Skip to main content

Towards Sustainable Waste Management

  • Chapter
Municipal Solid Waste Management
  • 827 Accesses

Abstract

Sustainable development, as originally defined by the Brundtland Commission, aims to ensure that “… it meets the needs of the present generations without compromising the ability of further generations to meet their own needs.” The second part of this definition of sustainability, relating to future generations, is particularly important in the field addressed by this book. While, at least in industrialized countries, waste management practices have developed to a stage where direct impacts on the environment are significantly reduced, it is the long-term environmental problems that still need to be addressed. Making sure that waste deposits will not pose a hazard for coming generations is as much of an open problem as making sure that resources will not be depleted at a rate which cannot be sustained. Waste management or, rather, the management of material flows within an economic system is therefore an important area for testing sustainable solutions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz, ArG) vom 13. März 1964

    Google Scholar 

  2. Bundesgesetz über die Unfallversicherung (Unfallversicherungsgesetz, UVG) vom 20. März 1981 (mit seitherigen Änderungen)

    Google Scholar 

  3. Bundesgesetz über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz, USG) vom 7. Oktober 1983 (Stand am 21. Dezember 1999)

    Google Scholar 

  4. Luftreinhalte-Verordung (LRV) vom 16. Dezember 1985 (Stand am 28. März 2000)

    Google Scholar 

  5. Verordnung über umweltgefährdende Stoffe (Stoffverordnung, StoV) vom 9. Juni 1986 (Stand am 31. Juli 2001)

    Google Scholar 

  6. Technische Verordnung über Abfälle (TVA) vom 10. Dezember 1990 (Stand am 28. März 2000)

    Google Scholar 

  7. Störfallverordnung (StFV) vom 27. Februar 1991 (Stand am 28. März 2000)

    Google Scholar 

  8. Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz (ArGV 3) vom 18. August 1993

    Google Scholar 

  9. Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG) vom 14. Januar 1998 (Stand am 20. März 2000)

    Google Scholar 

  10. Baccini P, Bächler M, Brunner PH, Henseler G (1985) Von der Entsorgung zum Stoffhaushalt: Die Steuerung anthropogener Stoffflüsse als interdisziplinäre Aufgabe. Müll und Abfall 4/85

    Google Scholar 

  11. Brunner PH (1992) Wo stehen wir auf dem Weg zur “Endlagerqualität”? Oesterreichische Wasserwirtschaft 9/10

    Google Scholar 

  12. Brunner PH, Zobrist J (1983) Die Müllverbrennung als Quelle von Metallen in der Umwelt. Müll und Abfall 9/83

    Google Scholar 

  13. Bundesamt für Umweltschutz (1986) Leitbild für die schweizerische Abfallwirtschaft, ausgearbeitet von der Eidgenössischen Kommission für Abfallwirtschaft. Schriftenreihe Umweltschutz 51

    Google Scholar 

  14. Bundesrat (1997) Nachhaltige Entwicklung in der Schweiz: Strategic Bern

    Google Scholar 

  15. BUWAL (1992) Abfallkonzept für die Schweiz, Ziele, Massnahmen, Wirkung. Schriftenreihe Umwelt 173

    Google Scholar 

  16. BUWAL (1999) Abfallstrategie 2000: Die Entsorgung der brennbaren Abfälle nach dem Ablagerungsverbot am 1. Januar 2000. Pressekonferenz von Vertretern des Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft am 29. Januar 1999

    Google Scholar 

  17. Daly E, Townsend KN (1993) Valuing the Earth, Economics, Ecology, Ethics. The MIT Press, Cambridge, Massachusetts London

    Google Scholar 

  18. Daxbeck H, Morf L, Brunner PH (1998) Stoffflussanalysen als Grundlagen für eine ressourcenorientierte Abfallwirtschaft. Technische Universität Wien, Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft, Wien

    Google Scholar 

  19. Duden (1989) Deutsches Universalwörterbuch A-Z, 2nd edn. Dudenverlag, Mannheim Wien Zurich, p 1681

    Google Scholar 

  20. Gausemeier J, Fink A, Schlake O (1995) Szenario-Management: Planen und Führen mit Szenarien. Hanser, München

    Google Scholar 

  21. Hellweg S, (2000) Time- and Site-Dependent Life-Cycle Assessment of Thermal Waste Treatment Processes. PhD thesis, ETH Zurich

    Google Scholar 

  22. INFRAS (1999) Soziale und räumliche Verteilungswirkungen von Energieabgaben. Eidgenössische Materialzentrale, Bern

    Google Scholar 

  23. Jung U (1995) Elektronikschrott-Recyclingkonzepte im Vergleich. Wanderer Verlag, Heere

    Google Scholar 

  24. Jungk R, Müllert NR (1997) Zukunftswerkstätten, Mit Phantasie gegen Routine und Resignation. Heyne, München

    Google Scholar 

  25. Klepper G, Michaelis P, Mahlau G (1995) Industrial Metabolism, a Case Study of the Economics of Cadmium Control. Mohr, Tübingen, p 75

    Google Scholar 

  26. Müller M, Huber D (2000) Einfluss der Verwertungsprozesse auf die Dynamik der Abfallwirtschaft. Eine Übersicht über Umfeld, Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren. Baden

    Google Scholar 

  27. Mutafoff A, Glatz I (2001) Ziele vereinbaren und Strategien realisieren. Erfolgsfaktoren der Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech

    Google Scholar 

  28. Ott W, Kälin R (2000) Marktwirtschaftliche Instrumente für eine nachhaltigere Schweiz. Müll und Abfall 9/00:547–556

    Google Scholar 

  29. SAFEL (Swiss Agency for the Environment Forests and Landscape) Cadmium. Schriftenreihe Umwelt 295

    Google Scholar 

  30. SWICO Kommission Umwelt (1999) Tätigkeitsbericht, April.

    Google Scholar 

  31. von Reibnitz U (1992) Szenario-Technik. Instrumente für die unternehmerische und persönliche Erfolgsplanung, 2 edn. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  32. World Commission on Environment and Development (1987) Our Common Future. University Press, Oxford

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Winzeler, R., Hofer, P., Morf, L., Youcai, Z. (2003). Towards Sustainable Waste Management. In: Ludwig, C., Hellweg, S., Stucki, S. (eds) Municipal Solid Waste Management. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55636-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55636-4_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62898-6

  • Online ISBN: 978-3-642-55636-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics