Skip to main content
  • 1028 Accesses

Kurzfassung

In diesem Kapitel wurde ein ausgeführter Simulatorprüfstand zur Untersuchung und Ent-wicklung von Motorsteuergerätefunktionen vorgestellt. Das System ist speziell auf die Motormanagementsysteme der Mercedes-Benz Nfz-Dieselmotoren der Baureihen 500 und 900 ausgelegt. Zur Durchführung der Echtzeitexperimente steht eine leistungsfähige Rechnerhardware mit umfangreicher I/O Peripherie zur Verfügung. Als Simulationssoftware dient MATLAB/Simulink, wodurch ein grafisch orientierter Modellaufbau in Form von Block-diagrammen und Zustandsautomaten ermöglicht wird. Durch den durchgängigen Einsatz eines Simulationstools in allen Phasen der Entwicklung kann zusätzlich eine optimale Wiederverwertbar keit von Software erreicht werden. Eine komfortable Experimentierumgebung mit Windows-Benutzeroberflächen zur Bedienung, Datenaufzeichnung und -visualisierung gewährleistet eine efliziente Nutzung des Systems. Die Automatisierung von zeit- und ereignisgesteuerten Testabläufen ist über die Skriptsprache Python möglich. Zur Beurteilung von Steuergeräteabstimmungen und verschiedene Fahrzeugauslegungen können gegebene Geschwindigkeitszyklen mit Hilfe eines Fahrreglers automatisch am Simulator nachgefahren werden. Durch die immer gleichbleibende Fahrercharakteristik sind dadurch reproduzierbare Testbedingungen gegeben. Die Einsatzmöglichkeiten des Simulationssystems wurden anhand von ausgewählten Simulationsbeispielen verdeutlicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Clemens, D. (1994). Zur parallelen Simulation und Regelung großer Systeme mit Transputern, Dissertation, Gesamthochschule Duisburg, Fortschr.-Ber. VDI Reihe 8 Nr. 410, VDI-Verlag, Düsseldorf

    Google Scholar 

  2. Bergmann, H., Mack, E. (1996). Die Konstruktionsmerkmale des neuen Nutzfahrzeug-Dieselmotors GM 904 LA von Mercedes-Benz, MTZ Motortechnische Zeitschrift 57 (1996) 2, S. 74–84

    Google Scholar 

  3. Fritz, M., Weiß, E., Alberter, G., Rettich, G. (1996). Diesel Motorsteuerungen für die neue Generation von MB Nutzfahrzeugen, VDI-Tagung Elektronik im Kraftfahrzeug, Baden-Baden, VDLBerichte Nr. 1287

    Google Scholar 

  4. Nelles, O. (1997). LOLIMOT — Lokale, hneare Modelle zur Identifikation nichtlinearer, dynamischer Systeme, at — Automatisierungstechnik 45 (1997) 4, R. Oldenburg Verlag

    Google Scholar 

  5. Schaffnit, J. (2002). Simulation und Control Prototyping zur Entwicklung von Steuergertefunktionen für aufgeladene Nutzfahrzeug-Dieselmotoren, Fortschritt-Bericht VDI Reihe 12, Nr. 497, VDI-Verlag

    Google Scholar 

  6. Schittler, M., Heinrich, R., Kerschbaum, W. (1996). Mercedes-Benz Baureihe 500 — eine neue V-Motorengeneration für schwere Nutzfahrzeuge, MTZ Motortechnische Zeitschrift 57 (1996) 9

    Google Scholar 

  7. Sinsel, S. (2000). Echtzeitsimulation von Nutzfahrzeug-Dieselmotoren mit Turbolader zur Entwicklung von Motormanagementsystemen, Logos-Verlag, München

    Google Scholar 

  8. Stephan, W., Fritz, M., Appel, W. (1997). Elektronik im Actros von Mercedes-Benz, ATZ Automobiltechnische Zeitschrift, 99 (1997) 2

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schaffnit, J. (2003). HIL Simulation von Dieselmotoren mit Antriebstrang. In: Isermann, R. (eds) Modellgestützte Steuerung, Regelung und Diagnose von Verbrennungsmotoren. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55698-2_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55698-2_18

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-44286-8

  • Online ISBN: 978-3-642-55698-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics