e-Procurement ist derzeit eines jener Themen, mit welchem sich viele Unternehmen in der EU und in der Schweiz auseinandersetzen. In den vergangenen Jahren hat eine Großzahl der Unternehmen ihre Absatzwege mit ihren Handelspartnern voll integriert, und nun ist es an der Zeit, die Beschaffungßeite der Unternehmen zu automatisieren und deren Effizienz zu steigern. Obwohl dieses Buch auf die kritischen Faktoren bei der Implementierung von e-Procurement Projekten fokussiert ist, soll dennoch auf Grund der Neuheit der Materie nicht auf eine kurze Einführung in die e-Procurement Thematik verzichtet werden. Dies ist insbesondere eßentiell, da es sich bei e-Procurement um eine vergleichsweise neue Möglichkeit der betrieblichen Leistungßteigerung handelt.