Skip to main content

Das Ermüdungsverhalten vonFaserverbunden bei dynamischer Belastung

  • Chapter
Faserverbundbauweisen Eigenschaften

Zusammenfassung

Zur Beurteilung des Ermüdungsverhaltens von CFK-Verbunden greift man analog zu den metallischen Werkstoffen auf die Wöhlerlinie bzw. auf den Einstufenversuch zurück, der allerdings je nach Anforderung mit unterschiedlichsten Belastungsarten ermittelt wird. Ein Mass für die Belastungsart ist der R-Faktor, der durch das Spannungsverhältnis

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Anderson, R.; Manufacturing Process Production of Composite Leaf Spring for 5-Ton Truck; Michigan, June 1984

    Google Scholar 

  2. DFVLR-Schadensmechanik Kolloquium Vorträge;Schadensmechanik kohlenstoffaserverstärkter Kunststoffe bei Schwingbelastung; DFVLR-Mitt. 87–08–1987

    Google Scholar 

  3. Weiler, M.; Ableitung von Bewertungskriterien für die ausfallsichere Bemessung von Faserverbundkonstruktionen bei schwingender Belastung; Diplomarbeit; TU Stuttgart; Juli 1989

    Google Scholar 

  4. Prinz, R.; The Effect of Damage Development on the Compression Failure of Fatigued Multidirectional Graphite/Epoxy Laminates. Proceedings of the International Symposium on Composite Materials and Structures; Beijing, 1986, pp 537–542

    Google Scholar 

  5. Seyffert, C., Roth, S.; Kurzqualifikation, Endbericht Dornierbericht 1-SK50–1002/87 1988 Kurzqualifikation von Faserverbundwerkstoffen

    Google Scholar 

  6. Gerharz, J.J., Roh, D., Schütz, D; Schwingfestigkeitsuntersuchungen an Fügungen in Faserbauweise; LBF-Bericht Nr.3486; Laboratorium für Betriebsfestigkeit, Forschungsinstitut der Fraunhofer- Gesellschaft

    Google Scholar 

  7. Uhse, W., Hemming, M.; ETH-Bericht Fa. Dornier GmbH, Anleitung zur praktischen Ermittlung der Ermüdungsfestigkeit; ETH Zürich, 1985

    Google Scholar 

  8. Hemming, M.; Konstruktionsvorlesung 3. Semester ETH Zürich, Institut für Konstruktion und Bauweisen, 1996

    Google Scholar 

  9. Gerharz, J., Schütz, D.; Untersuchung des Umwelteinflusses auf das mechanische Verhalten von Proben aus CFK-Verbunden unter simultan ablaufenden Einzelflug-und Umweltlastfolgen; Bericht Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit; Darmstadt; LBF-Bericht Nr. 4845; Auftraggeber BMVg; Auftrag-Nr. T/RF43/C0056/C 1456

    Google Scholar 

  10. Conen, H.; Gestalten und Dimensionieren von Leichtbaustrukturen,Ingenieurwissen, Kohlenstoffaser-und Aramidfaserverstärkte Kunststoffe; VDI-Verlag GmbH; 1977

    Google Scholar 

  11. Hahn, H., Kim, R.Y.; Proof Testing of Composite Materials, Journal of Composite Materials Vol.9 (July 1975) pp 297–311

    Google Scholar 

  12. Yang, J.N., Liv, M.D.; Residual Strength Degradation Model andTheory of Periodic Proof Tests for Graphite/Epoxiy Laminales, Journal of Composite Materials 11(April 1977) pp 176–204

    Google Scholar 

  13. Chow, P.C.; A Cumulative Damage Rule for Fatigue of Composite Materials; ASME; Modern Developments in Composite Materials and Structures; New York 1979

    Google Scholar 

  14. Marco, S., Starkey, W.L.; A Concept of Fatigue Damage;Transactions of the ASME; May 1954, pp 627–632

    Google Scholar 

  15. Hwang, W., Han, K.S.; Cumulative Damage Models and Multi-Stress Fatigue Life Prediction, Journal of Composite Materials Vol.20 (March 1986) pp 125–153

    Google Scholar 

  16. Hemming, T.; Vergleich der mechanischen Eigenschaften und des Umformverhaltens zwischen gerichteten kurz-undlangfaserverstärkten Thermoplasten; Dissertation TU München 1994

    Google Scholar 

  17. Seyffert, C.: Untersuchungen zum Druckverhalten vonCFK-Materialien aus hochfesten Fasern und Matrixsystemen mit hohen Temperatureinsatzgrenzen; Institut für Flugzeugbau; Universität Stuttgart; Studienarbeit 1986

    Google Scholar 

  18. Pettirsch, R., Salas, G.: Untersuchung der Feuchteaufnahme unter Mehrstufenklima an CFK-Laminaten; JABG-Programm; Auftrags-Nr. JABG 2145221; 1985

    Google Scholar 

  19. Laubenberger, Bröcker; JABG-Bericht B-TF 1439/2 1983/84; Strukturuntersuchungen zur Klärung des Phänomens der Feuchteaufnahme von CFK-Laminaten unter konstanten und wechselnden Klima-Bedingungen

    Google Scholar 

  20. Ziegmann, G.: Untersuchung über die Feuchtigkeitsaufnahme vonC-Faserprepregs mit Epoxidharzmatrix und die Auswirkung der Feuchtigkeit auf die Laminatqualität und der Einfluss der Aushärtung auf das mechanische Verhalten von Laminaten; Abschlussbericht der Fa. Dornier GmbH Friedrichshafen; Berichts-Nr. SK70–294/82; 1982

    Google Scholar 

  21. Buchsbaum, O.; Betriebsfestigkeit, sichere und wirtschaftliche Bemessung schwingbruchgefährdeter Bauteile; Verlag Stahl-Eisen, Düsseldorf, 1992, ISBN 3–514–00437–4

    Google Scholar 

  22. ESDU Engineering Sciences Data; 27 Corsham Street, London, N1 6UA

    Google Scholar 

  23. Gassner, E.; Betriebsfestigkeit, eine Bemessungsgrundlage für Konstruktionsteile mit statistisch wechselnden Betriebsanforderungen; Konstruktion, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, 1954

    Google Scholar 

  24. Gassner, E.; Betriebsfestigkeit; Liieger Lexikon der Technik, Band Fahrzeugtechnik; Deutsche Verlagsanstalt GmbH, Stuttgart

    Google Scholar 

  25. Gassner, E.; Ziele einer praxisorientiertenSchwingfestigkeitsforschung; Schriftenreihe der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung; Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit, 64289 Darmstadt, Bartningstrasse 47; 1968

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Flemming, M., Roth, S. (2003). Das Ermüdungsverhalten vonFaserverbunden bei dynamischer Belastung. In: Faserverbundbauweisen Eigenschaften. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55468-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55468-1_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62459-9

  • Online ISBN: 978-3-642-55468-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics