Skip to main content

„Eingeschlossen/Ausgeschlossen“. Die Ernährung in Gefängnissen vom 18. bis 20. Jahrhundert

  • Chapter
Ernährung in Grenzsituationen

Part of the book series: Gesunde Ernährung ((ERNÄHRUNG))

Zusammenfassung

Der Antritt einer Freiheitsstrafe ist mit einer mehr oder weniger formalisierten Aufnahmeprozedur in der Strafanstalt verbunden: Im 18. Jahrhundert noch höchst drastisch in Form einer Tracht Prügel, dem so genannten „Willkomm“ (Quanter 1970, 160).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 32.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Archivalien

  • Staatsarchiv Münster (STAMS) — Oberpräsidium, Nr. 2618

    Google Scholar 

  • Geheimes Staatsarchiv Merseburg (GStA) — Tit. CCXXXIII Justiz-Sachen, Criminalia No. 1 — Gen.-Dir. Mark, Tit. CLXVIII Armen-Sachen, No. 2a — Rep. 77, Tit. 2569, No. 1, Bd. 2; ebd., No. 6 — 2.2.1, Nr. 18590, Bl. 204

    Google Scholar 

Gedruckte Quellen und Literatur

  • Actes du Congrès Pénitentiaire International de Rome Novembre 1885 (1887), publiés par les soins du Comité exécutif, vol. 1, Rom

    Google Scholar 

  • Baer A (1871a) Die Gefängnisse, Strafanstalten und Strafsysteme, ihre Einrichtung und Wirkung in hygienischer Beziehung. Enslin, Berlin

    Google Scholar 

  • Baer A (1871b) Ueber Beköstigung der Gefangenen. Vierteljahrsschrift für gerichtliche und öffentliche Medicin NF 14: 291–324

    Google Scholar 

  • Bekanntmachung vom 20.1.1949 über die Strafvollzugsordnung für das Land Bayern (1949)-Bayerisches Justizministerialblatt 1:1–98

    Google Scholar 

  • Belin (1909) Die Hygiene in den Gefängnissen und ihr Einfluss auf die Gesundheit der Sträflinge. Strassburger Medizinische Zeitung 6: 205–216

    Google Scholar 

  • Beneke FW (1853) Statistische Uebersicht der in den Hauptverpflegungsanstalten Londons vorschriftsmässig eingehaltenen Diäten, mit einer Berechnung des Verhältnisses der genossenen stickstoffhaltigen und stickstoffreien Substanzen. Archiv für physiologische Heilkunde 12: 109–129

    Google Scholar 

  • Bodenbach S u. a. (1999) Nutritional Situation in Saxon Prisons. Köhler BM u. a. (Hrsg): Public Health and Nutrition. The Challenge, edition sigma, Berlin, S 153–162

    Google Scholar 

  • Böhm L (1869) Vorschläge zur Verbesserung der Speiseetats in den Gefangenanstalten. Deutsche Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege 1: 371–379

    Google Scholar 

  • Burger A, Kibler R (1988): Ernährungserhebungen in bayerischen Justizvollzugsanstalten. Ernährungs-Umschau 35: 280–284

    Google Scholar 

  • Corvin Wierbitsky OJB von (1884) Aus dem Zellengefängnis. Briefe aus bewegter schwerer Zeit 1848-1856. Friedrich, Leipzig

    Google Scholar 

  • Dienst-und Vollzugsordnung für die badischen Strafanstalten (1925). Amtliche Ausgabe. Justizministerium, Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Dünkel F (1996) Empirische Forschung im Strafvollzug. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Forum Verlag, Bonn

    Google Scholar 

  • Dünkel F, Rosner A (1981) Die Entwicklung des Strafvollzugs in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970. Materialien und Analysen. Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg

    Google Scholar 

  • Eberhard W (1937) Vergleich der Gewichtsverhältnisse bei Gefangenen des Zuchthauses und der Sicherungsanstalt in Brandenburg (Havel)-Görden unter besonderer Berücksichtigung der Tuberkulose und Haftpsychose. Blätter für Gefängniskunde 68: 470–475

    Google Scholar 

  • Emmermann K (1921) Das Zuchthaus zu Celle. Jur. Diss. (Ms.), Celle

    Google Scholar 

  • Engel [E] (1864) Die Frequenz der Strafanstalten für Zuchthaus-Sträflinge in der preußischen Monarchie während der Jahre 1858 bis 1863. Zeitschrift des Königlich Preußischen Statistischen Bureaus 4: 278–317

    Google Scholar 

  • Ernährungs-„TÜV“ (1991) Ernährungsberatungsdienst Großverpflegung bietet umfassende Beratungshilfen, gv-praxis 31, 7:32

    Google Scholar 

  • Eschbaumer C (1996) Eßkultur im Alltag. Ein Vergleich mit der Eßkultur im Gefängnis als didaktisch-methodischer Zugang zur Reflexion des Alltagslebens im HTW-Unterricht. Wissenschaftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen (Ms., Heidelberg

    Google Scholar 

  • Essen hinter Gittern (1987) Jugendvollzugsanstalt Rockenberg bemüht sich um sinnvollen Vollzug/Ausgewogene Ernährung enorm wichtig, gv-praxis 27, 3: 38–41

    Google Scholar 

  • Eversmann (1936) Die Ernährung der Gefangenen. Nach Untersuchungen in dem Zuchthaus Remscheid-Lüttringhausen. Blätter für Gefängniskunde 67, 319–323

    Google Scholar 

  • Faralisch B (1996) Zeitzeugenberichte über den Strafvollzug im „Dritten Reich“. Heike Jung u.a. (Hrsg): Strafvollzug im „Dritten Reich“ am Beispiel des Saarlandes. Nomos Verlags-Gesellschaft, Baden-Baden, S 303–377

    Google Scholar 

  • Foucault M (1989) Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. 8. Aufl, Suhrkamp, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Geschäftsanweisung für die Wirtschaftsverwaltung der Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen (GWV) vom 22. Oktober 1990 [1990]. Amtliche Ausgabe des Justizministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, o. O.

    Google Scholar 

  • Good JM (1798) Über Krankheiten der Gefängnisse und Armenhäuser. Eine von der Londner [sic] Medicinischen Gesellschaft Gekrönte Preisschrift. Aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Carl Graf von Harrach. Schaumburg, Wien

    Google Scholar 

  • Grüner J (1802) Versuch über die recht-und zweckmäßigste Einrichtung öffentlicher Sicherungsinstitute, deren jetzige Mängel und Verbesserungen. Nebst einer Darstellung der Gefangen-, Zucht und Besserungshäuser Westphalens. Eßlinger, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Gündner 0 (1941) Der Schmuggel unter den Gefangenen und seine Bekämpfung. Blätter für Gefängniskunde 72: 42–53

    Google Scholar 

  • Habermann G (1919) Aus meinem Leben. Erinnerungen aus den Jahren 1876-1877 — 1884-1896. S. Tempsky, Wien

    Google Scholar 

  • Haenell C W (1866) System der Gefängniskunde. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Hagen D (1995) Vollwertkochen mit jungen Gefangenen. Erfahrungsbericht. Deutsche Vereinigung für Jugendgericht und Jugendgerichtshilfe-Journal Nr. 149, 2: 221–226

    Google Scholar 

  • Harbordt S (1967) Die Subkultur des Gefängnisses. Eine soziologische Studie zur Resozialisierung. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hellstern EP (1926) Die Gesundheitsfürsorge in den Strafanstalten Deutschlands. Blätter für Gefängniskunde 57: 234–269

    Google Scholar 

  • Henning (1930) Zur Ernährung der Gefangenen. Blätter für Gefängniskunde 61: 237–246

    Google Scholar 

  • Hentig H von (1955) Die Strafe, Bd 2. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Heymann LG (1909) Moderne Folterkammern im freien England. Zeitschrift für Frauen-Stimmrecht, Beibl. zu: Die Frauenbewegung 15: 51–52

    Google Scholar 

  • Hildesheim W (1856) Die Normal-Diät. Physiologisch-chemischer Versuch zur Ermittelung des normalen Nahrungsbedürfnisses der Menschen, behufs Aufstellung einer Normal-Diät, mit besonderer Rücksicht auf das Diät-Regulativ des neuen Reglements für die Friedens-Garnison-Lazarethe, und die Natural-Verpflegung der Soldaten sowie auf die Verpflegung der Armen. August Hirschwald, Berlin

    Google Scholar 

  • Hirschfeld F (1903) Die Ernährung der Soldaten vom physiologischen und volkswirtschaftlichen Standpunkt. Deutsche Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege 35: 597–616

    Google Scholar 

  • Hoelz M o.J. [1927] Vom „Weissen Kreuz“ zur Roten Fahne. Jugend-, Kampf-und Zuchthauserlebnisse. Malik-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Hoffmann (1906) Gefängnishygiene. Nach einem Vortrag, gehalten im Lehrkursus für Gefängniswesen in Berlin am 21. Juni 1905. Vierteljahrsschrift für gerichtliche Medizin und öffentliches Sanitätswesen. 3. F. 31: 355–387

    Google Scholar 

  • Kaiser G, Kaiser J, Schöch H (1992) Strafvollzug. Ein Lehrbuch. 4. neu bearb. u. erw. Aufl, Müller, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Kreiler K (Hrsg) (1983) Sie machen uns langsam tot. Zeugnisse politischer Gefangener in Deutschland 1780-1980. Luchterhand, Darmstadt Neuwied

    Google Scholar 

  • Krohne [K], Leppmann A (1890) Neue Versuche über Gefangenenernährung. Berliner klinische Wochenschrift 27: 688–691

    Google Scholar 

  • Krohne [K] (1889) Lehrbuch der Gefängniskunde unter Berücksichtigung der Kriminalstatistik und Kriminalpolitik. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Krohne, [K] (1884) Entwurf zu einem Verpflegungs-Etat. Blätter für Gefängniskunde 18: 231–268

    Google Scholar 

  • Küchenanleitung für die Gefangenanstalten der Justizverwaltung in Preußen (1929). Strafanst., Sonnenburg

    Google Scholar 

  • Kullmann (1902) lieber den Einfluss der Gefängniskost auf die peptische Kraft des Magens. Vierteljahrsschrift für gerichtliche Medicin und öffentliches Sanitätswesen. 3. F. 23: 314–402

    Google Scholar 

  • Kullmann (1904) Gutachten für die Vereinsversammlung in Stuttgart 1903. a) Wie ist die Gesundenkost für Gefangene nach den bisher gemachten Erfahrungen einzurichten, beziehungsweise in welchem Verhältnis sind verdauliches Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate zur Erhaltung ihrer Gesundheit und Arbeitskraft mit den Nahrungsmitteln zu reichen, dabei aber über das unumgänglich Notwendige nicht hinauszugehen? b) Ist das Mittagsgericht in Suppe und feste Speisen zu trennen? c) Lässt sich eine Verminderung der Kostreichung an Zuchthausgefangene im Verhältnis zu Gefangenen anderer Art rechtfertigen? d) Welche Erfahrungen sind mit der Verwendung von Margarine gemacht worden? Blätter für Gefängniskunde 37: 517–550

    Google Scholar 

  • Leuss H (1903) Aus dem Zuchthause. Verbrecher und Strafrechtspflege. Räde, Berlin

    Google Scholar 

  • Levy A (1881) Ueber die Todesursachen bei den Gefangenen der Strafanstalten zu En-sisheim und Hagenau. Archiv für öffentliche Gesundheitspflege 6: 289–301

    Google Scholar 

  • Lippe-Weißenfeld A Graf zur (1866) Die rationelle Ernährung des Volkes. Mit besonderer Berücksichtigung der Beköstigung in Schulen, Seminarien, Arbeitshäusern und Armenhäusern. Georg Wigand, Leipzig

    Google Scholar 

  • Meinert CA (1880) Armee-und Volksernährung. Ein Versuch Professor C. von Voit’s Ernährungstheorie für die Praxis zu verwerthen. 2 Th. Mittler, Berlin

    Google Scholar 

  • Mittermaier W (1954) Gefängniskunde. Ein Lehrbuch für Studium und Praxis. Vahlen, Berlin Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Möhler R (1996) Strafvollzug im „Dritten Reich“. Nationale Politik und regionale Ausprägung am Beispiel des Saarlandes. In: Jung H u.a. (Hrsg) Strafvollzug im „Dritten Reich“. Am Beispiel des Saarlandes. Nomos-Verlags-Gesellschaft, Baden-Baden, S 9–301

    Google Scholar 

  • Moraht L (1893) Volksernährung in Großstädten. Vortrag, gehalten im Verein für öffentliche Gesundheitspflege in Hamburg am 14. November 1892. Centralblatt für allgemeine Gesundheitspflege 12: 85–109

    Google Scholar 

  • Most J (1974) Ein Sozialist in Deutschland, hg. von Dieter Kühn. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Müller-Dietz H (1978) Strafvollzugsrecht. 2. Aufl, de Gruyter, Berlin New York

    Google Scholar 

  • Nebe W (1939) Verpflegung der Gefangenen, Bekleidung und Lagerung. Blätter für Gefängniskunde 70: 282–288

    Google Scholar 

  • Nielsen E (1951) Über die Verpflegungsfragen im Gefängnis. Zeitschrift für Strafvollzug 2: 53–59

    Google Scholar 

  • Ostendorf H (1983) Das Recht zum Hungerstreik. Verfassungsmäßige Absicherung und strafrechtliche Konsequenzen. Metzner, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Polizeigefängnisordnung (1940). Gültig vom 1. Januar 1940 an. Druckerei des Gefängnisses, Berlin

    Google Scholar 

  • Quanter R (1970) Deutsches Zuchthaus-und Gefängniswesen von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, Leipzig 1905. Scientia, ND Aalen

    Google Scholar 

  • Robinson C [i. e. Söldner A] (1911) Sieben Monate im Zellengefängnis Nürnberg. Nach dem Leben erzählt. Augsburg

    Google Scholar 

  • Roerkohl A (1991) Hungerblockade und Heimatfront. Die kommunale Lebensmittelversorgung in Westfalen während des Ersten Weltkrieges. Steiner, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Rubner [M], Kraus (1910) Gutachten der Kgl. Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen vom 27. Juli 1910, betreffend Korn-und Malzkaffee. Vierteljahrsschrift für gerichtliche Medizin und öffentliches Sanitätswesen. 3. F. 40: 328–329

    Google Scholar 

  • Rubner, [M], Finger, Juckenack [A] (1915) Gutachten der Kgl. Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen vom 11. November 1914 betreffend Verwendung von Kartoffelbrot bei der Gefangenenernährung. Vierteljahrsschrift für gerichtliche Medizin und öffentliches Sanitätswesen. 3. F. 49: 95–100

    Google Scholar 

  • Sachße C, Tennstedt F (1980) Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland. 2 Bde, Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schulzke W (Hrsg.) (1931) Vorschriften über die Hauswirtschaft in den Gefangenanstalten der Justizverwaltung in Preußen vom 26. Februar 1923. Volkskraft Verlag GmbH, Berlin

    Google Scholar 

  • Sim J. (1995) The Prison Medical Service and the Deviant 1895-1948. In: Richard C, Bynum WF, Bearn J (eds) The Health of Prisoners. Historical Essays. Rodopi, Amsterdam Atlanta, S 102–117

    Google Scholar 

  • Spierenburg P (1991) The Prison Experience. Disciplinary Institutions and Their Inmates in Early Modern Europe. Rutgers University Press, Brunswick London

    Google Scholar 

  • Spierenburg P (1996) Four Centuries of Prison History: Punishment, Suffering, the Body and Power. In: Finzsch N, Jütte R (eds) Institutions of Confinement. Hospitals, Asylums, and Prisons in Western Europe and North America, 1500-1950. Cambridge University Press, Cambridge, S 17–35

    Google Scholar 

  • Strube (1936) Wie müssen Haft-, Gefängnis-und Zuchthausstrafen umgewandelt werden, damit sie dem Rechtsempfinden des Deutschen Volkes entsprechen? Blätter für Gefängniskunde 68: 365–377

    Google Scholar 

  • Stürzbecher M (1979) Aus der Geschichte der medizinischen Versorgung von Häftlingen in Berlin. Das öffentliche Gesundheitswesen 41: 35–39

    Google Scholar 

  • Thierfelder, Rubner [M] (1908): Drei Gutachten der Wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen, betreffend die Aenderung der Grundsätze für die Verpflegung der Gefangenen in den Gefängnissen der Justizverwaltung. Vierteljahrsschrift für gerichtliche Medizin und öffentliches Sanitätswesen. 3. F 35: 116–135

    Google Scholar 

  • Urban G (1976) Der Leiter der Wirtschaftsverwaltung und seine Aufgaben. In: Schwind H, Blau G (Hrsg) Strafvollzug in der Praxis. Eine Einführung in die Probleme und Realitäten des Strafvollzuges und der Entlassenenhilfe. de Gruyter, Berlin New York, S 129–137

    Google Scholar 

  • Van Dülmen R (1988) Theater des Schreckens. Gerichtspraxis und Strafrituale in der frühen Neuzeit. 3. Aufl, Beck, München

    Google Scholar 

  • Voit C (1876) Anforderungen der Gesundheitspflege an die Kost in Waisenhäusern, Casernen, Gefangen-und Altersversorgungsanstalten, sowie in Volksküchen. Bericht des Ausschusses über die dritte Versammlung des deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege zu München. Deutsche Vierteljahrsschrift für öffentliche Gesundheitspflege 8: 7–55

    Google Scholar 

  • Voit C (1876) Ueber die Kost in öffentlichen Anstalten. Zeitschrift für Biologie 12: 1–59

    Google Scholar 

  • Voit C (Hrsg) (1877) Untersuchung der Kost in einigen öffentlichen Anstalten. Für Ärzte und Verwaltungsbeamte zusammengestellt. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  • Voit C (1886) Die Verköstigung der Gefangenen in dem Arbeitshause Rebdorf. Münchener medicinische Wochenschrift 33: 8–10, 24-26, 43-44, 61-63

    Google Scholar 

  • Voit C (1887) Die Verwendung der Sauermilch in den Gefangenen-Anstalten. Münchener medicinische Wochenschrift 34: 220–222

    Google Scholar 

  • Voit C (1888) Kochversuche mit dem C. Beckerschen Ofen. Nach den Analysen von E. Bergeat. Muenchener medicinische Wochenschrift 35: 143–147, 164-165

    Google Scholar 

  • Vorläufige Verpflegungsordnung für die Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen vom 1. Oktober 1951 (1951), o. O. [Düsseldorf]

    Google Scholar 

  • Wichtiges aus der Regelung der Getreidewirtschaft für 1938/39 (1938). Blätter für Gefängniskunde 69: 313–318

    Google Scholar 

  • Winter M (1910) Ich suche meine Mutter. Die Jugendgeschichte eines „eingezahlten Kindes“. Diesem nacherzählt. Reinhardt, München

    Google Scholar 

  • Wirtschafts-Verwaltungs-Ordnung für die Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen vom 10. Oktober 1962 (JMBL. NRW, S 253) i.d.F. d. AV vom 30. November 1966 (JMBl. NRW, S 279) (1967). [Anrath]

    Google Scholar 

  • Woker AF (1928) Gefangenenverpflegung. Strafvollzug in Preußen, hg. vom Preußischen Justizministerium. Bensheimer, Mannheim Berlin Leipzig

    Google Scholar 

  • Zettel D (1976) Anstaltsarzt und ärztliche Versorgung. In: Schwind HD, Blau G (Hrsg) Strafvollzug in der Praxis. Eine Einführung in die Probleme und Realitäten des Strafvollzuges und der Entlassenenhilfe. de Gruyter, Berlin New York, S 181–197

    Google Scholar 

  • Zinßer E (1940) Die Bedeutung der Vitaminlehre für die Ernährung des gesunden Gefangenen. Blätter für Gefängniskunde 71: 200–207

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Uwe Spiekermann Gesa U. Schönberger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Thoms, U. (2002). „Eingeschlossen/Ausgeschlossen“. Die Ernährung in Gefängnissen vom 18. bis 20. Jahrhundert. In: Spiekermann, U., Schönberger, G.U. (eds) Ernährung in Grenzsituationen. Gesunde Ernährung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56106-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56106-1_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62668-5

  • Online ISBN: 978-3-642-56106-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics