Skip to main content

Streuungsverhalten von Faserverbundwerkstoffen

  • Chapter
Faserverbundbauweisen Eigenschaften

Zusammenfassung

Die Qualifikation eines Faserverbundwerkstoffes erfordert eine grosse Anzahl von Proben, die oft Streuungen unterworfen sind. Diese Problematik verschärft sich dadurch, dass in der Produktion von Faserverbundbauteilen mindestens zwei, besser drei Werkstoffe zu qualifizieren sind. Für die Anwendung, z. B. in der Flugzeugindustrie haben sich dabei folgende Beurteilungskriterien herausgeschält, die natürlich im wesentlichen auch für andere Gebiete wie z. B. die Fahrzeugindustrie, oder allgemein die Transportindustrie gelten können:

  • gute Werte der klassischen Eigenschaften wie die Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Schubfestigkeit mit den zugehörigen Modulwerten sowohl senkrecht (L) als auch parallel (II ) zur Faserachse

  • ausreichende hot/wet (warm/feucht) Eigenschaften hinsichtlich des Langzeitverhaltens

  • hohe Bruchdehnungs-Reserve, Arbeitsaufnahme im Crashfall

  • hohes Steifigkeits - Beulverhalten

  • hohe Impact-und Damagetoleranz

  • gute Ermüdungseigenschaften

  • geringe Toxizität, Rauchgasdichte und Entflammbarkeit im Brandfall

  • einfache Verarbeitungseigenschaften und lange offene Verarbeitungszeit

  • geringe Materialkosten und Herstellkosten

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis zu Kapitel 13

  1. Roth, S., Seyffert, C, Rothmund, P.: Streuungsverhalten unterschiedlicher Probentypen für die Ermittlung mechanischer Kenngrössen von Faserverbundwerkstoffen; Dornier GmbH Nr. SN10628/88, 1988.

    Google Scholar 

  2. DIN LN 29971

    Google Scholar 

  3. Roth, S., Rother, M., Müller, C., Ziegmann, G.: Analytische und experimentelle Untersuchung zur Auswahl geeigneter Probenformen für die Ermittlung von CFK-Dimensionierungskennwerten, Dornier GmbH, Nr. SK50–507/85, 1985

    Google Scholar 

  4. Handbuch Strukturberechnung HSB, Ausgabe A, 1973, Herausgeber: IASB (Industrie-Ausschuss-Struktur-Berechnungsunterlagen) München

    Google Scholar 

  5. Guidelines for the Presentation of Data, Mill-HDBK-5C, Chapter 9, Ausgabe Dez. 1978

    Google Scholar 

  6. FAR, Part 25: Air Worthiness Standards Transport Category Airplanes, Department of Transportation, Fed. Aviation Administration, USA, Ausgabe 1974.

    Google Scholar 

  7. N.N. Methoden zur statistischen Auswertung der Prüfergebnisse bei der Qualifikation und der Abnahmeprüfung von Faserverbundwerkstoffen DIN 65352, Entwurf 1985

    Google Scholar 

  8. Kächele, P., Ziegmann, G.: Einfluss der Streuung der mechanischen Kennwerte auf die Dimensionierung von CFK-Bauteilen. Vortrag Symposium CFK-Eigenschaften, Prüfung und Bewertung von kohlefaserverstärkten Kunststoffen, Mai 1984 WIM Erding.

    Google Scholar 

  9. Kächele, P., Ziegmann, G., Müller, H.G.: Statistische Untersuchung der fertigungsbedingten Schwankungen der Qualität von CFKBauteilen am Beispiel der Serienfertigung der CFK-Bremsklappen. Dornier GmbH, Nr. SK50–507/85, 1985.

    Google Scholar 

  10. Roth, S., Kächele, P.: Statistische Auswertung von Materialkennwerten zur Ermittlung des Fertigungseinflusses auf die Materialeigenschaften am Beispiel der Serienfertigung von CFKBremsklappen. Dornier GmbH, SK50–507/85, 1985.

    Google Scholar 

  11. Roth, S: Streuung von mechanischen Kennwerten von CFK und ihre Ursache, DGLR-Symposium Darmstadt, 1978

    Google Scholar 

  12. Stolle: Definition und Anwendung der A- und B-Werte, aus: Handbuch Strukturberechnung HSB, Ausgabe A, 1973, Nr. 120301

    Google Scholar 

  13. N.N.: Methoden zur statistischen Auswertung der Prüfergebnisse bei der Qualifikation und der Abnahmeprüfung von Faserverbundwerkstoffen, DIN 65352, Entwurf 1985

    Google Scholar 

  14. Vornorm DIN V 65352 Luft-und Raumfahrt, Verfahren zur statistischen Auswertung der Prüfergebnisse bei der Qualifikationsund Abnahmeprüfung von Faserverbundwerkstoffen, März 1987.

    Google Scholar 

  15. Beiblatt zu DIN 65352 Luft-und Raumfahrt, Verfahren zur statistischen Auswertung der Prüfergebnisse bei der Qualifikation und Abnahme von Faserverbundwerkstoffen - Rechenbeispiele, März 1987

    Google Scholar 

  16. Seyffert, C., Roth, S.: Kurzqualifikation I, Dornier GmbH, SK501002/87, 1987

    Google Scholar 

  17. Ziegmann, G.: Einfluss des Grades der Härtung auf die Festigkeit und das Alterungsverhalten von Prüflaminaten aus kohlenstoffverstärktem Reaktionsharz-Formstoff. Dornier GmbH Nr. SK70–91/80, 1980.

    Google Scholar 

  18. Ziegmann, G.: Oberflächenbehandlung von C-Fasern zur Verbesserung der Faser/Harz-Haftung

    Google Scholar 

  19. Wandel, R., Schneider, H.: Untersuchung zur Festigkeit und Prüfung grossflächiger dickwandiger Beplankungen. Dornier GmbH, Nr. SK-70–976/80, 1980.

    Google Scholar 

  20. Beiblatt zu DIN V65352 Luft-und Raumfahrt, Verfahren zur statistischen Auswertung der Prüfergebnisse bei der Qualifikation und Abnahme von Faserverbundwerkstoffen - Rechenbeispiele.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Flemming, M., Roth, S. (2003). Streuungsverhalten von Faserverbundwerkstoffen. In: Faserverbundbauweisen Eigenschaften. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55468-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55468-1_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-62459-9

  • Online ISBN: 978-3-642-55468-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics