Skip to main content

Das XVIII. Jahrhundert

  • Chapter
Geschichte der Pharmazie
  • 59 Accesses

Zusammenfassung

Die hervorstechendste geschichtliche Tatsache, die unser Thema berührt, ist im XVIII. Jahrh. erstmals Preußens Emporwachsen.

An erratum to this chapter is available at http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-52606-0_33

Im Bereich der Wissenschaft bis Lavoisier.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. S. 544.

    Google Scholar 

  2. Vgl. unten S. 54

    Google Scholar 

  3. Vgl. Geoffroy S. 552 und Bergmann S. 559.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Zaluzanski auf S. 399.

    Google Scholar 

  5. Biogr. v. Stöver, 1792, und Schieiden in Westermanns Monatsheften 1871.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Alpers in d. Mitteilung, z. Gesch. d. Mediz. u. s. w., 1903, Heft 3, S. 306.

    Google Scholar 

  7. Vgl. unten S. 545.

    Google Scholar 

  8. Alman. für Scheidek. u. Apotheker 1787, S. 69.

    Google Scholar 

  9. Vgl. unten S. 548.

    Google Scholar 

  10. Vgl. S. 546.

    Google Scholar 

  11. Vgl. oben S. 543 und hier unten.

    Google Scholar 

  12. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  13. Vgl. S. 484, 486 u. a.

    Google Scholar 

  14. Vgl. oben Key auf S. 486.

    Google Scholar 

  15. Vgl. oben S. 479.

    Google Scholar 

  16. Vgl. ebenda und Haller S. 545 und unter Wöhler, S. 666.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Stahl auf voriger Seite, übrigens auch S. 144, Bittersalz S. 525 u. s. w.

    Google Scholar 

  18. Vgl. 6. 557, Anra. 1.

    Google Scholar 

  19. Vgl. oben S. 396.

    Google Scholar 

  20. Vgl. unten S. 552

    Google Scholar 

  21. Er veröffentlichte einige Arbeiten, De aqua per putrefactionera rubra vulgo pro tali in sanguinem versa, De prodigio sanguinis.

    Google Scholar 

  22. Vgl. unten S. 553.

    Google Scholar 

  23. Chrph. Heinr. Kessel, Lebensbeschreibung vor der Chymia medica Neumanns. Pharmazeut. Ztg. 1896. Nr. 88, 1898 S. 262 etc.

    Google Scholar 

  24. Vgl. auch Brunfels auf S. 397 und unten Marggraf S. 553.

    Google Scholar 

  25. Vgl. oben S. 495.

    Google Scholar 

  26. Den Ausdruck braucht schon Albertus Magnus (oben S. 325).

    Google Scholar 

  27. Westrumb, Handbuch der Apothekerkunst. 1815. XVI.

    Google Scholar 

  28. Vgl. oben S. 548.

    Google Scholar 

  29. Vgl. auch oben S. 233 u. 259.

    Google Scholar 

  30. Vgl. oben Boyle S. 489.

    Google Scholar 

  31. Vgl. unten S. 561.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Thurneysser, S. 403, Lentilius S. 478 und Hoffmann, S. 548.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Hoffmann, S. 547, Boyle, S. 489, van Helmont, S. 478 ff. und Albert Magnas, S. 230.

    Google Scholar 

  34. 1767 versuchte Thom. Percival eine chemische Untersuchung der Chinarinde durch Extrahieren mit allen möglichen Lösungsmitteln (Wiegleb, 2, 86. vgl. auch la Garaye).

    Google Scholar 

  35. Vgl. oben S. 546.

    Google Scholar 

  36. Vgl. oben S. 549.

    Google Scholar 

  37. Vgl. oben S. 552, übrigens auch S. 523.

    Google Scholar 

  38. Vgl. oben S. 549.

    Google Scholar 

  39. Vgl. oben S. 372.

    Google Scholar 

  40. Vgl. S. 549. 5) Vgl. S. 505.

    Google Scholar 

  41. Vgl. S. 543.

    Google Scholar 

  42. Vgl. oben Henckel, S. 550 und unten Brandt, S. 565.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Jos. Geoffroy, S. 553 und Vauquelin S. 620.

    Google Scholar 

  44. Vgl. unten S. 556.

    Google Scholar 

  45. Vgl. oben S. 549 und Wiegleb, S. 555.

    Google Scholar 

  46. Lippmann, Die Zuckerindustrie und die Geschichte des Zuckers, Leipz. 1878.

    Google Scholar 

  47. In bezug auf seine Lehrmethode vgl. Göttling, S. 611, auch Hermbstädt S. 612.

    Google Scholar 

  48. Vgl. oben S. 220.

    Google Scholar 

  49. Vgl. oben 8. 554.

    Google Scholar 

  50. Vgl. oben Stahl, S. 546 u. a.

    Google Scholar 

  51. Vgl. S. 567.

    Google Scholar 

  52. Schlegel war Arzt zu Langensalza und seit 1788 bis zu seinem Tode 1824 Leibarzt des Fürsten von Schönburg-Waldenburg in Waidenburg. Schlegel schrieb auch einen „Thesaurus materiae niedicae et artis pharmaceuticae, 2 liände, Lips. 1793, 94. (Buchner Repertor. 21, 144).

    Google Scholar 

  53. Oben genannter Heinr. Gahn fand im selben Jahre auf Anregung Scheeles hin die im wesentlichen noch jetzt angewandte Methode der Darstellung des Phosphors aus Knochen. Sie leitete die Darstellung dieses von Hankwitz (S. 547) fast monopolisierten Körpers natürlich in ganz andere Pfade und verbilligte sie wesentlich. Vgl. S. 59G.

    Google Scholar 

  54. Vgl. oben S. 481.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Brandt, S. 565.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Turquet, S. 493.

    Google Scholar 

  57. Vgl. oben Lérnery, S. 488 u, a.

    Google Scholar 

  58. Vgl. oben Thölde, S. 480 u. a.

    Google Scholar 

  59. Essigäther stellte zu allererst Graf Lauragais aus Essig und Alkohol 1759 dar (Wiegleb 2, 54).

    Google Scholar 

  60. Guareschi, Avogadro e la teoria moleculare, Torino 1901. Dort sein Bild.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Kirwan, S. 543 und Geoffroy, S. 552.

    Google Scholar 

  62. Vgl. oben Hiärne, S. 551.

    Google Scholar 

  63. Bergmann sagt in Commentar. De tubo ferruminatorio: eundem, ni fallor, primus adhibuit noster… Andr. a Swab... idque circa annum 1738 (Opusc. phys. chemic. II, 455). Nach den Schriften der Acad, del Cimento brauchten des übrigens schon im XVII. Jahrh. Goldschmiede uud ähnliche Künstler. 1765 veröffentlichte G. v. Engeström schon die Beschreibung und Anwendung eines mineralog. Taschenlaboratoriums zum Lötrohrgebrauch, also eines Lötrohrbestecks, Greifswald 1765 und 82, 8. Vgl. Wiegleb, 2, 77. Vgl. auch oben S. 42 u. 152.

    Google Scholar 

  64. Vgl. auch oben S. 260 und unten Brandt, S. 565.

    Google Scholar 

  65. Vgl. auch Stahl und Hoffmann S. 546 u. 547.

    Google Scholar 

  66. Vgl. oben S. 493.

    Google Scholar 

  67. Scheele und de Lassone stellten es gleichzeitig 1776 aus Zink und Natriumhydroxyd dar.

    Google Scholar 

  68. Vgl. unten S. 603.

    Google Scholar 

  69. Vgl. oben Scheele, S. 557.

    Google Scholar 

  70. Fontana war 1774 der erste, der solchen Versuch anstellte und Landriani taufte das dazu verwandte Instrument Eudiometer.

    Google Scholar 

  71. Oben S. 551. Vgl. auch Glauber, S. 481, und Marggraf S. 554

    Google Scholar 

  72. Vgl. oben Glauber, S. 481.

    Google Scholar 

  73. Vgl. unten S. 596.

    Google Scholar 

  74. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Spielmann auf folgender Seite.

    Google Scholar 

  76. Journ. de Pharmacie, Juin 1828, Repertor. d. Pharmazie 1823, 350, 1829, 289.

    Google Scholar 

  77. S. 372.

    Google Scholar 

  78. Goethe, Dichtung und Wahrheit, Buch 9.

    Google Scholar 

  79. Vgl. unten S. 591.

    Google Scholar 

  80. Pfingsten, Prof. der Kameralwissenschaften in Erfurt, entfaltete eine rege, aber wohl lediglich kompilatorisch-literarische Tätigkeit. Er ist auch der Verfasser eines „Teutschen Dispensatoriums“, Stuttgart 1783, 1795.

    Google Scholar 

  81. Vgl. oben S. 480, 536 u. s. w.

    Google Scholar 

  82. Berliner Jahrb. f. Pharmazie 1826, 14.

    Google Scholar 

  83. Berlin. Jahrbuch 1826, 1.

    Google Scholar 

  84. Nach ihm ist dieser Unfug in Frankreich aufgekommen. 1595 sagte allerdings Andr. Jessner schon, daß Wein, über Blei aufbewahrt, süß bleibe. In bezug auf altgeübtes „Weinpantschen“vgl. übrigens S. 99 und 144 und S. 367.

    Google Scholar 

  85. Die schon Borel, von einem Apotheker zu Montpellier Brossan belehrt, 1653-als Reagens empfohlen hatte. Hahnemann, vgl. S. 562 und unten S. 640.

    Google Scholar 

  86. Vgl. oben S. 256 u. 548.

    Google Scholar 

  87. Vgl. oben S. 493 Turquets Öl.

    Google Scholar 

  88. Prof. Mauchard, Dissertatio de oleo..., Tübingen 1745.

    Google Scholar 

  89. Vgl. unten S. 599.

    Google Scholar 

  90. Daß die Bezeichnung Aethiops sich nur an die schwarze Farbe des „Mohrs“anlehnt (eine Folge der Theorie der „Signaturen“) und keine Schwefelverbindung etwa bezeichnen soll, geht auch aus dem Aethiops perse hervor, vgl. auch oben S. 493, Anra. 4.

    Google Scholar 

  91. Vgl. oben Marggraf, S. 553.

    Google Scholar 

  92. Vgl. auch S. 490 (Boyle).

    Google Scholar 

  93. Vgl. oben Scheele S. 557.

    Google Scholar 

  94. Vgl. oben S. 259.

    Google Scholar 

  95. Vgl. auch Boyle, S. 490.

    Google Scholar 

  96. Vgl. oben S. 251.

    Google Scholar 

  97. Wiegleb, Geschichte des Wachstums II, 240.

    Google Scholar 

  98. Vgl. oben S. 549.

    Google Scholar 

  99. Vgl. unten Rob Laffecteur auf S. 580.

    Google Scholar 

  100. Vgl. oben S. 503.

    Google Scholar 

  101. Rambach, Versuch einer phys. med. Beschreibung v. Hamburg 1801.

    Google Scholar 

  102. Vgl. oben S. 565.

    Google Scholar 

  103. Pharmazeut. Post 1900, 736.

    Google Scholar 

  104. Vgl. oben James, S. 565 u. 579.

    Google Scholar 

  105. Auch ihr müssen die Zensoren erst bezeugen, daß sie nichts enthalte, das der „santa Fede cattolica“widerspräche. Flückiger, Pharmazeut. Zeitg. 1892, 247.

    Google Scholar 

  106. Vgl. auch bei Gmelin 2, 377 ff die unendliche Keine hierhergehöriger Werke.

    Google Scholar 

  107. Vgl. oben S. 504. und unten S. 595. Über Pfingstens Dispensator, vgl. S. 563, Anm. 4.

    Google Scholar 

  108. Er verfaßte noch unter dem Namen Valent. Kräutermann ein Werk „Curiöser und wohlerfahrener Chymist“, Arnstadt und Leipzig 1729, 1738, ein anderes, der „Wohlerfahrene Apotheker“, Arnstadt 1730, das z. B. Göttling benutzte, (Taschenbuch f. Scheidek. 1793) und eines „Curiöses und nützliches Frauenzimmer-Apothekgen“, Leipzig 1702, 20 u. s. w.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Schmidt 1, 56 und 2, 39.

    Google Scholar 

  110. Vgl. oben S. 504.

    Google Scholar 

  111. Schmidt, 1, 46.

    Google Scholar 

  112. Vgl. unten S. 595.

    Google Scholar 

  113. Vgl. S. 506.

    Google Scholar 

  114. Schelenz, Chronik der Altstädter Apotheke in Rendsburg, Pharmazeut. Zeitg. 1896, Nr. 94.

    Google Scholar 

  115. Vgl. oben S. 512 und unten 574.

    Google Scholar 

  116. Vgl. oben S. 538.

    Google Scholar 

  117. Offenbar Bezoar. Vgl. oben S. 432 Lonicer.

    Google Scholar 

  118. Vgl. unten S. 584.

    Google Scholar 

  119. Vgl. unten das Jahr 1759.

    Google Scholar 

  120. Vgl. oben das Jahr 1722.

    Google Scholar 

  121. Vgl. oben S. 508.

    Google Scholar 

  122. Vgl. das römische Insigne, S. 149.

    Google Scholar 

  123. Prof. Aug. Lucae baute sich als Dozent der Pharmazie auf dem Grundstück auch für seine Vorlesungen ein Laborator und Auditorium. Apotheker-Zeitg. 1901, 341.

    Google Scholar 

  124. Pharmazeut. Zeitg. 1902, 745.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Pharmazeut. Journal 1897, 165. Diese Verbindung von Pharmazie und Medizin (vgl. auch die vortreffliche Schilderung dieser Verhältnisse in Marryats „Japhet der seinen Vater sucht“) ist eine Folge der auf S. 435 erwähnten Umstände.

    Google Scholar 

  126. Vgl. S. 586 und unten 586 u. 646 ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. unten S. 579.

    Google Scholar 

  128. Pharmazeut. Post 1900, 287.

    Google Scholar 

  129. Vgl. oben S. 513.

    Google Scholar 

  130. Vgl. unten S. 589.

    Google Scholar 

  131. Aus pharmazeut. Vorzeit 1, 129.

    Google Scholar 

  132. Dr. G. H. Königsdörfer, der R.Dossies „Laboratory laid open“von 1758 als „Geöffnetes Laboratorium“, Altenburg 1760, und (mit Zusätzen von Wiegleb) 1783, und die „Institutes of experimental chemistry“, London 1759, als „Grundlehren von der Experimentalchemie“, Altenburg 1762 (nach Wiegleb fand es in Deutschland keinen, Beifall!) ins Deutsche übersetzte, dürfte mit dem gedachten identisch sein. Vgl. auch unten S. 586.

    Google Scholar 

  133. Eilers, Apotheker-Zeitg. 1898, 734 ff.

    Google Scholar 

  134. Vgl. oben S. 570.

    Google Scholar 

  135. Pharmazeut. Zeitg. 1901, 446. Über Schuppach vgl. die folgende Seite.

    Google Scholar 

  136. Vgl. oben S. 447 und an vielen anderen Stellen, übrigens auch unten.

    Google Scholar 

  137. Vgl. oben S. 446.

    Google Scholar 

  138. Vgl. unten S. 584 u. a. O.

    Google Scholar 

  139. Pharmazeut. Zeitg. 1896, 356.

    Google Scholar 

  140. Vgl. oben S. 570, die preußische Ordnung.

    Google Scholar 

  141. Schmeller, Bayerisch. Wörterbuch, 1872, 1, 153.

    Google Scholar 

  142. Peters, Vorzeit I, 134.

    Google Scholar 

  143. Peters, Aus pharmazeut. Vorzeit, gibt eine verkleinerte Abbildung davon im Band 1, S. 118.

    Google Scholar 

  144. Kinder, Chronik von Plön, 422.

    Google Scholar 

  145. Kinder, ebenda 349. Apotheker-Zeitg. 1888, 804.

    Google Scholar 

  146. In Frankreich, England, Amerika ist die Apotheke die,,Unfallstation“, und der Apotheker muß sich dem Verunglückten oder plötzlich Erkrankten widmen.

    Google Scholar 

  147. Leclair, S. 133.

    Google Scholar 

  148. Vgl. oben S. 452.

    Google Scholar 

  149. Vgl. unten S. 578.

    Google Scholar 

  150. Pharmazeut. Zeitg. 1867, 177.

    Google Scholar 

  151. Otto Winter, Festschrift des Apotheker-Vereins 1901.

    Google Scholar 

  152. Wiegleb I, 252.

    Google Scholar 

  153. Wiegleb, Geschichte 2, 357.

    Google Scholar 

  154. Vgl. oben S. 567.

    Google Scholar 

  155. Vgl. oben S. 511 das Jahr 1674.

    Google Scholar 

  156. Charcot erfand einen ähnlichen Stuhl nach, und sein Prinzip findet in der modernen Vibrationsmassage wohl seine Erfüllung.

    Google Scholar 

  157. Vgl. oben S. 453, übrigens auch 432 u. a.

    Google Scholar 

  158. Vgl. auch die Hamburger auf S. 569.

    Google Scholar 

  159. Vgl. die Preußische Ordnung S. 570.

    Google Scholar 

  160. Pharmaceutical Journal 1897, 165.

    Google Scholar 

  161. Vgl. S. 522.

    Google Scholar 

  162. Der Petersburger Apotheker Joh. Georg Model machte 1751 in seinen „Alchy misch en Überstunden“bekannt, daß dieses auch in Deutschland hochangesehene Mittel aus Scammonium und Süßholz bestände (Wiegleb 2, 11); nichtsdestoweniger blieb es so im Schwange, daß auch Piderit noch, Kassel 1775, eine Schrift dagegen herauszugeben für nötig hielt.

    Google Scholar 

  163. Eine Aq. antipsorica, ein quecksilberhaltiges Mittel gegen Brustleiden und Syphilis wurde auch als Remed. ducis d’Antin oder Capueinorum feilgeboten. Vgl. auch das Pulv. Capucinor. S. 580.

    Google Scholar 

  164. Vgl. oben S. 165, auch Schelenz, Ein Universalpflaster des XVIII. Jahrh., Pharmazeut. Post 1901, Nr. 6.

    Google Scholar 

  165. Joh. Steph. Strobelberger, seit 1627 Arzt in Karlsbad, ist der Erfinder der Vorschrift, die er für 100 Tlr. an Graf Wolkenstein verkaufte. Strobelberger schrieb De Cocco baphico [zur Färberei gehörig] und De Confectione Alchermes, ferner eine Mastichologia 1620 und 1629.

    Google Scholar 

  166. Vgl. oben S. 572 das Jahr 1770, über Filix auch oben S. 70, 102, 165.

    Google Scholar 

  167. Dorvault, Officine 501. Flückiger, Apotheker-Zeitg. 1900, 27 etc.

    Google Scholar 

  168. Vgl. oben S. 486.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Repert. f. Pharmazie 7, 263.

    Google Scholar 

  170. Vgl. oben S. 392 und 567.

    Google Scholar 

  171. Buchner, Repert. f. Pharmazie 12, 246, beginnt 1822 die Reihe des später so ausgiebig besprochenen Themas „Opodeldocvorschriften“.

    Google Scholar 

  172. Repert. f. Pharmazie 86, 1.

    Google Scholar 

  173. Pharmazeut. Zeitg. 1881, Beilage zu Nr. 29. Ebenda eine charakteristische Anzeige eines sächsischen Oculisten von 1766.

    Google Scholar 

  174. Apparat. medicam. 1790, 5, S. 171.

    Google Scholar 

  175. Vgl. auch oben das Remed. Capucinor. auf S. 578, Anm. 6.

    Google Scholar 

  176. Cevadilla [Dimin. von span, cebada, Gerste], Sabadilla, war schon von Monardes (Clusius-Stünzner S. 75) 1579 als Wundmittel erwähnt worden, aber Valentini im Jahr 1705 kennt sie nicht, und Lémery 1721 spricht nur nach, was Monardes sagte. Vgl. oben die Straßburger Taxe von 1759, S. 571 und unten S. 618, Meißner.

    Google Scholar 

  177. Der Same war schon Dioskorides, 4, 153, als Läusemittel und daraus dargestellter Essig als Mundwasserzusatz bekannt. Verhältnismäßig früh erscheint er auch nördlich als Insecticidum (vgl. Maerlant S. 327, auch S. 277, 431, 437) und scheint als solches (vgl. z. B. Valentini S. 131) das Gebiet bis zum Auftauchen von Sabadilla und Tabak beherrscht zu haben.

    Google Scholar 

  178. Schelenz in der Pharmazeut. Post 1900, Nr. 2 u. 4.

    Google Scholar 

  179. Geschichte des Wachstums, 2, 400.

    Google Scholar 

  180. Vgl. auch Gmelin, 3, 786. Boy veau L’Affecteur, ursprünglich Jurist, kam durch Zufall in den Besitz des Rezepts zu diesem gegen Syphilis angepriesenen Sirup, den er dann mit seinem Namen in geschicktester Art mit großem Erfolg vertrieb. Vgl. auch oben Zittmann auf S. 567.

    Google Scholar 

  181. Vgl. oben S. 522.

    Google Scholar 

  182. Vgl. unten Liphards Ausspruch auf S. 585 betr. die materielle Lage der Apotheker.

    Google Scholar 

  183. Vgl. oben S. 455 und unten 585.

    Google Scholar 

  184. Vgl. unten S. 586.

    Google Scholar 

  185. André-Pontier, S. 235, 236, 242. Vgl. auch S. 631.

    Google Scholar 

  186. Vgl. oben S. 570.

    Google Scholar 

  187. Vgl. oben S. 455.

    Google Scholar 

  188. Cadet im Bullet. de Pharmacie 1810. Vgl. auch oben S. 562.

    Google Scholar 

  189. Vgl. oben S. 456.

    Google Scholar 

  190. Dian, Cenni storici.

    Google Scholar 

  191. Hessenland, 1890, 253 ff. Das Recht hatten in Hessen-Kassel übrigens neben den Ratsherren die Chirurgen, die Kleinuhrmacher und ihre Gesellen, Künstler (Maler), Kaufleute (vermutlich Großhändler, im Gegensatz zu Krämern), Buchdrucker. (Piderit, Gesch. v. Kassel, S. 248). Vgl. damit die der I. Gilde in Rußland zugehörigen Gewerbetreibenden hier unten.

    Google Scholar 

  192. Wernicke, Pharmazeut. Zeitg. 1902, 382. Die uns Moderne wunderlich anmutenden, obrigkeitlicherseits festgelegten Standesunterschiede der Vorzeit legen vortrefflich folgende von Peter dem Gr. offenbar nach deutschen Vorbildern zwecks Hebung und Festigung des Städtewesens gemodelten Verfügungen klar. Nach der Städteordnung von 1721 zu Petersburg, die vorbildlich für andere Städte wurde, zerfiel die Einwohnerschaft, abgesehen von Adel, Geistlichkeit und Staatsbeamten, in 1. reguläre Bürger, darunter erste Gilde: Banquiers, Großhändler, Schiffsreeder, Goldschmiede, Maler, Heiligenbildermacher, Ärzte, Apotheker, und eine zweite: Kleinhändler, Schankwirte, Handwerker. 2. Taglöhner und Arbeiter. Die Gilden hatten erwählte Vertreter mit Sitzen im Magistrat. Die Handwerker hatten Zünfte mit Älterleuten an der Spitze. (Stieda, Gilden und Zünfte in Riga.)

    Google Scholar 

  193. Vgl. S. 527.

    Google Scholar 

  194. Eilers, Apotheker-Zeitg. 1898, 758 ff.

    Google Scholar 

  195. Vgl. seine Unterbringung oben S. 462, Anm. 4 und 515, Anm. 1.

    Google Scholar 

  196. Oben auf S. 548.

    Google Scholar 

  197. Ihrer befinden sich in Basel, Lübek, Wismar, Konstanz, Luzern u. s. w. Vgl. übrigens oben S. 530.

    Google Scholar 

  198. 1845 wurde er von H. Kruspe kopiert und neuerdings von Schröer (Mitt. d. Ver. f. d. Geschichte und Altertumskunde in Erfurt, 1902) besprochen. Kruspes und einige wenige andere Abbildungen sind die einzigen bildlichen Andenken an die mit dem Kloster 1872 durch Feuer zerstörten Bilder.

    Google Scholar 

  199. Vgl. unten S. 592 u. a.

    Google Scholar 

  200. Besitzer der Löwenapotheke war noch 1878 ein A. Koch.

    Google Scholar 

  201. Vgl. hierzu den Spruch aus dem Regimen Salernitanum S. 308: Contra vim mortis non est medicamen in hortis !, das Bekenntnis des „Doctor in arzenye“in einem gedruckten Lübecker Totentanz von 1520: Up der appoteken is nich eyn Krud, Dat gegen den doet kan wesen gud ! u. s. w. Derselbe wenig tröstliche Gedanke kehrt in unzähligen Gestaltungen wieder.

    Google Scholar 

  202. Sollte er, was die Nummer vermuten läßt, vor dem Apotheker verewigt sein, so könnte angenommen werden, daß die nachträgliche Stiftung der Apotheker mit durch das Bild des ihnen sicher unbequemen Pfuschers veranlaßt wurde.

    Google Scholar 

  203. Vgl. z. B. S. 575.

    Google Scholar 

  204. Vgl. oben S. 457.

    Google Scholar 

  205. Briefliche Mitteilung des Urenkels F. Hell wig. Vgl. auch S. 647.

    Google Scholar 

  206. Vgl. unten S. 588, Eendsburg.

    Google Scholar 

  207. Vgl. oben S. 572.

    Google Scholar 

  208. Scheienz, Chronik, Pharmazeut. Zeitg. 1890, Nr. 94.

    Google Scholar 

  209. Vgl. oben S. 581.

    Google Scholar 

  210. Vgl. unten S. 658.

    Google Scholar 

  211. Vgl. oben S. 573.

    Google Scholar 

  212. Schultze, Apotheker-Zeitg. 1901, Nr. 70.

    Google Scholar 

  213. Vgl. unten S. 588.

    Google Scholar 

  214. Vgl. oben S. 572.

    Google Scholar 

  215. Vgl. oben S. 569.

    Google Scholar 

  216. Pharmazeut. Zeitg. 1876, Nr. 16 und 19.

    Google Scholar 

  217. Luc. Schröck, Arzt in Augsburg, nach Volkamer Vorsteher der Akademie der Naturforscher, schrieb eine „Pharmacopoea Augustana restituta“, Aug. Vindelic. 1673, und eine „Defensio“dazu, ebenda 1675. Vgl. Schröck d. Sohn, S. 478.

    Google Scholar 

  218. Seybold, Apotheker-Zeitg. 1894, Nr. 12.

    Google Scholar 

  219. Almanach f. Scheidekünstler etc. 1792. 1790 schrieb er über Reinigung des Honigs, über Bereitung von künstlichem Mineralwasser u. a. Vgl. auch unten S. 591.

    Google Scholar 

  220. Pharmazeut. Zeitg. 1888, 616.

    Google Scholar 

  221. Taschenbuch II, 36.

    Google Scholar 

  222. Vgl. oben S. 586.

    Google Scholar 

  223. Schelenz, Pharmazeut. Post 1901, Nr. 50.

    Google Scholar 

  224. Apotheker-Zeitg. 1900, 782.

    Google Scholar 

  225. Heger, Österreichs Wohlfahrtseinrichtungen 1900.

    Google Scholar 

  226. Vgl. oben S. 573.

    Google Scholar 

  227. Vgl. unten Val. Kose S. 609.

    Google Scholar 

  228. Vgl. oben S. 563.

    Google Scholar 

  229. Vgl. die Forderung in Cordus Dispensatorium S. 419 u. s. w.

    Google Scholar 

  230. Taschenbuch f. Scheidekünstler 1784, 70. Vgl. oben S. 588, Anm. 2.

    Google Scholar 

  231. Vgl. unten S. 609.

    Google Scholar 

  232. Vgl. oben S. 574.

    Google Scholar 

  233. Taschenbuch f. Scheidekünstler 1787, S. 62.

    Google Scholar 

  234. Vgl. die Fuldaer Ordnung, S. 570.

    Google Scholar 

  235. ... nebst einer Anleitung zur theoretisch-praktischen Chemie und einer Tabelle über die Experimental-Pharmazie, Berlin, 1785, ein, wie es scheint, nicht allzuviel gebrauchtes Apothekerbuch des vielseitigen russischen Autors.

    Google Scholar 

  236. Ein Muster eines solchen gibt eine Faksimile-Nachbildung in Peters, Aus pharmazeut. Vorzeit, 1, Anhang.

    Google Scholar 

  237. Wernicke, Pharmazeut. Zeitg. 1901, 466. Die Materialisten klagten ihn 1740 zan: „Er überwache die Praxis der Arzte, um sie des Pfuschens zu überführen, mache ihre Rezepte herunter und schelte sie in Gegenwart der Patienten Idioten, Hundsfötter, Bärenhäuter, korrigiere die Rezepte, ja mache sie gelegentlich gar nicht oder werfe sich selbst um Arzte auf, kurz er maße sich eine Art Tyrannei an“.

    Google Scholar 

  238. Vgl. die Kosten des Studiums auf folgender Seite.

    Google Scholar 

  239. Loth, Beiträge z. Gesch. der med. Fakultät in Erfurt, 19.

    Google Scholar 

  240. Lächerlich wenig gegen die Preise in Freienwalde. Vgl. oben S. 577.

    Google Scholar 

  241. Loth, 1. c. 46, 48.

    Google Scholar 

  242. Der Lehrer, S. 126; Monographieen z. deutschen Kulturgeschichte.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Schelenz, Zur Gesch. der Pillen und Pillenmaschine. Apotheker-Zeitg. 1897. Nr. 101–102. Joh. Gg. Gmelin, vgl. S. 544.

    Google Scholar 

  244. Vgl. oben S. 496.

    Google Scholar 

  245. Taschenbuch für Scheidekünstler. 1786, 96 ff. Vgl. auch oben S. 568.

    Google Scholar 

  246. Vergl. oben S. 589.

    Google Scholar 

  247. An ihn erinnert jedenfalls auch die Umrahmung des oben erwähnten originellen Bildes in der Jesuitenapotheke in Trier S. 371 Anm. 3.

    Google Scholar 

  248. Die betr. Bilder sind zum Teil von Peters (Aus pharmazeut. Vorzeit) zum Teil von Heger in den Apothekenbildern der Pharmazeut. Post in Wien wiedergegeben.

    Google Scholar 

  249. Vgl. auch oben S. 520 ff.

    Google Scholar 

  250. Vgl. oben.

    Google Scholar 

  251. Daß Stößels Tochter mit mindestens 2000 Goldgulden, 2 Dutzend feinen „Hemder“, doppelten Bettgewändern (Bezügen) und sechsfachem Tischzeug ausgesteuert werden soll, läßt einen Schluß auf pharmazeutische Wohlhabenheit zu.

    Google Scholar 

  252. Vgl. auch Böttiger S. 255 u. Pott S. 565.

    Google Scholar 

  253. Vgl. oben S. 428, Anm. 1 u. S. 594, Anm. 1.

    Google Scholar 

  254. Vgl. oben S. 489 u. 574, Anm. 2.

    Google Scholar 

  255. Vgl. oben S. 557.

    Google Scholar 

  256. Joh. Chrn. Bernhardt schrieb in „chymischen Versuchen und Erfahrungen“, Leipzig 1755, zuerst über die Darstellung von Schwefel- und Salpetersäure im großen und stellte im selben Jahre Acid. sulfuric. glac. als Sal volatile ol. Vitrioli durch Destillation von rauchender Säure dar. Die erste deutsche technische Chemie schrieb übrigens Gottfr. Aug. Hoffmann (Chemie zum Gebrauch des Haus-, Land- und Stadtwirts, des Künstlers, Manufakturiers, Fabrikanten und Handwerkers. Nebst 14 Kupfertafeln, Leipzig 1757, 58, und von Wiegleb ergänzt Gotha u. Langensalza 1779, 80. Vgl. oben Demachy S. 562.

    Google Scholar 

  257. Pharmazeut. Zeitg. 1902, 802.

    Google Scholar 

  258. Leclair, Janus 1901, 548.

    Google Scholar 

  259. In Kairo wurde er nach einem Bericht des Missionärs Sicard durch Sublimation von Ruß, Seesalz und Urin aus Glasgefäßen hergestellt (Wiegleb I, 52), welche Nachricht 1762 von dem Reisenden Carsten Niebuhr bestätigt wurde.

    Google Scholar 

  260. Wiegleb, Geschichte d. Pharmaz. II, 447.

    Google Scholar 

  261. Vgl. oben S. 566 und 587.

    Google Scholar 

  262. Vgl. übrigens oben die Säße von Sgobbis S. 494 und die Kräutersäte der Alten S. 147, Aum. 4.

    Google Scholar 

  263. Der Erfinder der dort betriebenen, auf Erhaltung des für den Schiffbau bestimmten Teers hinzielenden Fabrikation war übrigens ein Deutscher, Baron Haag, der blutarm in London starb. (Wiegleb 2, 423.) Vgl. übrigens die Wasserstofflampen Ehrmanns S. 560 und unten Lampadius auf S. 615.

    Google Scholar 

  264. Er beginnt mit den inzwischen ganz vergessenen Aegagropylae [Ziege, Acker und pila Kugel], den Gemskugeln, deutschem Bezoar.

    Google Scholar 

  265. Daß 1801 ein Arzt Koch Agent einer Hamburger Kompagnie war, läßt ähnliche Nebengeschäfte auch bei Apothekern vermuten. Loth S. 53.

    Google Scholar 

  266. Vgl. oben die betrügenden Welschen auf S. 345, 366 u. a.

    Google Scholar 

  267. Was 1781 in einem Falle von Hasse in Hamburg entdeckt wurde.

    Google Scholar 

  268. Was der Magdeburger Apotheker Heyden 1789 z. B. verbrach. (Hartmann in seiner Geschichte der Magdeburger Konferenz S. 14.) Vgl. oben S. 588. Von der Vielseitigkeit der Apotheker, hier in schlechtem Sinne, zeugt übrigens auch, daß ein Apotheker der erste war, der Mitte des XVIII. Jahrh., nachdem er für diesen Zweck Kupferstechen u. s. w. gelernt hatte, die Londoner Bank durch Banknotenfälschungen und zwar um etwa 200 000 £ schädigte.

    Google Scholar 

  269. Vgl. oben S. 564.

    Google Scholar 

  270. Vgl. oben S. 578, Anm. 1.

    Google Scholar 

  271. Georgi in „Neue nordische Beiträge.. “S. 175.

    Google Scholar 

  272. Sprengel 5, 730.

    Google Scholar 

  273. Herbar. Amboin. 2, 72.

    Google Scholar 

  274. Murray, Apparat. medicam. 3, 323. Sp ren gel 5, 727.

    Google Scholar 

  275. Wiegleb, 1, 197.

    Google Scholar 

  276. Loth, l. c. 21. Vgl. S. 607, Anm. 2.

    Google Scholar 

  277. Biblioth. botanica 2, 555.

    Google Scholar 

  278. Siris or inquiries concerning... tarwater, London 1744.

    Google Scholar 

  279. Ein Seetang-Extrakt gegen Fettleibigkeit spielte Anfang 1863 eine kurze Rolle (Pharmazeut. Centralhalle 662), und Seetangpräparate brachte die Lebertfran-Teuerung des letzten Jahres wiederum in Erinnerung.

    Google Scholar 

  280. Vgl. S. 539, Müllers Terra foliata Tartari.

    Google Scholar 

  281. Flückiger, S. 202.

    Google Scholar 

  282. Sicherlich lernten sie schon die portugiesischen Eindringlinge 1508 in Mozambique kennen, Redi aber (vgl. oben S. 540) trat ihr näher und prüfte sie arzneilich (Esperienze intorno a diverse cose naturali, Firenze 1671, 125), ohne ihr Anhang zu schaffen. Lémery z. B. kennt sie noch nicht.

    Google Scholar 

  283. Über ihren Gebrauch im Altertum vgl, oben S. 143, Anm. 13, übrigens auch S. 320, Anm. 3.

    Google Scholar 

  284. Wiegleb, 2, 202.

    Google Scholar 

  285. Wiegleb, 2, 270 und 279.

    Google Scholar 

  286. Vgl. oben Lentilius S. 478.

    Google Scholar 

  287. Vgl. unten S. 605.

    Google Scholar 

  288. In Deutschland fing Heraeus in Hanau gegen 1852 die Scheidung platinhaltiger Rückstände, 1855/56 die Darstellung von Platinblech und -Draht durch Zusammenschmelzen in Weißglühhitze, 1857 das Platinschmelzen in größerem Maßstabe an unter Verwendung von Maschinen. (Gef. Mitteilung seitens des derzeit. Besitzers).

    Google Scholar 

  289. Annalen S. 302 ff.

    Google Scholar 

  290. Vgl. hier oben das Jahr 1785.

    Google Scholar 

  291. Loth S. 35. Henne am Rhyn 2, 152.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1904 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schelenz, H. (1904). Das XVIII. Jahrhundert. In: Geschichte der Pharmazie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52606-0_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52606-0_18

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-52552-0

  • Online ISBN: 978-3-642-52606-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics