Skip to main content

Verhaltenssteuerung durch Verrechnungspreise

  • Conference paper

Part of the book series: Saarbrücker Arbeitstagung 1995 ((SAAR,volume 16))

Zusammenfassung

Verrechnungspreise sind Wertansätze für innerbetrieblich erstellte Produkte oder Leistungen, die von anderen, rechnerisch abgegrenzten Unternehmensbereichen bezogen werden. Sie fingieren einen „Markt“ innerhalb des Unternehmens, die Unternehmensbereiche sollen einen eigenen Erfolg ermitteln können. Insofern bilden sie das interne Pendant zu Marktpreisen, die für einen Leistungstransfer zwischen eigenständigen Unternehmen gelten. Anders als Marktpreise entstammen sie keinem Angebots-und Nachfrageausgleich oder Verhandlung mit Lieferanten und Kunden, und sie werden nicht durch Konkurrenz beeinflußt. Sondern sie können von der Zentrale — jedenfalls für interne Belange — praktisch beliebig festgelegt werden. Die daraus in gewissem Rahmen entstehende Willkürlichkeit von Verrechnungspreisen ist immer wieder Anlaß für Konflikte zwischen Bereichsmanagern, die sich je nach Auswirkung benachteiligt oder „gerecht“ behandelt fühlen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Reference

  1. Vgl. dazu z.B. Coenenberg, A.G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 2. Auflage, Landsberg a. L. 1993, S. 424 ff; Ewert, R./Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung, 2. Auflage, Berlin et al. 1995, S. 512 ff; Schneider, D.: Betriebswirtschaftslehre, Band 2: Rechnungswesen, München, Wien 1994, S. 378 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Schmalenbach, E.: Über Verrechnungspreise, in: ZfhF 1908/09, S. 165 — 185, und derselbe, Pretiale Wirtschaftslenkung, Band 2: Pretiale Lenkung des Betriebes, Bremen-Horn 1948.

    Google Scholar 

  3. In vielen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften ist ein solcher Effekt auch unter der Bezeichnung „allokativer“ Effekt bekannt. Hier wird von produktivem Effekt deshalb gesprochen, weil in der Kostenrechnung „Allokation”, etwa im Rahmen der Kostenallokation, für den „distributiven“ Effekt verwendet wird.

    Google Scholar 

  4. Optimalität besteht im Sinne einer Verbesserung der Ausgangssituation, Optimalität gilt nicht ex post,da Informationsasymmetrie besteht. Sonst wäre ja die Dezentralisation nicht erforderlich. Damit ist der Einwand, der gegen die früheren Verrechnungspreisansätze gemacht werden kann, nämlich daß sie Verrechnungspreise erst dann ermitteln können, wenn die Lösung des Problems bekannt ist, hier nicht zutreffend. Dies betrifft etwa die mathematischen Programmierungsansätze, die Verrechnungspreise als Einstandskosten plus Opportunitätskosten definieren, oder grenzkostenbasierte Modelle wie das bekannte Hirshleifer-Modell. Vgl. dazu z. B. Ewert/Wagenhofer (1995), S. 525 ff. Zur Kritik an der Möglichkeit der Verhaltenssteuerung durch Verrechnungspreise siehe Schneider (1994), S. 383 ff.

    Google Scholar 

  5. Bei der Berechnung wird Ganzzahligkeit nicht vorausgesetzt. Andernfalls ergäben sich kleine Abweichungen von den angegebenen Zahlen.

    Google Scholar 

  6. Damit eine Dezentralisation vorteilhaft ist, muß vollständige Kommunikation aller preisrelevanten Informationen unmöglich bzw. zu teuer sein, oder muß die Zentrale durch nur beschränkt vorhandene (Personal-)Ressourcen außerstande sein, (auch noch) die Preisentscheidungen selbst zu treffen. Andernfalls könnte die Zentrale sämtliche Informationen beschaffen und die Preise zentral bestimmen und somit mindestens dasselbe Ergebnis erzielen als bei dezentraler Entscheidung möglich ist. Vgl. dazu im Überblick auch Demski, J.S.: Managerial Uses of Accounting Information, Boston et al. 1994, S. 607 ff.

    Google Scholar 

  7. Diese Lösung wird durch Maximierung der Summe der beiden Bereichs-Deckungsbeiträge D z und D 3 ermittelt. Vgl. dazu Ewert/Wagenhofer (1995), S. 182 f.

    Google Scholar 

  8. Zur Illustration sei angenommen, Bereich 3 halte sich an den koordinierten Preis von 95,83 bei. Dann würde Bereich 2 seinen Preis von 76,67 auf 58,96 (gerundet) senken und damit seinen Bereichs-Deckungsbeitrag von 2.408,33 auf 3.035,50 steigern. Dies ginge zulasten von Bereich 3, dessen Deckungsbeitrag dadurch von 6.020,83 auf 4.766,49 sinkt. Nur die Ausgangslösung (Tabelle 1) ist stabil gegenüber solchen einseitigen Preisänderungen.

    Google Scholar 

  9. Vgl. z. B. Ewert/Wagenhofer (1995), S. 3 ff; Köpper, H.-U.: Controlling, Stuttgart 1995, S. 31 ff; Pfaff, D.: Zur Notwendigkeit einer eigenständigen Kostenrechnung, in: ZfbF 1994, S. 1065 — 1084; Weber, J.: Kostenrechnung zwischen Verhaltens-und Entscheidungsorientierung, in: Kostenrechnungspraxis 1994, S. 99 — 104.

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu Wagenhofer, A.: Verrechnungspreise zur Koordination bei Informationsasymme- trie, in: Spremann, K./Zur, E. (Hrsg.): Controlling — Grundlagen, Informationssysteme, Anwendungen, Wiesbaden 1992, S. 637 — 656.

    Google Scholar 

  11. Eine Analyse der Güte verschiedener Verrechnungspreismethoden in einer solchen Situation gibt Wagenhofer, A.: Transfer Pricing Under Asymmetric Information — An Evaluation of Alternative Methods, in: European Accounting Review 1994, S. 71 — 104.

    Google Scholar 

  12. Das Beispiel ist angelehnt an Ewert/Wagenhofer (1995), S. 555 f.

    Google Scholar 

  13. Zur formalen Analyse können etwa statistische Warteschlangenmodelle verwendet werden. Einen Überblick darüber gibt z.B. Pfaff, D.: Kostenrechnung, Unsicherheit und Organisation, Heidelberg 1993, S. 92 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. zu einer möglichen Lösung des Kapazitätsdimensionierungsproblem Ewert/Wagenhofer (1995), S. 557 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl dazu auch Wagenhofer, A./Riegler, Ch.: Verhaltenssteuerung durch die Wahl von Be- zugsgrößen, in: Dellmann, K./Franz, K.-P. (Hrsg.): Neuere Entwicklungen im Kostenmanagement, Bern et al. 1994, S. 463 — 494; Wagenhofer, A.: Unterstützung des strategischen Controlling durch die Kostenrechnung, in: Wagenhofer, A./Gutschelhofer, A. (Hrsg.): Controlling und Unternehmensführung, Wien 1995 (in Druck).

    Google Scholar 

  16. Vgl. dazu etwa Wagenhofer, A.: Verursachungsgerechte Kostenschlüsselung und die Steue- rung dezentraler Preisentscheidungen, ZfbF-Sonderheft 34/1995 (in Druck).

    Google Scholar 

  17. Vgl. dazu z.B. Ewert/Wagenhofer (1995), S. 180 f.

    Google Scholar 

  18. So Vancil, R.F.: Decentralization: Managerial Ambiguity by Design, Homewood, IL 1979, S. 142; dieser Ausspruch ist auch zitiert in Eccles, R.G.: The Transfer Pricing Problem, Lexington, MA 1985, S. 1.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Physica-Verlag Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Wagenhofer, A. (1995). Verhaltenssteuerung durch Verrechnungspreise. In: Scheer, AW., Allweyer, T. (eds) Rechnungswesen und EDV. Saarbrücker Arbeitstagung 1995, vol 16. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52413-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52413-4_14

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-52414-1

  • Online ISBN: 978-3-642-52413-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics