Skip to main content

Grenzsituationen der Ernährung. Eine Chance für Interdisziplinarität in Forschung und Wissenschaft

  • Chapter
Ernährung in Grenzsituationen

Part of the book series: Gesunde Ernährung ((ERNÄHRUNG))

  • 274 Accesses

Zusammenfassung

Grenzen und Grenzsituationen sind kein neues Aufgabengebiet der Ernährungswissenschaft. Schon lange beschäftigt man sich mit körperlichen und gesundheitlichen Grenzen, erarbeitet Grenzwerte und Grenzkosten. Doch die in diesem Band thematisierten Grenzsituationen der Ernährung greifen neue Fragen auf, die eine Chance für Forschung und Wissenschaft darstellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 32.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Im ganzen 20. Jahrhundert dominierte die naturwissenschaftliche Interpretation von Ernährung, das Schaffen und Interpretieren von Daten, die Konzentration auf Ursache-Wirkungs-Prinzipien, die in der Forderung nach evidence based nutrition ihren aktuellen Höhepunkt hat. Diese Dominanz der Wissenserarbeitung führt jedoch dazu, dass situative und intuitive Ernährungshandlungen von Menschen gar nicht erst in den Blick genommen werden. Trotzdem sind sie maßgeblich am Ernährungsverhalten beteiligt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Uwe Spiekermann Gesa U. Schönberger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bergmann, K., Schönberger, G.U. (2002). Grenzsituationen der Ernährung. Eine Chance für Interdisziplinarität in Forschung und Wissenschaft. In: Spiekermann, U., Schönberger, G.U. (eds) Ernährung in Grenzsituationen. Gesunde Ernährung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56106-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56106-1_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62668-5

  • Online ISBN: 978-3-642-56106-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics