Skip to main content

Szintigraphie und SPECT

  • 17k Accesses

Zusammenfassung

Die nuklearmedizinischen bildgebenden Verfahren sind die Szintigraphie, die Single Photon Emission Computed Tomography SPECT und die Positronen-Emissions-Tomographie PET. Die Domäne der nuklearmedizinischen bildgebenden Verfahren ist die Funktionsdiagnostik. Nicht die Lage und Größe von Organen steht im Vordergrund sondern die Darstellung funktioneller Prozesse, wie z. B. die Perfusion und der Stoffwechsel. Damit werden die nuklearmedizinischen Verfahren zu einem wichtigen Werkzeug in der Onkologie. Mit der Szintigraphie wird die spezifische Diagnostik von Erkrankungen der Schilddrüse möglich, SPECT kann wichtige Hinweise zur Herz- und Nierenfunktion liefern. PET kann – neben vielen Fragen in der Onkologie - ebenfalls in der Kardiologie die Herzdiagnostik wesentlich unterstützen. Hinzu kommen funktionelle Erkrankungen des Gehirns (Epilepsie, Alzheimer). Die bildgebenden Verfahren der Nuklearmedizin öffnen auch den Horizont hin zur Abbildung molekularbiologischer Größen („molecular imaging“). Die Abschn. 8.1 bis 8.3 beschreiben Grundlagen, die für die Szintigraphie, die SPECT und die PET gleichermaßen wichtig sind.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  1. Hutten H.: Biomedizinische Technik Band 1. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1992.

    Google Scholar 

  2. Morneburg H.: Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik. Erlangen: Publicis 1995.

    Google Scholar 

  3. Webb A.: Introduction to Biomedical Imaging. Hoboken: John Wiley 2003.

    Google Scholar 

  4. Oppelt A.: Imaging Systems for Medical Diagnostics. Erlangen: Publicis 2005.

    Google Scholar 

  5. Kötz K. und Botterweck H. Szintigraphie und SPECT. in: Dössel O., Buzug Th.: Biomedizinische Technik – Medizinische Bildgebung. Berlin: deGruyter, 2015.

    Google Scholar 

  6. van Audenhaege K., van Holen R., Vandenberghe A., Vanhove Ch., Metzler S.D., Moore S.C.: Review of SPECT collimator selection, optimization, and fabrication for clinical and preclinical imaging. Medical Physics 42, 4796–4813, 2015.

    CrossRef  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Olaf Dössel .

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dössel, O. (2016). Szintigraphie und SPECT. In: Bildgebende Verfahren in der Medizin. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54407-1_8

Download citation