Skip to main content
  • 115 Accesses

Zusammenfassung

Plücker konnte im Geissler’schen Rohr das NH3-Spektrum nicht erhalten, da der Ammoniak dissociirt wurde und das Spektrum von N + H erschien. Es ist dann als Bandenspektrum von Dibbits und Mitscherlich dadurch erhalten worden, dass sie Ammoniak mit Wasserstoff vermischt an der Luft verbrennen liessen, oder noch besser es im Sauerstoffgebläse mit O verbrannten. Ebenso erhielt es Hofmann. Schuster erhielt.es auch durch elektrische Entladungen, indem er durch das Geissler’sche Rohr einen dauernden Strom von NH3 gehen liess; er erhielt dabei nur ein Band von λ = 5680 — 5627. Zeichnungen finden sich bei Mitscherlich, Dibbits und Hofmann. Ich habe die Zahlenangaben auf Wellenlängen annähernd reduzirt:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Litteratur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1883 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kayser, H. (1883). NH3 (Ammoniak). In: Lehrbuch der Spektralanalyse. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52577-3_58

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52577-3_58

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-52523-0

  • Online ISBN: 978-3-642-52577-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics