Skip to main content

Fernabsatzrecht im B2C eCommerce

  • Chapter
Vertriebsrecht im Internet
  • 223 Accesses

Zusammenfassung

Folgend werden die rechtlichen Aspekte zum Fernabsatz von Waren und Dienstleistungen im Internet dargestellt. Da das Fernabsatzrecht nur bei Vertragsschlüssen zwischen Unternehmern und Verbrauchern zur Anwendung kommt, beziehen sich die folgend en Ausführungen ausschließlich auf den B2C eCommerce.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 17.

    Google Scholar 

  2. Dazu auch Horn, Ck 2002, S. 209 (211).

    Google Scholar 

  3. BGBl. 2000 I, S. 897 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 27.

    Google Scholar 

  5. RL 97/7/EG v. 20.5.1997, ABlEG Nr. L 144 v. 4.6.1997, S. 19.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, Einl. Rn. 1.

    Google Scholar 

  7. BGBl. 2000 I, S. 897 ff.— Das Fernabsatzgesetz fand erstmals Anwendung auf Verträge, die ab dem 30.6.2000 geschlossen wurden.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 32a.

    Google Scholar 

  9. § 312b BGB entspricht wörtlich dem § 1 FernAbsG. Redaktionell wurde lediglich die Einleitung des ersten Satzes geändert. Vgl. BT-Drucks. 14/6940, S. 168.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BOB, 61. Aufl. 2002, § 13 BOB Rn. 3.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Jauernig, Kommentar zum BOB, 9. Aufl, 1999, Vor § 24 a AOBO Rn. 3.

    Google Scholar 

  12. So Waldenberger zu § 24a AGBG — Vgl. Waldenberger, in Hoeren / Sieber, Handbuch Multimedia Recht, Kap. 13.4 Rn. 32; a.A hingegen Härting: Maßgeblich ist bei einem „dual use“ des Vertragsgegenstandes die Nutzung, die überwiegend beabsichtigt ist. Sofern erkennbar eine vorwiegend private Nutzung geplant ist, handelt der Kunde als Verbraucher gemäß § 13 BGB, so dass verbraucherschutzrechtliche Bestimmungen anwendbar sind. So ausdrücklich Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, Einl. Rn. 55 m.w.N.; in diesem Sinne wohl auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 16.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Micklitz, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 14 Rn. 5.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Micklitz, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 14 Rn. 6

    Google Scholar 

  15. Vgl. Micklitz, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 14 Rn. 8.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 14.3 BGB Rn. 3.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Micklitz, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 14 Rn. 12.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, Einl. Rn. 64 m.w.N.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Micklitz, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 14 Rn. 22.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, Einl. Rn. 65.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 34.

    Google Scholar 

  22. OLG Frankfurt, CR 2001, S. 482.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 43.

    Google Scholar 

  24. Dazu auch Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 44.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 40.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 47.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 1 FernAbsG Rn. 6.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 1 FernAbsG Rn. 6.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Mankowski, CR 1999; S. 581 (586): Vgl. Endler/Daub, CR 1993, S. 601 (605).

    Google Scholar 

  30. So auch Boehme-Neßler, CyberLaw, 2001, S. 159 m.w.N.

    Google Scholar 

  31. So wohl auch Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 54.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 51, ebenso Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 56.

    Google Scholar 

  33. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 30; dazu auch Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 56; Lütcke, Fernabsatzgese tz, 2002, § 312b Rn. 51.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 52 m.w.N. Audiotext), Hörfunk, Bildtelefon, Videotext (Mikrocomputer, Fernsehbildschirm) mit Tastatur oder Kontaktbildschirm, elektronsiehe Post, Fernkopie (Telefax), Fernsehen (Teleshopping).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 68; Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 1 FernAbsG Rn. 3.

    Google Scholar 

  36. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 30.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 38.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Reich, EuZW 1997, S. 581 (583).

    Google Scholar 

  39. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 1 FernAbsG Rn. 4.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Reich, EuZW 1997, S. 581 (582).

    Google Scholar 

  41. So zur „invitatio ad offerendum“ Vgl. Waldenberger, in Hoeren / Sieber, Handbuch Multimedia Recht, Kap. 13.4 Rn. 111.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 1 FernAbsG Rn. 4.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 69.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Meents, CR 200, S. 610 (611).

    Google Scholar 

  45. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 1 FernAbsG Rn. 4.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 1 FernAbsG Rn. 4.

    Google Scholar 

  47. So wohl auch Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 47.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 49 m.w.N.

    Google Scholar 

  49. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 30.

    Google Scholar 

  50. Siehe dazu RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 30.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 81.

    Google Scholar 

  52. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 30.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 FernAbsG Rn. 21.

    Google Scholar 

  54. Der Gesetzgeber orientiert sich bei der Schaffung der Beweislastumkehr an einer möglichst klaren und praxisgerechten Regelung. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 31.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 90.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 80.

    Google Scholar 

  57. So auch Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 90.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 81.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 93 m.w.N.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 85.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 85.

    Google Scholar 

  62. Die §§ 481 BGB übernehmen im Wesentlichen die Regelungen des früheren Teilzeit-Wohnrechtsgesetz (TzWrG). Siehe dazu BT-Drucks. 14/6040, S. 251.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 72.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 98.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 93.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 101; Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 98.

    Google Scholar 

  67. BGBl. I S. 2776; abrufbar unter http://www.bafin.de/rechtsgrundlagen/gesetze/kwg.htm. 18.07.2002.

  68. Dazu Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 99 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 105.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 107; dazu auch Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 77.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, Vor § 90 Rn. 3.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 109.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 109; a.A. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 116.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 109.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 118.

    Google Scholar 

  76. Dazu auch Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 121 m.w.N: Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 114.

    Google Scholar 

  77. BGH, NJW-RR 1992, S. 849; BGHZ 57, S. 60f.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 79.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 124.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 126.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 117.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 81 m.w.N.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002. § 312b Rn. 118: Vgl. Roth / Schulze, RIW 1999, S. 924 (925); A.A. Heinrichs, wonach alle Gegenstände vom Ausnahmetatbestand des § 312b Abs. 3 Nr. 5 BGB erfasst werden, die im Haushaltge-oder verbraucht werden. Dazu zählt das gesamte Sortiment eines Supermarktes, einschließlich Zeitschriften, Video-Kassetten und CD-Roms. Vgl. Heinrichs. in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 1 FernAbsG Rn. 11; Wendehorst vertritt die Auffassung, dass Haushaltsgegenst ände des täglichen Bedarfs Gegenstände sind, die von einem durchschnittlichen Verbraucher häufig und regelmäßig nachgefragt werden. Denn bei solchen Gegenständen muss einerseits von einer gewissen Vorinformation des Verbrauchers ausgegangen werden und andererseits ist es nicht so schwerwiegend, wenn die Ware einmal nicht den Vorstellungen des Verbrauchers entspricht. Haushaltsgegenstände des täglichen Bedarfs sind somit beispielsweise Wasch-und Putzmittel, Hygienebedarf und Kosmetika oder einfache Schreib-und Bastelwaren. Im Gegensatz dazu sind die Vorschriften über Fernabsatzverträge anwendbar, wenn ein Supermarkt auch langlebige Konsumgüter liefert, wie etwa Kassettenrecorder, Tennisschläger oder Kaffeemaschinen. Bei einer gemeinsamen Bestellung von Lebensmitteln usw. und langlebigen Konsumgütern beschränkt sich die Anwendbarkeit der Vorschriften über Fernabsatzverträge gegebenenfalls auf einen Vertragsteil. So Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 81.

    Google Scholar 

  84. Beispiel nach Roth / Schulze, RIW 1999, S. 924 (925).

    Google Scholar 

  85. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 119; Härting zählt zu den Haushaltsgegenständen des täglichen Bedarfs allerdings auch Bücher, CDs, geringwertige Textilien, kleine Gebrauchsartikel. Spielzeug, Lernmaterial und Beleuchtung. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 131.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 131.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 119.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 138.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 1 FernAbsG Rn. 11.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 120. III Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 1 FernAbsG Rn. 11; Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 120.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 134.

    Google Scholar 

  92. Dazu auch Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 135.

    Google Scholar 

  93. Siehe dazu Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 136.

    Google Scholar 

  94. Rechtsausschuss, BT-Drucks. 14/3195, S. 30.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 83.

    Google Scholar 

  96. Rechtsausschuss, BT-Drucks. 14/3195, S. 30.

    Google Scholar 

  97. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 33.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 FernAbsG Rn. 54; Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 84.

    Google Scholar 

  99. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 33; Vgl. Härt ing, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 144; kritisch Micklitz, VuR 1993, S. 129 (133).

    Google Scholar 

  100. Vgl. Wendehorst. in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 84.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 145.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 147; hinsichtlich der Unanwendbarkeit von § 3 12b Abs. 3 Nr. 6 BGB auf die Unterbringung von Sachen (z.B. Verträge über die Mitbeförderung von Fahrrädern bei einer Urlaubsreise) a.A. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.). MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 87.

    Google Scholar 

  103. Art. 3 Abs. 1, 4. Spiegelstrich FARL; Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000. § 1 Rn. 146.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Härting. Fernabsatzgesetz. 2000, § 1 Rn. 148.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 128.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 149

    Google Scholar 

  107. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 149.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 128.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 150.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 151.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 130.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 149.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 130.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 153.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 156/157.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 158.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 132.

    Google Scholar 

  118. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 32.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 160.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 135.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 160.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 136.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 161.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312b Rn. 136/137; Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 90.

    Google Scholar 

  125. LG Hamburg, Ck 2001, S. 475 f.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 1 FernAbsG Rn. 14.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 169 m.w.N.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 170; Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 1 FernAbsG Rn. 91.

    Google Scholar 

  129. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 32.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 1 Rn. 172.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, Vor § 2 FernAbsG Rn. 117/118.

    Google Scholar 

  132. Die Vorschrift des § 312c Abs. 1 BGB fasst die Absätze 1 und 2 des bisherigen § 2 FernAbsG zusammen und setzt damit in sprachlicher geraffter Form den Inhalt des Artikels 4 der Richtlinie 9717/EG über den Verbraucherschutz bei Vertragschlüssen im Fernabsatz um. BT-Drucks. 14/6040, S. 168.

    Google Scholar 

  133. Beispielsweise bei einem Telefonanruf, bei dem zu beginn der Charakter eines Privatge-Sprächs erweckt wird. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 53.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 54.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 2 FernAbsG Rn. 46.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 24.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 13.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 2 FernAbsG Rn. 5; a.A. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 13.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB. 4. Aufl. 2001, § 2 FernAbsG Rn. 47.

    Google Scholar 

  140. RegE BT-Drucks. 14/2658, S. 38.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 2 FernAbsG Rn. 49.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 16.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 2 FernAbsG Rn. 50.

    Google Scholar 

  144. Rechtsausschuss, BT-Drucks. 14/3195, S. 31.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 19 m.w.N.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 18.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 2 FernAbsG Rn. 6; abweichend Härting, wonach der Verbraucher seitens des Unternehmers darauf hingewiesen werden muss, wann die Willenserklärung des Verbrauchers gemäß §

    Google Scholar 

  148. BGB rechtlich verbindlich wird. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 91.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 18.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 93.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 22.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 94.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, Einl. Vor § 241 BGB Rn. 17.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 94.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 95.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, Einl. Vor § 197 BGB Rn. 1.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 95 m.w.N.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 97.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 2 FernAbsG Rn. 55.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 2 FernAbsG Rn. 57.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 100.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 10 AGBG Rn. 23.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 29.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 101.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 103.

    Google Scholar 

  166. OLG Stuttgart, ZIP 1981, S. 875.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 108 m.w.N.

    Google Scholar 

  168. BGH NJW 1983, S. 1321; BGH NJW 1985, S. 875.

    Google Scholar 

  169. BGH DB 1995, S. 1557.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Salger, WM 1985, S. 625 (626 f.).

    Google Scholar 

  171. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 243 BGB Rn. 3.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 10 AGBG Rn. 17.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 33.

    Google Scholar 

  174. BGBl. I S. 1244.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Völker, NJW 2000, S. 2787 (2789).

    Google Scholar 

  176. BGH MDR 1997, S. 964.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 117.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Wendehorst. in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 2 FernAbsG Rn. 61.

    Google Scholar 

  179. BGH NJW 1983, S. 1558 f.

    Google Scholar 

  180. BGH NJW 1991, S. 2706 f.

    Google Scholar 

  181. BGH NJW 1999, S. 211 (212).

    Google Scholar 

  182. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 119 m.w.N.

    Google Scholar 

  183. RegE BT-Drucks. 14/2658. S. 39.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Völker, NJW 2000. S. 2787 (2790).

    Google Scholar 

  185. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 37.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 123.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 37.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 126.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 2 FernAbsG Rn. 67.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz. 2000, § 2 Rn. 127/128; a.A. Lütcke, wonach die Angabe des Skonto zur Informationspflicht des Unternehmers gehört, gemäß § 312c Abs. 1 Nr. 1 BGB i.V.m. § 1 Abs. 1 Nr. 8 InfoVO. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 40.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 129; dazu auch Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 2 FerAbsG Rn. 9.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz. 2002, § 312c Rn. 43.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 2 FernAbsG Rn. 71.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 133.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 47.

    Google Scholar 

  196. WeitereKosten der Fernkommunikation sind Portokosten und andere Kosten für die Beförderung von Briefsendungen. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 136.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 137.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 139.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 145.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 146.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 63.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 65.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 63.

    Google Scholar 

  204. Entsprechendes gilt für Videotextangebote, bei denen gegenüber dem Verbraucher die Videotexttafel anzugeben ist, auf der die Pflichtangaben zu finden sind. Vgl. Härting Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 63.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 64.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 65.

    Google Scholar 

  207. Dazu auch BT-Drucks. 14/6040, S. 168; Darin liegt auch der Unterschied zur nachvertraglichen Informationspflicht, die ausschließlich in Textform erfolgen muss.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 56.

    Google Scholar 

  209. BGH, NJW 1999, S. 2279 (2280).

    Google Scholar 

  210. BGH, NJW 1994, S. 1004 (l005).

    Google Scholar 

  211. Vgl. Waldenberger, in Hoeren / Sieber, Handbuch Multimedia Recht, Kap. 13.4 Rn. 121.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Micklitz, ZEuP 1999, S. 875 (881).

    Google Scholar 

  213. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 73; a.A. Reich, EuZW 1997, S. 581 (584).

    Google Scholar 

  214. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 153.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 153.

    Google Scholar 

  216. RegE, Bt-Drucks. 14/2658, S. 38.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 154 m.w.N.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 154.

    Google Scholar 

  219. Siehe näher dazu Fuchs, ZIP 2000, S. 1273 (1278).

    Google Scholar 

  220. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 127 m.w.N.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Ring, Fernabsatzgesctz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 128; a.A. OLG Frankfurt, wonach der Verbraucher gezwungen werden muss, die Informationen abzurufen. Siehe dazu OLG Frankfurt, CR 2001, S. 782.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Fuchs, ZIP 2000, S. 1273 (1277). Dazu ausführlich im Kapitel E unter dem Gliederungspunkt IV. 1. c) aa) β).

    Google Scholar 

  223. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 38.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 149; Vgl. Fuchs, ZIP 2000, S. 1273 (1277).

    Google Scholar 

  225. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 150.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Fuchs, ZIP 2000, S. 1273 (1277), a.A. Micklitz, in Micklitz/Reich, Die Fernabsatzrichtlinie im deutschen Recht, 1998, S. 21.

    Google Scholar 

  227. Dies gilt ebenfalls für Werbeprospekte oder Kataloge. Vgl. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 38; dazu auch Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 150.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 2 FernAbsG Rn. 31.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 75.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Waldenberger, in Hoeren / Sieber, Handbuch Multimedia Recht, Kap. 13.4 Rn. 122.

    Google Scholar 

  231. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 38.

    Google Scholar 

  232. UWG vom 7. Juni 1909 (RGBl. S. 499) zuletzt geändert durch das Gesetz vom 1.9.2000 (BGBl. I S. 1374).

    Google Scholar 

  233. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 159.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 76; Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 160.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Reich, EuZW 1997, S. 581 (586 f.).

    Google Scholar 

  236. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 186; Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 77.

    Google Scholar 

  237. Dazu auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 77; Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 185 ff.; Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 150.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 84.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 160.

    Google Scholar 

  240. § 355 Abs. 1 S. 2 BGB; Vgl. AG Siegburg, NJW-RR 2002, S. 129 f.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 86.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 87.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 162.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 163.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 89.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 172.

    Google Scholar 

  247. BVerwG, NJW 1999, S. 2608 (2609 L); dazu auch Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 169.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 13.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB. 61. Aufl. 2002, § 2 FernAbsG Rn. 5; a.A. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 13.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 170.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 92.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 178.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 92.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 179; a.A. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 92.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 175.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 177.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, Einl. Vor § 214 BGB Rn. 17.

    Google Scholar 

  258. AG Ulm, EWiR 2000, S. 273.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, Einl, Vor § 214 BGB Rn. 17.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 183.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, Einl. Vor § 214 BGB Rn. 22.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 186; a.A. Lütcke, wonach der Unternehmer kurz auf die gesetzlichen Kündigungsbestimmungen hinweisen soll. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 95.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 95; Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 187.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 186.

    Google Scholar 

  265. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 96.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 164.

    Google Scholar 

  267. RegE, BT-Drucks. 14/3195, S. 31.

    Google Scholar 

  268. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 99.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 100.

    Google Scholar 

  270. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 FernAbsG Rn. 168.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 103.

    Google Scholar 

  272. Dazu auch Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 206.

    Google Scholar 

  273. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 40.

    Google Scholar 

  274. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, Art. 2 IV Rn. 95 zu § 361a BGB a.F.

    Google Scholar 

  275. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 41.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, Art. 2 IV Rn. 95 zu § 361a BGB a.F.

    Google Scholar 

  277. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 41.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, Art. 2 IV Rn. 112 m.w.N.

    Google Scholar 

  279. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 41.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, Art. 2 IV Rn. 95 zu § 361a BGB a.F.

    Google Scholar 

  281. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 40 zu § 361a BGB a.F.

    Google Scholar 

  282. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 41 zu § 361a BGB a.F.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, Art. 2 IV Rn. 101 zu § 361a BGB a.F.

    Google Scholar 

  284. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 41 zu § 361a BGB a.F.

    Google Scholar 

  285. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 40 zu § 361a BGB a.F.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 114.

    Google Scholar 

  287. Rechtsausschuss, BT-Drucks. 14/7052, zu § 312c Abs. 2 BGB; dazu auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312cRn. 115 m.w.N.

    Google Scholar 

  288. Rechtsausschuss, BT-Drucks. 14/7052, zu § 312c Abs. 2 BGB; dazu auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312cRn. 117. m.w.N.

    Google Scholar 

  289. Rechtsausschuss, BT-Drucks. 14/7052, zu § 312c Abs. 2 BGB; dazu auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 116. m.w.N.

    Google Scholar 

  290. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 118.

    Google Scholar 

  291. Rechtsausschuss, BT-Drucks. 14/3195, S. 61.

    Google Scholar 

  292. Siehe dazu Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 192.

    Google Scholar 

  293. Siehe dazu Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 192.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 194.

    Google Scholar 

  295. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 39.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 195.

    Google Scholar 

  297. Rechtsausschuss, BT-Drucks. 14/7052, zu § 312c Abs. 2 BGB.

    Google Scholar 

  298. Siehe dazu Dietrich, K&R 2002, S. 138 (139) m.w.N.

    Google Scholar 

  299. BGHZ 67, S. 271 (275); BGH NJW 1983, S. 929 (930).

    Google Scholar 

  300. Vgl. Mehrings, in Hoeren / Sieber, Handbuch Multimedia Recht, Kap. 13.1 Rn. 75.

    Google Scholar 

  301. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 123; a.A. Härting, K&R 2001, S. 310 (312).

    Google Scholar 

  302. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 40f.

    Google Scholar 

  303. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 103.

    Google Scholar 

  304. Siehe zu den allgemeinen Regeln über den Beweis des Zugangs von Willenserklärungen — Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 130 Rn. 21.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 130 Rn. 21 m.w.N.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Kröger / Gimmy, Handbuch zum Internetrecht, 2. Aufl. 2002, S. 10.

    Google Scholar 

  307. § 312c Abs. 3 BGB entspricht dem bisherigen § 2 Abs. 3 S. 3 FernAbsG. Lediglich die Verweisu ng auf die vorangehenden Sätze ist durch die Verweisung auf § 312c Abs. 2 BGB angepasst worden. BT-Drucks. 14/6040, S. 169.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 212.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 212; Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 127.

    Google Scholar 

  310. Dazu auch Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 2 Rn. 213.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 130.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 131.

    Google Scholar 

  313. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 132.

    Google Scholar 

  314. Dazu auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 135.

    Google Scholar 

  315. Dazu auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 136.

    Google Scholar 

  316. Dazu auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 138.

    Google Scholar 

  317. § 312c Abs. 4 BGB fasst den bisherigen Inhalt des § 2 Abs. 1 S. 3 und Abs. 4 FernAbsG in einem Absatz zusammen. Die dort genannten weitergehenden Einschränkungen und Informationspflichten können sich insbesondere aus § 312e 8GB ergeben. BT-Drucks. 14/6040, S. 169.

    Google Scholar 

  318. BGBl. 2001 I S. 7321.

    Google Scholar 

  319. Siehe OLG Stuttgart, MMR 2001, S. 383 (385).

    Google Scholar 

  320. Die Vorschrift des § 312d BGB entspricht im Wesentlichen dem bisherigen § 3 FernAbsG. BT-Drucks. 14/6040, S. 169.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 6.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 20 m.w.N.

    Google Scholar 

  323. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312dRn. 20.

    Google Scholar 

  324. VgI. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 22.

    Google Scholar 

  325. Siehe dazu Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 45.

    Google Scholar 

  326. So wohl auch Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 3 FernAbsG Rn. 4.

    Google Scholar 

  327. Vgl. Mankowski, WM 2001, S. 793 (796).

    Google Scholar 

  328. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 7.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 22.

    Google Scholar 

  330. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 31.

    Google Scholar 

  331. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 23.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 32; Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 24.

    Google Scholar 

  333. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 3 FernAbsG Rn. 3.

    Google Scholar 

  334. BGHZ 93, S. 338 (345) zu § 477 BGB a.F.

    Google Scholar 

  335. BGH, NJW 1995, S. 3381.

    Google Scholar 

  336. Dazu auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 33.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 34.

    Google Scholar 

  338. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 3 FernAbsG Rn. 3; Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 35.

    Google Scholar 

  339. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 43.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 31.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 38.

    Google Scholar 

  342. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 39.

    Google Scholar 

  343. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 40; siehe dazu auch RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 43; a.A. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 34.

    Google Scholar 

  344. So auch Lütcke, Fernabsatzgesetz. 2002, § 312d Rn. 40.

    Google Scholar 

  345. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 23.

    Google Scholar 

  346. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 43.

    Google Scholar 

  347. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 51.

    Google Scholar 

  348. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 43.

    Google Scholar 

  349. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 44; Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 55.

    Google Scholar 

  350. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 43.

    Google Scholar 

  351. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 57.

    Google Scholar 

  352. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 58 m.w.N.

    Google Scholar 

  353. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 43.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 59.

    Google Scholar 

  355. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 57.

    Google Scholar 

  356. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 61.

    Google Scholar 

  357. LG Hamburg, CR 2001, S. 475 (476).

    Google Scholar 

  358. Das ist allerdings beim Kauf eines Handys verbunden mit dem Abschluss eines Netzkartenvertrags nicht der Fall. Denn in diesem Fall lassen sich die Leistungen unterscheiden, wobei gegebenenfalls unter Berücksichtigung von § 139 BGB der Verbraucher sein Widerrufsrecht jeweils getrennt unter Berücksichtigung der jeweiligen Frist geltend machen kann. Vgl. Fuchs, ZIP 2000, S. 1273 (1283 Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002 Fn. 94).

    Google Scholar 

  359. Vgl. Ring, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 FernAbsG Rn. 221.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 64.

    Google Scholar 

  361. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 65.

    Google Scholar 

  362. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 68 m.w.N.

    Google Scholar 

  363. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 68; Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 68.

    Google Scholar 

  364. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 69.

    Google Scholar 

  365. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 70.

    Google Scholar 

  366. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 44.

    Google Scholar 

  367. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 70171.

    Google Scholar 

  368. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 44.

    Google Scholar 

  369. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 73.

    Google Scholar 

  370. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 3 FernAbsG Rn. 30.

    Google Scholar 

  371. So wohl auch Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 3 FernAbsG Rn. 31; a.A. Lütcke wonach eine Ware schnell verderblich ist, wenn sie innerhalb von 6 Wochen üblicherweise verderben wird. Vgl. L ütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 76.

    Google Scholar 

  372. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 3 FernAbsG Rn. 33.

    Google Scholar 

  373. A.A. Lütcke der von einer Verderblichkeitsfrist von 6 Wochen ausgeht. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 76.

    Google Scholar 

  374. A.A. Lütcke der von einer Verderblichkeitsfrist von 6 Wochen ausgeht. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 76.

    Google Scholar 

  375. A.A. Lütcke der das Widerrufsrecht ausschlisst, wenn das Verfalldatum innerhalb von 6 Wochen ab Erhalt der Ware ablaufen würde. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 77.

    Google Scholar 

  376. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 44.

    Google Scholar 

  377. Vgl. Härting. Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 80.

    Google Scholar 

  378. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 81.

    Google Scholar 

  379. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 44.

    Google Scholar 

  380. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 44.

    Google Scholar 

  381. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 3 FernAbsG Rn. 35.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 85.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Wendehorst, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 3 FernAbsG Rn. 35 m.w.N.; a.A. Härting, der in diesem Fall ein Ausschluss des Widerrufrechtsaus § 312d Abs. 4 Nr. 1 BGB ableitet. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 86.

    Google Scholar 

  384. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 86.

    Google Scholar 

  385. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 91.

    Google Scholar 

  386. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 44.

    Google Scholar 

  387. RGZ 61, S. P (155f.).

    Google Scholar 

  388. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 90 m.w.N.

    Google Scholar 

  389. BGH, BB 1952, S. 992.

    Google Scholar 

  390. RGZ 60, S. 379 (381).

    Google Scholar 

  391. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, § 3 Rn. 91 m.w.N.

    Google Scholar 

  392. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 33.

    Google Scholar 

  393. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 33.

    Google Scholar 

  394. Rechtsausschuss, BT-Drucks. 14/3195, S. 30.

    Google Scholar 

  395. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000,§ 3 Rn. 96 m.w.N.

    Google Scholar 

  396. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, Anh. § 3 Rn. 97.

    Google Scholar 

  397. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, Anh. § 3 Rn. 103 m.w.N.

    Google Scholar 

  398. So auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 103.

    Google Scholar 

  399. So auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 106.

    Google Scholar 

  400. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 108.

    Google Scholar 

  401. Allerdings fehlt es an einer Verweisung, welche die Erlöschungsregeln des Widerrufsrechts für das Rückgaberecht für entsprechend anwendbar erklärt. Allerdings wird durch § 312d Abs. 1 S. 2 BGB deutlich, dass sich die Folgeabsätze sowohl auf das Widerrufsals auch auf das Rückgaberecht beziehen (RegE, BT-Drucks. 14/6040). Die Nichtverlagerung der Rückgabe-Erlöschungsregel aus dem Fernabsatzrecht in die allgemeine Norm des § 355 Abs. 3 S. 1 BGB ist daher als Redaktionsversehen zu qualifizieren. Dazu Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312d Rn. 111.

    Google Scholar 

  402. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 43.

    Google Scholar 

  403. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, Anh. § 3 Rn. 47.

    Google Scholar 

  404. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, Anh. § 3 Rn. 47.

    Google Scholar 

  405. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 357 Rn. 5 m.w.N.

    Google Scholar 

  406. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 357 Rn. 6.

    Google Scholar 

  407. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz. 2002, § 357 Rn. 9 m.w.N.

    Google Scholar 

  408. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz. 2000, Anh. § 3 Rn. 51; Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz. 2002, § 357 Rn. 10.

    Google Scholar 

  409. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz. 2002, § 357 Rn. 16.

    Google Scholar 

  410. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002. § 357 Rn. 16 m.w.N.

    Google Scholar 

  411. RegE. BT-Drucks. 14/6040, S. 200.

    Google Scholar 

  412. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 357 Rn. 22.

    Google Scholar 

  413. RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 200.

    Google Scholar 

  414. RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 200.

    Google Scholar 

  415. RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 200.

    Google Scholar 

  416. RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 200.

    Google Scholar 

  417. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 357 Rn. 34.

    Google Scholar 

  418. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 357 Rn. 40.

    Google Scholar 

  419. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 357 Rn. 41.

    Google Scholar 

  420. Vgl. Bülow /Artz, NJW 2000, S. 2049 (2053).

    Google Scholar 

  421. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 357 Rn. 46.

    Google Scholar 

  422. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 357 Rn. 113.

    Google Scholar 

  423. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 357 Rn. 113.

    Google Scholar 

  424. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312f Rn. 2.

    Google Scholar 

  425. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312f Rn. 3.

    Google Scholar 

  426. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, Anh. § 5 Rn. 6 m.w.N.

    Google Scholar 

  427. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, Anh. § 5 Rn. 8.

    Google Scholar 

  428. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000, Anh. § 5 Rn. 11 m.w.N.

    Google Scholar 

  429. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002. § 312f Rn. 6.

    Google Scholar 

  430. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000.Anh. § 5 Rn. 17.

    Google Scholar 

  431. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 358 Rn. 5.

    Google Scholar 

  432. Vgl. Härting, Fernabsatzgesetz, 2000. Anh. § 4 Rn. 11/12; Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 358 Rn. 7.

    Google Scholar 

  433. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 358 Rn. 10.

    Google Scholar 

  434. Vgl. Putzo, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 9 VerbKrG Rn. 7.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 358 Rn. 19.

    Google Scholar 

  436. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 358 Rn. 20.

    Google Scholar 

  437. So auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 358 Rn. 22.

    Google Scholar 

  438. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 358 Rn. 23.

    Google Scholar 

  439. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 358 Rn. 24.

    Google Scholar 

  440. Vgl. Putzo, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 9 VerbKrG Rn. 12; Siehe dazu auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 358 Rn. 27.

    Google Scholar 

  441. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 358 Rn. 31.

    Google Scholar 

  442. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 358 Rn. 30.

    Google Scholar 

  443. Vgl. Putzo, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 9 VerbKrG Rn. 13.

    Google Scholar 

  444. Dazu auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 359 Rn. 3.

    Google Scholar 

  445. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 359 Rn. 4.

    Google Scholar 

  446. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 359 Rn. 5.

    Google Scholar 

  447. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 11 AGBGB Rn. 57.

    Google Scholar 

  448. Dazu auch Putzo, in: Palandt (Hrsg.), Komment ar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 9

    Google Scholar 

  449. Vgl. Köhler /Arndt, Recht des Internet, 3. Aufl. 2001, S. 53 Rn. 136.

    Google Scholar 

  450. Vgl. Kramer, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 241a Rn. 3.

    Google Scholar 

  451. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 241a Rn. 2.

    Google Scholar 

  452. Vgl. Kramer, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 241a Rn. 7 m.w.N.

    Google Scholar 

  453. Vgl. Kramer, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 241a Rn. 10.

    Google Scholar 

  454. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommen tar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 241a Rn. 3.

    Google Scholar 

  455. Vgl. Kramer, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 241a Rn. 13.

    Google Scholar 

  456. Vgl. Heinrichs, in: Palandt (Hrsg.), Kommentar zum BGB, 61. Aufl. 2002, § 241a Rn. 4.

    Google Scholar 

  457. Vgl. Kramer, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 241a Rn. 15.

    Google Scholar 

  458. Vgl. Kramer, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 241a Rn. 16

    Google Scholar 

  459. Vgl. Kramer, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 241a Rn. 18.

    Google Scholar 

  460. Vgl. Kramer, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl. 2001, § 241a Rn. 19. Siehe dazu bereits im Gliederungspunkt 3.

    Google Scholar 

  461. Vgl. Kramer, in: Rebmann (Hrsg.), MünchKommBGB, 4. Aufl, 2001, § 241a Rn. 21.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ruff, A. (2003). Fernabsatzrecht im B2C eCommerce. In: Vertriebsrecht im Internet. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55703-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55703-3_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62933-4

  • Online ISBN: 978-3-642-55703-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics