Skip to main content
  • 125 Accesses

Zusammenfassung

Der elementare Stickstoff und seine Eigenschaften wurden bereits auf S. 45 f. besprochen, es ist nur notwendig, einiges über sein chemisches Verhalten nachzutragen. Elementarer, gasförmiger Stickstoff ist, wie wir früher sahen, sehr reaktionsträge. Bei gewöhnlicher Temperatur vereinigt er sich mit kaum einem Element zu einer Verbindung. Der Grund für die Reaktionsträgheit des Stickstoffs ist in der Tatsache zu suchen, daß die Gasmoleküle kein atomarer Stickstoff sind, sondern aus 2 Atomen bestehen, die eine außerordentlich feste und beständige Verbindung bilden. Um den molekularen Stickstoff in atomaren überzuführen, bedarf es der Zufuhr großer Energiemengen in Form von Wärme oder Elektrizität. Der atomare Stickstoff ist dann sehr reaktionsfähig. Bei höherer Temperatur verbindet sich der Stickstoff mit den meisten Elementen; die dabei entstehenden Verbindungen nennt man „Nitride“. Einen Überblick über die Nitride der verschiedenen Elemente gibt die Tabelle 35; in ihr sind die Stickstoffverbindungen entsprechend der Stellung der Elemente im Periodensystem angeordnet. Ihren physikalischen Eigenschaften und ihrem chemischen Verhalten nach lassen sich die Nitride in vier große Gruppen einteilen, wie das in der Tabelle durch die starken Trennungslinien angedeutet ist. Die Nitride der 1. 2., 3. Haupt- und Nebengruppen (mit Ausnahme des Bornitrids) sind „salzartige Nitride“; sie sind Derivate des Ammoniaks, wie auch ihre Formeln erkennen lassen. Durch Wasser werden die meisten von ihnen unter Ammoniakentwicklung hydrolytisch gespalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer-Verlag OHG/Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jander, G., Spandau, H. (1960). Die fünfte Hauptgruppe des Periodensystems. In: Kurzes Lehrbuch der Anorganischen und Allgemeinen Chemie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52881-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52881-1_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-52882-8

  • Online ISBN: 978-3-642-52881-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics