Skip to main content

Probenahme

  • Chapter
Trinkwasser
  • 149 Accesses

Zusammenfassung

Eine fachkundige Probenahme ist maßgebende Voraussetzung für die einwandfreie Untersuchung des Wassers und eine zutreffende Beurteilung der Untersuchungsergebnisse mit den entsprechenden Folgerungen. Nur Sachverständige können die Untersuchungen an Ort und Stelle sowie die verschiedenen Entnahmen mit den zugehörigen Vorbereitungen für die analytischen Einzelbestimmungen im Laboratorium vornehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. DVWK-Merkblatt 203: Entnahme von Proben für hydrogeologische Grundwasseruntersuchungen. Hamburg: Parey 1982

    Google Scholar 

  2. DVWK-Merkblatt W112: Entnahme von Wasserproben bei der Wassererschließung. Hamburg: Parey 1983

    Google Scholar 

  3. DIN 38 402 Teil 12: Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlamm-Untersuchung, Probenahme aus stehenden Gewässern (Juni 1985). Berlin: Beuth

    Google Scholar 

  4. DIN 38 402 Teil 13: Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlamm-Untersuchung, Probenahme aus Grundwasser (Dezember 1985). Berlin: Beuth

    Google Scholar 

  5. DIN 38 402 Teil 14: Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlamm-Untersuchung, Probenahme von Rohwasser und Trinkwasser (Entwurf April 1984). Berlin: Beuth

    Google Scholar 

  6. DIN 38 402 Teil 15: Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlamm-Untersuchung, Probenahme aus Fließgewässern (April 1985). Berlin: Beuth

    Google Scholar 

  7. DIN 55 350 Teil 14: Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik - Begriffe der Probenahme (Oktober 1985). Berlin: Beuth

    Google Scholar 

  8. ISO 5667 Teil 1: Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Allgemeine Richtlinien zur Aufstellung von Probenahmeprogrammen (Entwurf Juli 1980). Genf

    Google Scholar 

  9. ISO 5667 Teil 2: Water Quality - Sampling - Guidance on sampling techniques (Juli 1982). Genf

    Google Scholar 

  10. ISO 5667 Teil 3: Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Hinweise zur Probenhandhabung und -konservierung (Entwurf März 1985). Genf

    Google Scholar 

  11. ISO 5667 Teil 5: Water quality - Sampling - Drinking water and water used for food and baverage processing (Entwurf März 1986). Genf

    Google Scholar 

  12. Gudernatsch, H.: Die Probenahme als wesentlicher Bestandteil der Wasser- und Abwasseranalytik. Vom Wasser 60 (1983) 95–105

    CAS  Google Scholar 

  13. Sprenger, F.J.: Bericht der Arbeitsgruppe „Probenstabilisierung“der Fachgruppe Wasserchemie in der GDCh. Z. Wasser Abwasser Forsch. 11 (1978) 128–132

    CAS  Google Scholar 

  14. Sprenger, F.J.: Probenkonservierung. Hydrochem. hydrogeol. Mitt. 1 (1974) 11–25

    Google Scholar 

  15. Funk, W.: Konservierung von Proben zur Analytik im Laboratorium. Vom Wasser 48 (1977) 75–87

    CAS  Google Scholar 

  16. Döli, B.; Grether, D.; Döli, M.: Anwendung einfacher Konservierungsverfahren für Wasseruntersuchungen. Acta Hydrochim. hydrobiol. 13 (1985) 35–46

    Article  Google Scholar 

  17. DVWK - Regeln zur Wasserwirtschaft, Empfehlungen zu Umfang, Inhalt und Genauigkeitsanforderungen bei chemischen Grundwasseruntersuchungen. Heft 111. Hamburg: Parey 1979

    Google Scholar 

  18. DVGW-Merkblatt W 121: Bau und Betrieb von Meßstellen für Grundwasserstand und Grundwasserbeschaffenheit. Tech. Mitt. (Entwurf August 1986). Frankfurt: ZfGW

    Google Scholar 

  19. Schwedt, G.; Reichert, E.: Teststäbchen - Reflektrometrie zur Nitratanalyse in Wässern. Chem. Labor Betr. 37 (1986) 338–339

    CAS  Google Scholar 

  20. Schwedt, G.: Teststäbchen - Reflektometrie. Umwelt Magazin 14 (1985)

    Google Scholar 

  21. Nitsch, A.: Humin-Bestimmung mit dem Reflektometer, DLG-Mitt. 100 (1985) 267–269

    Google Scholar 

  22. Schwedt, G.; Rienäcker, J.: Methodenvergleiche zur Bestimmung anorganischer Anionen — Ergebnisse mit kommerziellen Schnell-und Laborverfahren. Vom Wasser 61 (1983) 249–261

    Google Scholar 

  23. Schwedt, G.: Feldanalytische- und Schnellverfahren in der Wasseruntersuchung. Labor Praxis 7 (1983) 26–32

    CAS  Google Scholar 

  24. Dammann, V.; Funk, W.; Hahn, J.; Laubereau, P.G.; Olivier, M.; Papke, G.: Zur Problematik der Anwendung von Vortests in der Wasseranalytik. Korrespondenz Abwasser 33 (1986) 225–231.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Quentin, KE. (1988). Probenahme. In: Trinkwasser. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52289-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52289-5_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-52290-1

  • Online ISBN: 978-3-642-52289-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics