Skip to main content

Zusammenfassung

Im Jahre 2000 endete in Deutschland für etwas mehr als 194,000 Paare die Ehe vor dem Familiengericht. Wie die Scheidungsstatistik deutlich macht, handelt es sich bereits seit Jahren nicht mehr um eine seltene Ausnahmeerscheinung (1999:191.000 Paare, 1998:192.000 Paare). Im Hinblick auf die Scheidungswahrscheinlichkeit in Deutschland kann als grober Schätzwert angenommen werden, dass sich jedes dritte Jawort vor dem Scheidungsrichter anscheinend als Fehler bzw. Missverständnis herausstellt. Die persönlich erlebten Auswirkungen einer Scheidung, die sich hinter diesen nüchternen vom Statistischen Bundesamt jährlich herausgegebenen Zahlen verbergen, assen sich vielleicht exemplarisch anhand der folgenden Aussage eines Betroffenen verdeutlichen: „Wenn so Musik cam, Lieder aus der gemeinsamen Zeit oder so was, dann cam bei mir auch die emotionale Welle hoch, da musst’ ich nanchmal weinen⋯ Hab’ dann nicht verstanden, wieso das eigentlich kaputt ging, ne, weil es dann doch irgendwo, also zumindest⋯ halt auch ganz schön war” (aus FOCUS 39/1995, S. 248).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Amato, P. R. & Keith, B. (1991). Parental divorce and the well-being of children: A meta-analysis. Psychological Bulletin, 110(1), 26–46.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Beelmann, W. (1994). Stressbelastung und Bewältigungsreaktionen bei der Auseinandersetzung mit einer Trennung vom Ehepartner—Eine empirische Langzeitstudie. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

  • Blesken, K. W. (1998). Der unerwünschte Vater, zur Psychodynamik der Beziehungsgestaltung nach Trennung und Scheidung. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 47,344–354.

    PubMed  Google Scholar 

  • Caspi, A. & Moffitt, T. E. (1993). When do individual differences matter? A paradoxical theory of personality coherence. Psychological Inquiry. 4,247–271.

    Article  Google Scholar 

  • Cowan, P. A. (1991). Individual and family life transitions, A proposal for a new definition. In: Cowan, P. A. & Hetherington, E. M. (eds). Family transitions, (pp. 3–30). Hillsdale: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Duss-von-Werdt, J., Mähler, G. & Mähler, H.-G. (Hrsg.). (1995). Mediation, Die andere Scheidung. Stuttgart: Klett Cotta.

    Google Scholar 

  • Ehlers, B., Ehlers, T. & Makus, H. (1978). Die Marburger Verhaltensliste (MVL). Ein Elternfragebogen zur Abklärung des Problemverhaltens und zur Kontrolle des Therapieverlaufs bei sechs-bis zwölfjährigen Kindern. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Filipp, S.-H. (1982). Kritische Lebensereignisse als Brennpunkte einer Angewandten Entwicklungspsychologie des mittleren und höheren Erwachsenenalters. In: Oerter, R. & Montada, L. (Hrsg.). Entwicklungspsychologie. (S. 769–788). München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Filipp, S.-H. (1995). Ein allgemeines Modell für die Analyse kritischer Lebensereignisse. In: Filipp, S.-H. (Hrsg.). Kritische Lebensereignisse (3. Aufl), (S. 3–52). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Fthenakis, W. E. (1995). Ehescheidung als Ãœbergangsphase im Familienentwicklungsprozess. In: Perrez, M., Lambert, J.-L., Ermert, C. & Plancherei, B. (Hrsg.). Familie im Wandel. (S. 63–95). Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Fthenakis, W.E., Niesei, R. & Kunze, H.-R. (1982). Ehescheidung. Konsequenzen für Eltern und Kinder. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Hetherington, E. M. (1989). Coping with family transitions, Winners, losers, and survivors. Child Development, 60,1–14.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Hetherington, E. M., Cox, M. & Cox, R. (1982). Effects of divorce on parents and children. In: Lamb, M. E. (ed.). Nontraditional families, Parenting and child development, (pp 233–288). New York: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Klein-Allermann, E. & Schaller, S. (1992). Scheidung—Ende oder Veränderung familialer Beziehungen. In: Hofer, M., Klein-Allermann, E. & Noack, P. (Hrsg.). Familienbeziehungen. Eltern und Kinder in der Entwicklung—Ein Lehrbuch. (S. 266–288). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Kreppner, K. (2000). Entwicklung von Eltern-Kind-Beziehungen: Normative Aspekte im Rahmen der Familienentwicklung. In: Schneewind, K. A. (Hrsg.). Familienpsychologie im Aufwind. Brückenschläge zwischen Forschung und Praxis. (S. 174–195). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Markman, H. J. & Hahlweg, K. (1993). The prediction and prevention of marital distress, An international perspective. Clinical Psychology Review, 13,29–43.

    Article  Google Scholar 

  • Montada, L. & Kals, E. (2001). Mediation. Lehrbuch für Psychologen und Juristen. Weinheim: Beltz PVU.

    Google Scholar 

  • Napp-Peters, A. (1995). Familien nach der Scheidung. München: Kunstmann.

    Google Scholar 

  • Parkes, C. M. (1972). Bereavement. New York: International University Press.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Denter, U. (1996). Soziale Entwicklung. Ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens (3. Aufl). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Denter, U. & Beelmann, W. (1995). Familiäre Beziehungen nach Trennung und Scheidung: Veränderungsprozesse bei Müttern, Vätern und Kindern. Forschungsbericht (Bd. 1: Textteil, Bd. 2: Abbildungen und Tabellen). Köln: Psychologisches Institut der Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Denter, U. & Beelmann, W. (1997). Kindliche Symptombelastungen in der Zeit nach einer ehelichen Trennung—eine differenzielle und längsschnittliche Betrachtung. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 29,26–42.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Denter, U, Beelmann, W. & Hauschild, S. (1997). Formen der Ehepartnerbeziehung und familiäre Anpassungsleistungen nach der Trennung. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 44,289–306.

    Google Scholar 

  • Textor, M. R. (1991). Scheidungszyklus und Scheidungsberatung. Ein Handbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Veevers, J. E. (1991). Traumas versus strens, A paradigm of positive versus negative divorce outcomes. Journal of Divorce and Remarriage, 15,99–127.

    Article  Google Scholar 

  • Wallerstein, J. S. & Blakeslee, S. (1989). Gewinner und Verlierer. Frauen, Männer, Kinder nach der Scheidung. München: Droemer Knaur.

    Google Scholar 

  • Wallerstein, J. S. & Kelly, J. B. (1980). Surviving the breakup. How children and parents cope with divorce. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Beelmann, W., Schmidt-Denter, U. (2003). Auswirkungen von Scheidung. In: Grau, I., Bierhoff, HW. (eds) Sozialpsychologie der Partnerschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55590-9_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55590-9_19

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62748-4

  • Online ISBN: 978-3-642-55590-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics