Skip to main content
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Als Gußeisen wird eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit mehr als 1,7%C, meist zwischen 2% und 4% C, bezeichnet, die sich vergießen und spanen, aber nicht kalt oder warm formen läßt. Bei Sondergußeisensorten, z. B. legierten, wird der Mindestgehalt von 2% teilweise noch unterschritten. Den stärksten Einfluß auf die Festigkeit üben Kohlenstoff (C) und Silizium (Si) aus. Mit steigendem Gehalt beider Bestandteile nimmt die Festigkeit ab, sie bilden Ferrit und Graphit. Mangan (Mn) mit einem Gehalte bis zu 1,4% verbessert die mechanischen Eigenschaften, verschlechtert sie jedoch darüber hinaus infolge Karbidbildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe die Ausführungen von Jevons in Metal-Ind. London 55 (1939), Nr. 5, S. 105 /109.

    Google Scholar 

  2. Ferner wird auf AWF 5923/5924 verwiesen.

    Google Scholar 

  3. Meyersberg, G.: Ausbildung des Graphits im GuBeisengefüge. Gießerei 23 (1936), Nr. 12, S. 285/290.

    Google Scholar 

  4. Es wird weiterhin auf die grundlegenden Arbeiten verwiesen von K. I. öhberg: Voraussetzung für die Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit. Stahl u. Eisen 73 (1953), H. 4, S. 212/218.

    Google Scholar 

  5. H.Gries: Aus der Praxis des Sphärogusses. Gießerei 40 (1953), H. 4, S. 93/103.

    Google Scholar 

  6. Gagnebin, A. P.: Mémoires du Congrès International de Fonderie. Brüssel 1951, S. 173–189.

    Google Scholar 

  7. Ein hieraus hergestelltes größeres Karosseriewerkzeug ist in Automobile Industries vom 1. März 1953 dargestellt.

    Google Scholar 

  8. Schrifttum: a) Brearley-Schäfer: Einsatzhärtung von Stahl und Eisen (Berlin 1926). — b) Houdremont: Sonderstahlkunde (Berlin 1943). — c) Houdremont u. Schrader: Einfluß der Legierungselemente bei der Einsatzhärtung. Arch. Eisenhüttenw. 8 (1935), S. 445/459.

    Google Scholar 

  9. Taylor u. Hamill: Standzeitversuche für Stanzereiwerkzeuge. (Life tests help to choose die materials.) The Machinist, London, vom 12. November 1949, S. 1028 bis 1030.

    Google Scholar 

  10. Glenn, A. E.: Hartmetallwerkzeuge erzielen Höchstleistungen. Machinist, London, vom 30. April 1949, S. 11–14.

    Google Scholar 

  11. Holzberges: Löten, Schleifen und Polieren bei der Hartmetallverwendung. Ind. Anz. 76 (1954), Nr. 43, S. 649–652.

    Google Scholar 

  12. Reitler: Standard size and grade die sections etablished for sintered carbides. Modern Industrial Press, Juni 1951, S. 24.

    Google Scholar 

  13. Increasing Output by the Use of Carbide Lamination Dies. Machinery, London, vom 18. August 1949, S. 219–221.

    Google Scholar 

  14. Schrifttumshinweise in dieser Z. 39 (1949), H. 10. S. 319.

    Google Scholar 

  15. Carbide-Dies for punching razor-blades. American Machinist 90 (1946) vom 18. Juli, S. 142–143.

    Google Scholar 

  16. Kaczmarek: Praktische Stanzerei (Berlin 1941), S. 41, 80 u. 81 zu Abb. 72,128/29.

    Google Scholar 

  17. Le Roy Venable: Kunststoff-Formen für große Blechteile. Machinery, New York, 58 (1952), Nr. 5, S. 156/160.

    Google Scholar 

  18. G. W. Patton: Glass laminated plastics speed up tooling programs. Iron Age 172 (1953), Nr. 6, S. 136/139.

    Google Scholar 

  19. W. C. Miller u. W. J. Esdale: Plastic dies speed delivery of experimental stampings. Maschinery Bd. 60, November 1953, Nr. 3, S. 173/177.

    Google Scholar 

  20. G. C. Adams: How to make plastic draw dies in 9 steps. SAE- Journal, Nov. 1953, S. 21 ff.

    Google Scholar 

  21. Auszughiervon W. Scholz: Herstellung von Ziehgesenken unter Verwendung thermoplastischer Kunststoffe. Ind. Anz. 76 (1954), Nr. 22, S. 353/354.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Oehler, G., Kaiser (1954). Werkstoff für Werkzeuge. In: Oehler, G. (eds) Schnitt-, Stanz- und Ƶiehwerkzeuge. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-53105-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-53105-7_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-53106-4

  • Online ISBN: 978-3-642-53105-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics