Skip to main content

Anhang: Größen und Einheiten der Thermodynamik. Tabellen

  • Chapter
Thermodynamik
  • 68 Accesses

Zusammenfassung

In den folgenden Abschnitten stellen wir kurz die wichtigsten Ergebnisse dar, die für das Rechnen mit Größen und Größengleichungen von Bedeutung sind. Größengleichungen sind ein zuverlässiger und eindeutiger Ausdruck des physikalischen und technischen Geschehens. Ihr großer praktischer Vorteil liegt darin, daß ihre Gestalt und Schreibweise von der Wahl eines Einheitensystems unabhängig ist. Darüber hinaus sind sie im Gegensatz zu den früher viel verwendeten Zahlenwertgleichungen der geeignete Ansatz, um bei technischen Rechnungen auf sichere Weise zu numerischen Ergebnisssen zu gelangen1. Wir haben daher in diesem Buch stets mit Größen gerechnet und ausnahmslos Größengleichungen verwendet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zahlenwertgleichungen sind sehr einfach zu handhaben, wenn man sich ein für allemal auf bestimmte Einheiten festlegt. Hierzu schreibt J. Wallot (Größengleichungen, Einheiten, Dimensionen, 2. Aufl., S. 109. Leipzig: Verlag J. A. Barth 1957): „Wenn sich trotzdem viele Leute beim Rechnen nach Zahlenwertgleichungen unsicher fühlen, so rührt das daher, daß sie mit den Angaben in den Büchern und Abhandlungen schon zu trübe Erfahrungen gemacht haben. Denn zu häufig vergessen die Verfasser, die Einheiten anzugeben, für die ihre Gleichungen gelten sollen; oder sie geben falsche Zahlenfaktoren an. Im ersten Fall muß der Benutzer der Angaben, bevor er mit ihnen etwas anfangen kann, die Einheiten erraten (häufig nach bloßen Indizien); im zweiten rechnet er falsch, wenn er sich nicht entschließt, die Zahlenfaktoren nachzurechnen. Selbst wenn er bei dieser unangenehmen und zeitraubenden Tätigkeit Glück hat, bleibt ein unbehagliches Gefühl: Blindes Vertrauen kann — vor allem in der Technik — zu großen Schwierigkeiten, ja zu Katastrophen führen...“

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu J. Wallot: Größengleichungen, Einheiten und Dimensionen. 2. Aufl. Leipzig: Verlag J. A. Barth 1957, und

    MATH  Google Scholar 

  3. R. Fleischmann: Einheiteninvariante Größengleichungen, Dimensionen. Der math. u. naturw. Unterricht 12 (1959/60) S.385–399 und 443–458.

    Google Scholar 

  4. Der in der Technik häufig gemachte Unterschied zwischen der Druckeinheit at und der „Einheit des Überdrucks“ atü ist überflüssig, wenn nicht sogar falsch. Es unterscheiden sich die Größen „Druck“ und „Überdruck“, für beide gilt jedoch dieselbe Einheit.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu z. B. R. Fleischmann: Die Struktur des physikalischen Begriffs-systems. Z. Phys. 129 (1951) S. 377–400, und die auf S. 406 unter Fußnote 1 genannte Arbeit

    Article  MathSciNet  ADS  MATH  Google Scholar 

  6. M. Landolt: Größe, Maßzahl, Einheit. 2. Aufl. Zürich: Rascher Verlag 1952.

    Google Scholar 

  7. Sass, F.: Dieselmaschinen. In Dubbels Taschenbuch für den Maschinenbau, 2. Bd., 12. Aufl. S. 161–162. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1961.

    Google Scholar 

  8. Die Formelzeichen bedeuten Größen, die der in der ersten Spalte angegebenen Größenart angehören. Ihre Bedeutung kann im Formelverzeichnis S. XIV nachgesehen werden.

    Google Scholar 

  9. Es bedeuten: L Länge, Z Zeit, M Masse, E Energie, T Temperatur.

    Google Scholar 

  10. Spekulationen über die Zahl der GrundgröBenarten sind für die Praxis wenig bedeutsam, vgl. hierzu P. Grassmann: Physikalische Grundlagen der ChemieIngenieur-Technik S. 564–567. Aarau u. Frankfurt/M.: Verlag H. R. Sauerländer u. Co. 1961.

    Google Scholar 

  11. Baehr, H. D.: Gewicht und Masse in den Größengleichungen der Technik. Konstruktion 12 (1960) S. 203–207. In diesem Aufsatz findet man zahlreiche Literaturangaben.

    Google Scholar 

  12. Federwaagen sind zum Abmessen von Stoffmengen gesetzlich nicht zugelassen; sie werden gelegentlich von hausierenden Lumpenhändlern benutzt und existieren im wesentlichen nur in Physikbüchern.

    Google Scholar 

  13. Wie P. Melchior („Masse und Kraft. Kilogramm und Kilopond“. Wäger und Wägung 1956, S. 133–135, 140–143, 148–150) bemerkt, werden in Analogie zur Waage mit der bekannten Wheatstoneschen Brücke Widerstände und keine Ströme gemessen, obwohl das Einspielen eines Galvanometers auf Null beim Meßvorgang eine Rolle spielt.

    Google Scholar 

  14. Wägungen, d. h. Massenmessungen lassen sich mit relativen Fehlern von 10–6 bis 10–7 ausführen.

    Google Scholar 

  15. Vgl. die ausführliche Darstellung von Stille, U.: Messen und Rechnen in der Physik. 2. Aufl., S. 364–374, Braunschweig: Fr. Vieweg & Sohn 1961. Hier werden auch die Zusammenhänge zwischen Teilchenmenge und der in der Chemie gebräuchlichen GröBe „Molzahl“ und älteren, nun aufgegebenen Auffassungen des Molbegriffs behandelt.

    Google Scholar 

  16. Diese Größe wird in der deutschen Literatur meistens Loschmidt-Konstante genannt.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Fußnote 1 auf S. 413.

    Google Scholar 

  18. Eine ausführliche Darstellung der angelsächsischen Einheitensysteme gibt U. Stille: Messen und Rechnen in der Physik 2. Auf 1. Braunschweig: Fr. Vieweg u. Sohn 1961.

    Google Scholar 

  19. Comité International des Poids et Mesures: Proc. Verb. Cora. int. Poids Mes. (2) 21 (1948) S. 79.

    Google Scholar 

  20. Deutscher Normenausschuß: DIN 1301 „Einheiten, Kurzzeichen“. 5. Ausgabe Berlin, November 1961.

    Google Scholar 

  21. Hierzu bemerkt Wallot (vgl. S. 144 des in Fußnote 1 auf S. 406 genannten Buches): „Das Wesen einer Größe ist immer durch ihre Definition gegeben... Über das Wichtigste schweigt die Einheitengleichung. Aus einer Tafel der Dimensionen kann man so wenig Physik lernen wie aus einem Herbarium Botanik.“

    Google Scholar 

  22. Vgl. Deutscher Normenausschuß: ISO-Empfehlung R 31, Teil I, Grundgrößen und -einheiten des MKSA-Systems und Größen und Einheiten für Raum und Zeit. Ausgabe November 1956, Berlin, und U. Stille, S. 342, vgl. Fußnote 1 auf S. 418. Die Meterdefinition hat die 11. Generalkonferenz für Maß und Gewicht 1960 angenommen. Die Definition des Kilogramm ist ein Beschluß der 3. Generalkonferenz 1901. Die Sekunde hat das Internationale Komitee für Maß und Gewicht 1956 definiert; diese Festlegung hat die 11. Generalkonferenz für Maß und Gewicht 1960 bestätigt. Die Definition des Grad Kelvin erfolgte 1954 durch die 10. Generalkonferenz.

    Google Scholar 

  23. Nach einer Empfehlung von Sir Charles Darwin (Nature 164 (1949), S. 262–264), der sich auch die British Standards Association angeschlossen hat, wird der Name Joule mit langem „U“ ausgesprochen (etwa wie jewel [d3u: el] = Edelstein). Vgl. hierzu L. Richter: Das Joule (Eigenname und Energiemaß) und seine Aussprache Forsch. Ing.-Wes. 16 (1949/50) S. 154.

    Google Scholar 

  24. Flegler, E.: Einheiten und Einheitensysteme (Bericht über Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats des VDI). Z. VDI 100 (1958) S. 1100–1102.

    Google Scholar 

  25. Giorgi, G.: Atti Ass. elettrot. Ital. 5 (1901) S. 402–418.

    Google Scholar 

  26. Die Candela ist die Grundeinheit der Lichtstärke.

    Google Scholar 

  27. Für 1 kp s2 m-1 wurde der Name khyl vorgeschlagen, der sich aus begreiflichen Gründen nicht eingebürgert hat.

    Google Scholar 

  28. Vgl. hierzu H. D. Baehr: Das Internationale Einheitensystem in der Wärmeund Kältetechnik. Allg. Wärmetechnik 10 (1961) S. 4–14. Dort findet man zahlreiche Angaben über Veröffentlichungen zum Problemkreis der Einheitensvsteme.

    Google Scholar 

  29. Nach einer Entschließung der 10. Generalkonferenz für Maß und Gewicht 1954.

    Google Scholar 

  30. Wegen weiterer Einzelheiten vgl. U. Stille, S. 76–78 (Fußnote auf S. 418, sowie DIN 1314: Druck, Begriffe, Einheiten. Ausgabe Mai 1956. Berlin.

    Google Scholar 

  31. Weitere Einzelheiten und Definitionen weiterer Kilokalorien bei U. Stille (vgl. Fußnote 1 auf S. 418) S. 107–115 u. 357–358.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Fußnote auf S. 418.

    Google Scholar 

  33. Nach U. Stille: Messen und Rechnen in der Physik. 2. Aufl. Braunschweig: Fr. Vieweg u. Sohn 1961.

    Google Scholar 

  34. Vgl. auch Landolt-BÖrnstein: Zahlenwerte u. Funktionen, Bd. II/4, S. 2–10. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1961.

    Google Scholar 

  35. Diese Umrechnung ist allerdings nur so lange statthaft, wie die Dissoziation nicht berücksichtigt werden muß.

    Google Scholar 

  36. Die kritischen Daten sind einer Zusammenstellung von K. A. Kobe, U. R. E. Lynn: The critical properties of elements and compounds, Chem. Rev. 52 (1953) S. 117–236, entnommen. Dort Diskussion der Meßverfahren und der Genauigkeit sowie Angaben für weitere Stoffe.

    Article  Google Scholar 

  37. Die Molmassen (für 12C als Bezugsnuklid, vgl. S. 416) sind berechnet worden auf Grund der Angaben von A. E. Cameron U. E. Wichers: Report of the International Commission on Atomic Weights (1961), J. Amer. chem. Soc. 84 (1962) 4175.

    Article  Google Scholar 

  38. Tab. 10.11 wurde nach Angaben von J. Hilsenrath, U. Mitarbeitern: Tables of Thermal Properties of Gases. Nat. Bur. Standards Circ. 564 (1955), berechnet.

    Google Scholar 

  39. Tab. 10.12 und 10.13 wurden nach Angaben von E. Schmidt: Einführung in die technische Thermodynamik. 9. Auf1. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1962, berechnet.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Fußnote 1 auf S. 430.

    Google Scholar 

  41. Tab. 10.14 wurde berechnet nach Angaben von J. Hilsenrath U. Mitarbeitern: Tables of Thermal Properties of Gases. Nat. Bur. Standards Circ. 564 (1955).

    Google Scholar 

  42. Die Angaben in dieser Tabelle sind ein Auszug aus der umfangreichen Tafel von O. H. Faxén: Thermodynamic Tables in the Metric System for Water and Steam, Table 2 A. S. 108–115, Nordisk Rotogravyrs Monografiserie, Häfte 2, Stockholm 1953. Die dort angegebene Zahl geltender Ziffern wurde durch Abrunden vermindert.

    Google Scholar 

  43. Die Tabelle basiert auf den folgenden Untersuchungen: N. S. Osborne, U. C. H. Meyers: Formula and tables for pressure of saturated water vapor in the range 0 to 374 °C. Natl. Bur. Stand. J. Res. 13 (1934) S. 1–20.

    Google Scholar 

  44. N. S. Osborne, H. F. Stimson u. D. C. Ginnings: Calorimetric determination of thermodynamic properties of saturated water in both the liquid and gaseous states from 100 to 374 °C. Natl. Bur. Stand. J. Res. 18 (1937) S. 389–447.

    Google Scholar 

  45. N. S. Osborne, H. F. Stimson u. D. C. Ginnings: Measurements of heat capacity and heat of vaporisation of water in the range 0 to 100 °C. Natl. Bur. Stand. J. Res. 23 (1939) S. 197–260.

    Google Scholar 

  46. N. S. Osborne, H. F. Stimson u. D. C. Ginnings: Thermal properties of saturated water and steam. ebda. S. 261–270, 1939.

    Google Scholar 

  47. Landolt-Börnsteind: Zahlenwerte und Funktionen. 6. Aufl. Bd. II/4, Tab. 2413. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1961. Dort Angaben für zahlreiche weitere Stoffe.

    Google Scholar 

  48. Nach W. Gumz, vgl. Fußnote 1 auf S. 438.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baehr, H.D. (1966). Anhang: Größen und Einheiten der Thermodynamik. Tabellen. In: Thermodynamik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-53398-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-53398-3_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-53357-0

  • Online ISBN: 978-3-642-53398-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics