Skip to main content

Die Interpretation der Wellenfunktion

  • Chapter
Book cover Quantenmechanik verstehen
  • 314 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem wir uns nun an den formalen Umgang mit Operatoren und Eigenfunktionen etwas gewöhnt haben, wollen wir uns wieder der Frage zuwenden, was wir unter den mathematischen Größen physikalisch zu verstehen haben. Ausgangspunkt war der Versuch, das (diskrete) Bohrsche Modell des gebundenen Elektrons (Abschn. 2.5) mit dem Kontinuummodell (Abschn. 2.7) so zusammenzuführen, dass die Erfolge beider Modelle vereint werden können. Dabei sind wir auf die Schrödingergleichung und die beiden Postulate von Abschn. 4.2 gestoßen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Refrences

  1. Niels Bohr: Diskussion mit Einstein über erkenntnistheoretische Probleme in der Atomphysik. In: P. A. Schilpp (Hrsg): Albert Einstein als Philosoph und Naturforscher. Vieweg, Braunschweig (1983), S. 84–119.

    Google Scholar 

  2. B. H. Rauch: Neutron Quantum Optics. Optik 93 (1993) 137; Reality in Neutron Interference Experiments. Foundations of Physics 23 (1993) 7.

    Google Scholar 

  3. X. Y. Zou, L. J. Wang und L. Mandel: Induced coherence and indistinguishability in optical interference. Phys. Rev. Lett. 67 (1991) 318; zusammengefasst in: R.Ruthen: Quantum Pinball. Scientific American, Nov. 1991, S. 17f.

    Article  ADS  Google Scholar 

  4. Im Sinne der „normierten Ladungsdichte“ aus Abschn. 2.7.

    Google Scholar 

  5. Werner Heisenberg: Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie. a. a. O., S. 48.

    Google Scholar 

  6. So hat etwa im Jahre 1973 ein einziges Ereignis der elastischen Streuung νμe → νμe zur Entdeckung der „Neutralen Schwachen Ströme“ geführt; siehe dazu F. J. Hasert et.al., Phys. Lett. 46B (1973) 121.

    Google Scholar 

  7. W. Heisenberg, a. a. O., S. V.

    Google Scholar 

  8. W. Pauli: Physik und Erkenntnistheorie, a. a. O., S. 115.

    Google Scholar 

  9. W. Pauli, a.a.O., S. 61.

    Google Scholar 

  10. Wolfgang Pauli: Der Einfluss archetypischer Vorstellungen auf die Bildung naturwissenschaftlicher Theorien bei Kepler. In: C. G. Jung und W. Pauli: „Naturerklärung und Psyche“. Rascher, Zürich (1952).

    Google Scholar 

  11. Erwin Schrödinger: Die Naturwissenschaften 23 (1935) 807, 823, 844; §5 siehe dazu auch D. Home und R. Chattopadhyaya, Phys. Rev. Lett. 76 (1996) 2836.

    Article  ADS  Google Scholar 

  12. So sind etwa schon bei der Berechnung des Wasserstoffmoleküls H2 im Rahmen der so genannten „Born-Oppenheimer-Näherung“ die beiden Kerne (die Protonen) klassisch zu behandeln, siehe Abschn. 7.4.

    Google Scholar 

  13. Markus Arndt et.al., Nature 401 (1999) 680; O.Nairz, M.Arndt, A. Zeilinger: „Quantum interference experiments with large molecules“, Am. J. Phys. (in Vorbereitung).

    Article  ADS  Google Scholar 

  14. Markus Arndt und Olaf Nairz: Grenzgänger: Welle-Teilchen-Dualismus von C60). Plus Lucis 3/99 (1999) 5, im Internet: http://pluslucis.univie.ac.at.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pietschmann, H. (2003). Die Interpretation der Wellenfunktion. In: Quantenmechanik verstehen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55588-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55588-6_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62752-1

  • Online ISBN: 978-3-642-55588-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics