Skip to main content

Zur Berücksichtigung intransitiver Präferenzrelationen: Eine Axiomatisierung der Skew-Symmetric Additive Nutzentheorie auf der Grundlage reichhaltiger Ergebnis- und Zustandsräume

  • Chapter
Entscheidungen bei Ungewißheit

Part of the book series: Heidelberger betriebswirtschaftliche Studien ((BWS))

  • 70 Accesses

Zusammenfassung

Als konstitutives Merkmal einer schwachen Präferenzordnung hat die in Axiom A1 verankerte Transitivität der Präferenzrelation zur Folge, daß jede endliche Alternativenmenge ein Element besitzt, das gegenüber allen anderen zur Entscheidung anstehenden Alternativen schwach präferiert wird. Dies ermöglicht es, die vom Entscheidungsträger getroffene oder zu treffende Entscheidung im Wege der Maximierung einer Funktion zu bestimmen. Die Transitivität der Präferenzrelation entpuppt sich damit als eine unter mathematischen Gesichtspunkten höchst angenehme Eigenschaft, die insbesondere die Ableitung der Implikationen der subjektiven Erwartungsnutzentheorie erheblich erleichtert. Mathematische Handhabbarkeit ist aber ein allenfalls nachgelagertes Kriterium zur Beurteilung einer Entscheidungstheorie; von ausschlaggebender Bedeutung ist — in Abhängigkeit vom intendierten Anwendungsbereich — ihre Adäquatheit unter deskriptiven oder normativen Gesichtspunkten. Im folgenden werden zunächst empirische Befunde in bezug auf die Transitivität von Präferenzrelationen referiert. Anschließend werden Argumente für und wider die Rationalität intransitiver (nicht notwendig transitiver) Präferenzrelationen erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe May (1954), S. 6–7. Die Präferenzrelation der Entscheidungsträger wurde im Wege des paarweisen Vergleichs bestimmt; die Bekundung von Indifferenz war dabei nicht vorgesehen.

    Google Scholar 

  2. MacCrimmon/Larsson (1979), S. 401. Das Beispiel findet sich in ähnlicher Form zuerst in Luce (1956), S. 179.

    Google Scholar 

  3. Aus jüngerer Zeit siehe Sopher/Gigliotti (1993a). Das Argument findet sich schon in Davis (1958).

    Google Scholar 

  4. Einen Überblick gibt van Acker (1990), S. 30. Siehe auch Ponsard (1990), S. 279–282.

    Google Scholar 

  5. Eine Sammlung der in der Literatur angeführten Argumenten gegen die Rationali- tät intransitiver Präferenzrelationen findet sich in Fishburn (1991a), S. 116–121.

    Google Scholar 

  6. Das Money-Pump Argument geht zurück auf Raiffa (1968), S. 77–79.

    Google Scholar 

  7. Den generellen Zusammenhang zwischen Präferenzrelationen und Entscheidungen behandelt van Acker (1990), S. 10–15. Zu der hier getroffenen Aussage vgl. Fish-burn (1991a), S. 117–118; Fishburn (1992), S. 4.

    Google Scholar 

  8. Fishburn bezeichnet eine Funktion mit dieser Eigenschaft als Skew-Symmetric; vgl. z. B. Fishburn (1988a), S. 68.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Diedrich, R. (1999). Zur Berücksichtigung intransitiver Präferenzrelationen: Eine Axiomatisierung der Skew-Symmetric Additive Nutzentheorie auf der Grundlage reichhaltiger Ergebnis- und Zustandsräume. In: Entscheidungen bei Ungewißheit. Heidelberger betriebswirtschaftliche Studien. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52424-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52424-0_3

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-1167-4

  • Online ISBN: 978-3-642-52424-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics