Skip to main content

Geschichtliche Darstellung: „Die Moderne in der Zeit von der Restauration bis zum Ende des zweiten Weltkriegs“

  • Chapter
Book cover Jenseits des Unentscheidbaren
  • 52 Accesses

Zusammenfassung

Im letzten Kapitel wurde eine grundlegende Veränderung des Menschenbildes zur allmählichen Befreiung der Individuen von den überlieferten feudalen Verhältnissen und das damit entstandene, primär zukunftsorientierte Zeitverständnis mit der Abtrennung von der Vergangenheitsbezogenheit auf die zeitliche Kontinuität des kaiserlichen Hauses dargestellt. Die weitere Entscheidung, die in diesem Kapitel darzustellen ist, verläuft angesichts der fortschreitenden Modernisierung des ganzen japanischen Staates seit der Meiji-Restauration im Jahre 1868 unter noch komplizierteren Vorbedingungen: Die durch die westlichen Kolonialmächte erzwungene Landesöffhung Japans (Herstellung der diplomatischen Beziehungen mit ihnen auf einer rechtlich ungleichen Basis) hat den Japanern klargemacht, daß sie sich mitten in der damals wilden Konstellation der Weltpolitik befunden haben. Einerseits haben die westlichen Kolonialmächte (oder: der „Westen“) um die Erweiterung ihrer weltweiten Einflußzone mit brachialer Gewalt gerungen. Andererseits war der Untergang der kolonisierten asiatischen Nachbarländer wie China (oder: der „Osten“) unverkennbar. Gerade in dieser Diskrepanz zwischen dem aufgehenden Westen und dem untergehenden Osten setzte Japan mit der Gründung eines modernen Staatswesens ein, indem es seine neue Identität im westlich modifizierten Kaisertum als Zentrum der nationalen Integration erneut definierte. Dann ist die Bedeutung des Kaisertums auch im Zeitverständnis der Japaner wiederbelebt worden, während sich seine durch die japanische Regierung propagierte „ewige Kontinuität“ aus der antiken Vergangenheit paradoxerweise prinzipiell auf die sich zukunftsorientiert bewegenden, modernen Individuen ausgedehnt hat. Statt der früheren Abtrennung von der kaiserlichen Tradition ist nun die nationale Integration mittels der Vergangenheitsbezogenheit des kaiserlichen Hauses gefordert worden. Je mehr sich die Diskrepanz zwischen dem Westen und Osten vergrößert hat, desto enger ist die Bindung der japanischen Bevölkerung an die Tradition ihres Kaisertums geworden. Im Zeichen der nationalistischen Bewegungen seit den 30er Jahren war es kaum mehr möglich, daß sich die Individuen konzeptionell ohne Verbindung mit der Vergangenheitsbezogenheit des Kaisertums betätigten. Vielmehr ist die durch die „ewige“ Kontinuität des Kaisertums zustande gebrachte Einheit der japanischen Nation als politische Idee a priori deklariert worden, und nicht jedes Individuum sondern diese Einheit als Ganzes hat nunmehr versucht, sich in Richtung Zukunft angeblich „zur Überwindung der (westlichen) Moderne“ zu bewegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Vgl. Yamada, „Nishida Kitarou no tetsugaku (Philosophie Kitarô Nishidas)“, Tokio, 1978. In diesem Werk versucht Yamada mit ausführlichen Darstellungen, Nishida als philosophischen Vorkämpfer für die junge Demokratie in Japan zu würdigen.

    Google Scholar 

  2. Zur allgemeinen Forschungslage über Nishidas Philosophie in Deutschland siehe El-berfeld, „Kitarô Nishida (1870-1945), Das Versuchen der Kulturen, moderne japanische Philosophie und die Frage nach der Interkulturalität“, Amsterdam, Atlanta, 1999, S. 62 ff.

    Google Scholar 

  3. Elberfeld (FN 182), S. 52.

    Google Scholar 

  4. Nishida, „Gakumon-teki houhou (Wissenschaftliche Methode)“, Gesammelte Werke, Bd. 12, Tokio, 1979, S. 385 ff. Vgl. Elberfeld (FN 182), S. 43 ff.

    Google Scholar 

  5. Nishida (FN 184), S. 386.

    Google Scholar 

  6. Nishida (FN 184), S. 388-389. Übersetzt von Elberfeld (FN 182, S. 43).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Nishida (FN 184), S. 386 ff.

    Google Scholar 

  8. Ebenda.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Ueda, „Keiken to jikaku, Nishida-tetsugaku no „basho“ wo motomete (Erfahrung und Selbstbewußtsein; Suche nach dem „Ort (Basho)“ der Nishidaschen Philosophie)“, 1994, Tokio, S. 12–13.

    Google Scholar 

  10. ZumEinfluß des Zen-Buddhismus auf die Nishidasche Philosophie siehe Ueda (FN 189), S. 20 ff.

    Google Scholar 

  11. Noge, „Rekishi no naka no shintai, Nishida-tetsugaku to genshougaku (Körper in der Geschichte; Nishidas Philosophie und Phänomenologie)“, in: Gedächtnisschrift für Nishida, 1994, Tokio, S. 76.

    Google Scholar 

  12. Noge (FN 191), S. 79 ff.

    Google Scholar 

  13. Noge (FN 193), S. 83 ff.

    Google Scholar 

  14. Nishida, „Jissen to taishou-ninshiki, rekishi-teki sekai ni oiteno ninshiki no tachiba (Praxis und Erkenntnis gegenüber Objekt; Position der Erkenntnis in der geschichtlichen Welt)“, in: Gesammelte Werke, Bd. 8, Tokio, 1979, S. 395 ff.

    Google Scholar 

  15. Nishida (FN 194), S. 398 ff.

    Google Scholar 

  16. Nishida (FN 194), S. 403 ff.

    Google Scholar 

  17. Nishida (FN 194), S. 404 ff.

    Google Scholar 

  18. Nishida (FN 194), S. 407.

    Google Scholar 

  19. Nishida (FN 194), S. 422.

    Google Scholar 

  20. Nishida (FN 194), S. 422 ff. Vgl. Isogai, „Nihon-shisou ni okeru „eien no ima“ (“Die ewige Gegenwart“ in den japanischen Ideen)“, in: GS Nishida, S. 118 ff.

    Google Scholar 

  21. 201_Nishida (FN 194), S. 426.

    Google Scholar 

  22. Nishida (FN 194), S. 446.

    Google Scholar 

  23. Yamada (FN 181).

    Google Scholar 

  24. Yamada (FN 181), S. 159. In der Taisho-Ära (1915-1926) hat sich die demokratische Massenbewegung, die bis zum gewissen Grad zur Demokratisierung des bisherigen Herrschaftssystems geführt hat, zweimal landesweit in Japan zugespitzt. Zur noch ausführlichen Darstellung dieses politischen Geschehens in Japan siehe Harada, „Wehrlose Verfassung des japanischen Kaiserreichs? Einige Bemerkungen zur Rezeption und Entwicklung des westlichen Konstitutionalismus in der japanischen Vorkriegszeit“, in: JöR, Bd. 49, Tübingen, 2001, S. 602 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Yamada (FN 181), S. 150-151.

    Google Scholar 

  26. Ebenda.

    Google Scholar 

  27. Nishida (FN 194), S.419-420.

    Google Scholar 

  28. Ygi Yamada (FN 181), S. 147. Yamada geht davon aus, daß Nishida eine gewisse Hoffnung auf die Fortbildung des „fortschrittlichen“ Denkens der aus den adligen Familien stammenden Studenten wie Konoe gesetzt habe.

    Google Scholar 

  29. In dieser Abhandlung ist der Begriff „Art (Shu) „ ein Unterbegriff des Begriffes „Gattung (Shu)“ nach biologischem Muster.

    Google Scholar 

  30. Nishida (FN 194), S. 450, sowie Nishida, „ Shu no seisei-hatten no mondai (Zum Problem der Geburt und Entwicklung der Gattung)“, in: Gesammelte Werke, S. 500 ff.

    Google Scholar 

  31. Nishida (FN 184), S. 386.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Sakai, „Shu-teki douitsu-sei to bunka-teki sai, shutai to kitai wo megutte (Identität der Gattung und kulturelle Verschiedenheit, zum Thema; Subjekt und Basis)“, in: Hih-you kukan, April, 1995, S. 49 ff.

    Google Scholar 

  33. Ebenda. Sakai erklärt, daß die Ideen der Kyoto-Schule mit östlich-religiösem Geschmack inklusive der Tanabeschen Philosophie als ein ideengeschichtliches Mittel gegen den Kommunismus im kalten Krieg verwendet worden seien, während dieser sich dogmatisch zum Atheismus bekannt habe.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Harada (FN 204), S. 635 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Sakai, „“Nihon-jin dearukoto, taminzoku-kokka niokeru kokumin-teki shutai no kouchiku no mondai to Tanabe Hajime no „shu no ronri“ (Japaner zu sein, Problem der Strukturbildung des nationalen Subjektes in einem Mehrvölkerstaat und „Theorie der Art“ von Hajime Tanabe)“, in: Shisou, Nr. 992 (Dezember, 1997), S.U.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Nishida (FN 210).

    Google Scholar 

  37. Tanabe, „Shu no ronri no imi wo akirakanisu (Zur Klärung der Bedeutung der Theorie der Art)“, in: Gesammelte Werke, Bd. 6, 1968, Tokio, S. 449 ff.

    Google Scholar 

  38. Tanabe (FN 217), S. 451.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Tanabe (FN 217), S. 450.

    Google Scholar 

  40. Tanabe (FN 217), S. 452.

    Google Scholar 

  41. Ebenda.

    Google Scholar 

  42. Tanabe (FN217), S. 466.

    Google Scholar 

  43. Tanabe (FN217), S. 467.

    Google Scholar 

  44. Tanabe (FN217), S. 472.

    Google Scholar 

  45. Tanabe (FN217), S. 476 ff.

    Google Scholar 

  46. Tanabe (FN 217), S. 473-474.

    Google Scholar 

  47. Tanabe (FN 217), S. 480 ff.

    Google Scholar 

  48. Tanabe (FN 217), S. 483.

    Google Scholar 

  49. Tanabe (FN 217), S. 484.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Tanabe (FN 217), S. 452-453.

    Google Scholar 

  51. Tanabe, „Shu no ronri to sekaizushiki-Zettai baikai no tetsugaku he no michi (Theorie der Art (Shu) und die Weltkonstellation; Weg zur Philosophie der absoluten Vermittlung)“, in: Gesammelte Werke, Nr. 6, S. 171 ff.

    Google Scholar 

  52. Tanabe (FN 231), S. 233.

    Google Scholar 

  53. Sakai, „Shu-teki douitsu-sei to bunka-teki sai, shutai to kitai wo megutte (Identität der Gattung und kulturelle Verschiedenheit, zum Thema; Subjekt und Basis)“, in: Hihyou kukan, Juni, 1995, S. 190.

    Google Scholar 

  54. Tanabe, „Kokka-teki sonzai no ronri (Theorie der staatlichen Existenz)“, in: Gesammelte Werke, Bd. 7, S. 55. Vgl. Sakai (FN 233), S. 191.

    Google Scholar 

  55. Sakai (FN 215), S. 31.

    Google Scholar 

  56. Minatomachi, „Jiko-gisei to shiben, shu no ronri no ikue (Selbstopferung und Spekulation, Orientierung der Theorie der Art (Shu))“, in: Gendai shisou, Februar, 1993, S. 291–292.

    Google Scholar 

  57. Tanabe (FN217), S. 507.

    Google Scholar 

  58. Tanabe, „Rekishi-teki genjitsu (Geschichtliche Tatsache)“, in: Gesammelte Werke, Bd. 8, S. 117 ff.

    Google Scholar 

  59. Tanabe (FN 238), S. 122.

    Google Scholar 

  60. Tanabe (FN 238), S. 123.

    Google Scholar 

  61. Tanabe (FN 238), S. 125.

    Google Scholar 

  62. Ebenda.

    Google Scholar 

  63. Ebenda.

    Google Scholar 

  64. Tanabe (FN 238), S. 127.

    Google Scholar 

  65. Tanabe (FN 238), S. 125-126.

    Google Scholar 

  66. Tanabe (FN 238), S. 133.

    Google Scholar 

  67. Tanabe (FN 238), S. 140.

    Google Scholar 

  68. Tanabe (FN 238), S. 144.

    Google Scholar 

  69. Tanabe (FN 238), S. 154.

    Google Scholar 

  70. Tanabe (FN 238), S. 166. Vgl. Kousaka (FN 51), S. 114-117.

    Google Scholar 

  71. Tanabe (FN 238), S. 167 ff.

    Google Scholar 

  72. Minatomachi (FN 236), S. 204-205.

    Google Scholar 

  73. Minatomachi (FN 237), S. 205.

    Google Scholar 

  74. Tanabe (FN 238), S. 247.

    Google Scholar 

  75. Ebenda.

    Google Scholar 

  76. Tanabe (FN 238), S. 247-248.

    Google Scholar 

  77. Tanabe (FN 238), S. 250.

    Google Scholar 

  78. Ebenda.

    Google Scholar 

  79. Tanabe (FN 238), S. 252.

    Google Scholar 

  80. Tanabe (FN 238), S. 255.

    Google Scholar 

  81. Tanabe (FN 238), S. 256.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Tanabe (FN 238), S. 257.

    Google Scholar 

  83. Tanabe (FN 238), S. 259.

    Google Scholar 

  84. Tanabe (FN 238), S. 258.

    Google Scholar 

  85. Tanabe (FN 238), S. 259 ff.

    Google Scholar 

  86. Minatomichi (FN 236), S. 278.

    Google Scholar 

  87. Sakai (FN 215), S. 11.

    Google Scholar 

  88. Sakai (FN 217), S. 17.

    Google Scholar 

  89. Takeuchi, „Kindai no choukoku (Überwindung der Moderne)“, in: Kindai nihon-shi-sou-shi kouza (Schriftenreihe über die Ideengeschichte des modernen Japans), Bd. 17, Tokio, 1959, S. 225–281.

    Google Scholar 

  90. Takeuchi (FN 269), S. 227.

    Google Scholar 

  91. Hiromatsu, „“Kindai no choukoku“ ron (Über die „Überwindung der Moderne)“, Tokio, 1989, S. 14.

    Google Scholar 

  92. Hijiya-Kirschnereit, „Leuchtet Japan? Einführende Gedanken zu einer proklamierten Zeitenwende“, in: dies. (FN 46), S. 7.

    Google Scholar 

  93. Takeuchi (FN 269), a. a. O.

    Google Scholar 

  94. Wie Takeuchi (FN 269, S. 227-229, sowie S. 236-237) dargestellt hat, ist der Diskurs „Überwindung der Moderne“ auf die folgenden zwei verschiedenen Symposien zurückzuführen: Das erste hat im Jahre 1942 unter demselben Titel im Rahmen der Zeitschrift „Bungakukai (Literaturwelt)“ stattgefunden (Siehe: „Bungakukai“, Heft für September sowie Oktober, 1942), in dem sich zehn führende Intellektuellen in Japan (Keiji Nishitani, Saburou Moroi, Hideo Tsumura, Mitsuhiko Yoshimitsu, Katsuichirou Kamei, Fusao Hayashi, Tatsuji Miyoshi, Shigetaka Suzuki, Mitsuo Nakamura) entweder mittelbar oder unmittelbar (im Sinne der Veröffentlichung ihrer Aufsätze) beteiligten. Am zweiten Symposium unter dem Titel „Sekaishi-teki tachiba to nihon (Die weltgeschichtliche Position und Japan) haben nur vier Philosophen der Kyototer Schule, nämlich Masa’aki Kousaka, Shigetaka Suzuki, Iwao Takayama und Keiji Nishitani teilgenommen (siehe beispielsweise: „Chûou kouron“, Heft für Januar, 1941). In der vorliegenden Abhandlung behandelt der Verfasser überwiegend den Diskurs des letzteren Symposiums, weil seine Teilnehmer als Angehörige der Kyototer Denkschule erheblich durch Kitarou Nishida sowie Hajime Tanabe beeinflußt worden sind und daraufhin auf dem Weg zur Weiterentwicklung der Ideen dieser beiden Philosophen argumentiert zu haben scheinen. Allerdings bedeutet diese Forschungsmethode freilich nicht, daß die geschichtliche Bedeutung des ersteren Symposiums, das eher von gemischtem Charakter war, automatisch unterschätzt werden darf.

    Google Scholar 

  95. Heller, „Die Krisis der Staatslehre“, in: Gesammelte Werke, 2. Bd., Leiden, 1971, S. 5. Dieser Beitrag ist ursprünglich im Jahre 1926 erschienen.

    Google Scholar 

  96. Minobe, „Hijô-ji nihon no seiji-kikou (Politiksystem Japans im Ausnahmezustand), in: „Gikai-seiji no kentou (Überlegung zum Parlamentarismus)“, 1934, Tokio, S. 30 ff. Fast gleichzeitig hat sich sein Nachfolger, Miyazawa, der sich an der Kodifizierung der japanischen Verfassung in der Nachkriegszeit maßgeblich beteiligt hat, ebenso mit der Krisis des japanischen parlamentarischen Politiksystems befaßt. Hierzu siehe: Miyazawa, „Tenkai-ki no seiji (Politik in der Ära der Umwendung)“, 1936, Tokio.

    Google Scholar 

  97. Minobe, a.a.O., S. 31.

    Google Scholar 

  98. Kousakau. a. (FN241).

    Google Scholar 

  99. Kousakau. a., a. a. O., S. 151.

    Google Scholar 

  100. Kousaka, u. a., a. a. O., S. 153.

    Google Scholar 

  101. Ebenda.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Kousaka, u, a., S. 151.

    Google Scholar 

  103. Kousaka, u.a., S. 183 ff.

    Google Scholar 

  104. Ebenda.

    Google Scholar 

  105. Kousaka, u. a., S. 190.

    Google Scholar 

  106. Kousaka, u. a., S. 190.

    Google Scholar 

  107. Kousaka, u. a., S. 191-192.

    Google Scholar 

  108. Takeuchi (FN 269), S. 261. Takeuchi ist der Ansicht, daß die Kyototer Schule es selbst nicht als ihre Aufgabe betrachtet habe, den bereits angefangenen Angriffskrieg ideologisch zu verteidigen. Vielmehr habe sie die höchste Priorität darauf gesetzt, ein gedankliches Prinzip der neuen Weltordnung, die nicht unbedingt mit der Folge des Krieges zusammenhängen sollte, auszuarbeiten. Weil dieses durch die Kyototer Schule ausgearbeitete Prinzip der neuen Weltordnung letztlich inhaltlich auf eine Wiederholung der durch die damalige Regierung propagierten Kriegsideologie hinausgelaufen sei, habe es großen Einfluß in der japanischen Öffentlichkeit in Anspruch nehmen können. Diese realitätsfremde Absicht und die realitätsnahe Folge der Ideen der Kyoto-Schule hat faktisch ihre herausragende „Lebensfähigkeit“ zum Überleben im japanischen Akademismus sogar nach dem Ende des zweiten Weltkrieges gesichert, wobei sie geglaubt hat, die unveränderte Geltung ihrer Ideen unabhängig von der Niederlage Japans behaupten zu können.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Takeuchi, a. a. O., S. 265.

    Google Scholar 

  110. Funayama, „Kinsai-shugi no choukoku (Überwindung des Modernismus)“, in: Chûou-kouron, August 1941, S. 128 ff.

    Google Scholar 

  111. Funayama (FN 290), S. 130.

    Google Scholar 

  112. Funayama (FN 290), S. 130-131.

    Google Scholar 

  113. Funayama (FN 290), S. 131.

    Google Scholar 

  114. Funayama (FN 290), S. 135.

    Google Scholar 

  115. Funayama (FN 290), S. 137.

    Google Scholar 

  116. Funayama (FN 290), S. 137-138.

    Google Scholar 

  117. Funayama (FN 290), S. 139-140.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Minatomachi (FN 236).

    Google Scholar 

  119. Vgl. Nakamura, „Nishida Kitarou“, Bd. 2, 2001, Tokio, S. 4.

    Google Scholar 

  120. Miki, „Ninon no genjitsu (Die Realität Japans)“, in: „Chûou kouron“, November 1937, S. 4–20.

    Google Scholar 

  121. Miki (FN 300), S. 7.

    Google Scholar 

  122. Miki (FN 300), S. 8.

    Google Scholar 

  123. Ebenda.

    Google Scholar 

  124. Miki (FN 300), S. 13. Vgl. Tsuda (FN 67).

    Google Scholar 

  125. Miki (FN 300), S. 19.

    Google Scholar 

  126. Miki (FN 300), S. 20.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Miki (FN 300), S. 15.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Shiozaki, „Shôwa kenkyû kai to miki kiyoshi no kyoudou-shugi (Forschungsgemeinschaft Shôwa und Kooperationismus Mikis ), in: Nihon rekishi, Nr. 540, Mai 1993, S. 19.

    Google Scholar 

  129. Miki, „Gendai nihon ni okeru sekaishi no igi (Der Sinn der Weltgeschichte im zeitgenössischen Japan)“, in: „Chûou kouron“, Juni 1938, S. 79–83.

    Google Scholar 

  130. Miki (FN 309), S. 80.

    Google Scholar 

  131. Miki (FN 309), S. 81.

    Google Scholar 

  132. Miki (FN 309), S. 83.

    Google Scholar 

  133. Ebenda.

    Google Scholar 

  134. Yonetani, „Senji-ki nihon no shakai-shisou (Die gesellschaftlichen Ideen Japans in der Kriegszeit)“, in: Shisou, Bd. 882, Dezember 1997, S. 87. Dieser herausragende Beitrag Yonetanis hat klar dargestellt, daß die Entwicklung des Diskurses „Überwindung der Moderne“ jeweils durch den Anfang des japanisch-chinesischen Krieges vom 7. 7. 1938, seine ausweglose Fortsetzung sowie den dadurch entstandenen Bedarf der innerstaatlichen Restrukturierung zum totalen Krieg beeinflußt war.

    Google Scholar 

  135. Yonetani (FN 314), S. 90 ff.

    Google Scholar 

  136. Yonetani (FN 314), S. 95.

    Google Scholar 

  137. Yonetani (FN 314), S. 96.

    Google Scholar 

  138. Yonetani (FN 314), S. 97.

    Google Scholar 

  139. Yonetani (FN 314), S. 103.

    Google Scholar 

  140. Takahashi, „Sensou, tetsugaku, Auschwitz (Krieg, Philosophie sowie Auschwitz)“, 1995, Tokio, S. 215.

    Google Scholar 

  141. Ebenda.

    Google Scholar 

  142. Ebenda.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Schmitt, „Der Begriff des Politischen“, 3. Auflage der Ausgabe von 1963, Berlin, 1991, S.26.

    Google Scholar 

  144. Takahashi (FN 320), S. 217.

    Google Scholar 

  145. Takahashi (FN 320), S. 218.

    Google Scholar 

  146. Takahashi (FN 320), S. 227.

    Google Scholar 

  147. Takahashi (FN 320), S. 228.

    Google Scholar 

  148. Takahashi (FN 320), S. 197.

    Google Scholar 

  149. Takahashi (FN 320), S. 229.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Takahashi (FN 320), S. 236.

    Google Scholar 

  151. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  152. Sakai, „Seiyou heno kaiki / touyou heno kaiki (Watsuji tetsurou no ningen-gaku to ten’nô sei) (Rückkehr zum Westen / Rückkehr zum Osten (Anthropologie Tetsurou Watsujis und das japanische kaiserliche System)“, in: Shisou, Bd. 797, 1990, S. 102. Zur theoretischen Basis seiner Ethik: Sakai, a. a. O., S. 105.

    Google Scholar 

  153. Sakai (FN 332), S. 105 und 106.

    Google Scholar 

  154. Sakai (FN 332), S. 111 sowie Yonetani, „Watsuji rinri-gaku to jûgonen sensou-ki no nihon (kindai no choukoku no ichi kyokumen) (Die ethische Lehre Watsujis und Japan im 15jährigen Krieg, eine Perspektive zur Überwindung der Moderne)“, in: Joukyou, September 1992, S. 98 ff.

    Google Scholar 

  155. Sakai (FN 332), S. 111-112.

    Google Scholar 

  156. Sakai (FN 332), S. 115.

    Google Scholar 

  157. Sakai (FN 332), S. 117.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Yonetani (FN 334), S. 121.

    Google Scholar 

  159. Sakai (FN 332), S. 118.

    Google Scholar 

  160. Sakai (FN 332), S. 123.

    Google Scholar 

  161. Sakai (FN 332), S. 124 und Yonetani (FN 334), S. 121.

    Google Scholar 

  162. Sakai (Fn 332), a. a. O.

    Google Scholar 

  163. Ebenda.

    Google Scholar 

  164. Ebenda.

    Google Scholar 

  165. Ebenda.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Harada, T. (2002). Geschichtliche Darstellung: „Die Moderne in der Zeit von der Restauration bis zum Ende des zweiten Weltkriegs“. In: Jenseits des Unentscheidbaren. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-56089-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-56089-7_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-43828-1

  • Online ISBN: 978-3-642-56089-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics