeitsehr 18:101–106

    Google Scholar 

  • Wentzel KF (1964) Gibt es immissionsfeste oder rauchharte Bäume? Forstarchiv 35:49–51

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Guderian, R., Arndt, U., Kenneweg, H., v. Lüpke, B. (2001). Erkennung und Überwachung von Belastungen sowie Abhilfemaßnahmen. In: Guderian, R. (eds) Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56413-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56413-0_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63108-5

  • Online ISBN: 978-3-642-56413-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics