Skip to main content

Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr

  • Chapter
Vertriebsrecht im Internet
  • 222 Accesses

Zusammenfassung

Folgend werden die wesentlichen Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr dargestellt. Die Pflichten sind sowohl für den B2B- als auch für den B2C eCommerce einschlägig. Die Ausführungen sind nicht in den B2B- und B2C eCommerce unterteilt. Denn die Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr unterliegen in beiden eCommerce-Bereichen zumeist denselben rechtlichen Regelungen. Auf vorherrschende rechtliche Unterschiedlichkeiten zwischen B2B- und B2C eCommerce, wird innerhalb der Ausführungen gesondert hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. BGBl. 2001 I S. 7321.

    Google Scholar 

  2. Staatsvertrag über Mediendienste vom 20. Januar / 12. Februar 1997-BerlGVBl. 1997, zuletzt geändert durch Art. 7 Fünfte r Rundfunkänderungsstaatsvertrag vom 6. Juli/7. August 2000 — BerlGVBl. 2000 S. 447.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 8.

    Google Scholar 

  4. RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 170.

    Google Scholar 

  5. So ausdrücklich RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 172.

    Google Scholar 

  6. So ausdrücklich RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 172.

    Google Scholar 

  7. BGB-InfoVO vom 2. Januar 2002, BGBl. I S. 342-zuletzt geändert durch Art. 1 der Zweiten Verordnung zur Änderung der BGB-Informationspflichten-Verordnung (BGBl. I S. 2958) Tritt in Kraft am 1.9.2002.

    Google Scholar 

  8. So ausdrücklich RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 170.

    Google Scholar 

  9. So ausdrücklich RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 171.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 31 m.w.N.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 32.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 30.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 35.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 35.

    Google Scholar 

  15. So auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312c Rn. 37.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 38.

    Google Scholar 

  17. Dazu auch Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 39.

    Google Scholar 

  18. RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 171.

    Google Scholar 

  19. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 38.

    Google Scholar 

  20. Dies gilt ebenfalls für Werbeprospekte oder Kataloge. Vgl. RegE, BT-Drucks. 14/2658, S. 38; Siehe ebenfalls zur „Rechtzeitigkeit“ der Information für das Fernabsatzrecht im Kapitel G. unter dem Gliederungspunkt III. 1. e).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 44.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Waldenberger, in Hoeren / Sieber, Handbuch Multimedia Recht, Kap. 13.4 Rn. 121.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 47.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 46.

    Google Scholar 

  25. Zu Willenserklärungen generell Vgl. Mehrings, in Hoeren / Sieber, Handbuch Multimedia Recht, Kap. 13.1 Rn. 75.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Ultsch, NJW 1997, S. 3007 (3008).

    Google Scholar 

  27. Ausführlich dazu Mehrings, in Hoeren / Sieber, Handbuch Multimedia Recht, Kap. 13.1 Rn. 81.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Hoeren, Grundzüge des Internetrechts, 2. Aufl. 2002, S. 190.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 58 m.w.N.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 59.

    Google Scholar 

  31. RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 172.

    Google Scholar 

  32. Dazu auch RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 173.

    Google Scholar 

  33. RegE. BT-Drucks. 14/6040, S. 173.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Lütcke, Fernabsatzgesetz, 2002, § 312e Rn. 61.

    Google Scholar 

  35. RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 173.

    Google Scholar 

  36. RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 173.

    Google Scholar 

  37. RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 173.

    Google Scholar 

  38. RegE, BT-Drucks. 14/6040, S. 173f.

    Google Scholar 

  39. RegE, BT-Drucks. 14/6040. S. 173.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ruff, A. (2003). Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr. In: Vertriebsrecht im Internet. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55703-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55703-3_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62933-4

  • Online ISBN: 978-3-642-55703-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics