Skip to main content

Die Politik der EU in der UNO als Möglichkeit und Maßstab für ihre Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und ihre Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP)

  • Chapter
Praxishandbuch UNO
  • 627 Accesses

Zusammenfassung

Die internationalen Entwicklungen seit dem 11. September 2001 und insbesondere das in ihnen artikulierte Argument, es gehe beim Krieg gegen das Taliban-Regime und die Terrororganisation Al Qaida urn die Verteidigung der westlichen Zivilisation, bringen einen Zusammenhang in den Blick, der in der Offentlichen Wahrnebmung gemeinhin anonymisiert ist: der Zusammenhang zwischen der Europaischen Union (EU) und den Vereinten Nationen bzw., genauer gesagt, die Politik der EU in der UNO. Will man diese beurteilen, dann stellen sich die Fragen nach ihren Grundlagen, nach ihrem Stellenwert innerhalb der EU und insbesondere in Deutschland, nach ihrer Umsetzung innerhalb des Systems der Vereinten Nationen und schlieBlich nach ihren Zukunftschancen.

Geb. 1923; Dr. phil.; Botschafter a.D.; 1951-1986 Angehöriger des Auswartigen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland; Lehrbeauftragter an der Hochschule für Politik München; Publizist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Zusammenfassung

  1. Zur Sicherheitspolitik der EU vgl. J.A. Frowein, Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Sicherheits-und Verteidigungspolitik, in: C. Tomuschat (Hrsg.), Rechtsprobleme einer europäischen Sicherheits-und Verteidigungspolitik, Heidelberg 1997, S. 11–18; J. Solana, Die Gemeinsame Europäische Sicherheits-und Verteidigungspolitik: das Integrationsprojekt der nächsten Dekade, Integration 23, 2000, S. 1–6; vgl. bereits die sog. Peters

    Google Scholar 

  2. EU-Dokument KOM(2001)231.

    Google Scholar 

  3. BT-Drucksache 14/5243.

    Google Scholar 

  4. BT-Drucksache 14/4525.

    Google Scholar 

  5. BT-Drucksache 14/6083.

    Google Scholar 

  6. Plenarprotokoll 14/177.

    Google Scholar 

  7. A. Laschet (Mitglied des Europäischen Parlaments und des Vorstandes der DGVN), Gemeinsame Strategie gibt der EU-AuJ3enpolitik Profil, VN 3/2001, S. 97–100; 1. Winkelmann (deutscher Diplomat mit UN-Erfahrung), Europäische und mitgliedstaatliche Interessenvertretung in den Vereinten Nationen, ZaöRV 2000, S. 413–445.

    Google Scholar 

  8. S. Hobe (Hrsg.), Kooperation oder Konkurrenz intemationaler Organisationen. Eine Arbeitstagung zum Verhältnis von Vereinten Nationen und Europäischer Union am Beginn des 21. Jahrhunderts, Baden-Baden 2001.

    Google Scholar 

  9. Zur Entwicklung der GASP seit Amsterdam vgl. W. Heintschel von Heinegg, Das Verhältnis der Organisation der Vereinten Nationen zur EU in der Sicherheitspolitik, in: S. Hobe (Fn. 9), S. 89–103 (89 ff.).

    Google Scholar 

  10. Näher W. Heintschel v. Heinegg Das Verhältnis der Organisation der Vereinten Nationen zur EU in der Sicherheitspolitik, Kooperation oder Konkurrenz intemationaler Organisationen. Eine Arbeitstagung zum Verhältnis von Vereinten Nationen und Europäischer Union am Beginn des 21. Jahrhunderts, Baden-Baden (Fn. 10), S. 96 ff.

    Google Scholar 

  11. Siehe hierzu und generell A. Laschet a.a.O. (Fn. 8).

    Google Scholar 

  12. Siehe hierzu und generell I. Winkelmann a.a.O. (Fn. 8).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Arnold, H. (2003). Die Politik der EU in der UNO als Möglichkeit und Maßstab für ihre Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und ihre Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP). In: von Schorlemer, S. (eds) Praxishandbuch UNO. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55674-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55674-6_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62871-9

  • Online ISBN: 978-3-642-55674-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics