Skip to main content
  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Der deutsche Schiffbau hat seit langer Zeit in den bedeutenderen Ortschaften der Unterweser eine hervorragende Heimstätte gehabt, besonders in dem kleinen Bremer Städtchen Vegesack. Dort legte die mütterliche Freie und Hansestadt Bremen in den Jahren 1619–1622 einen Hafen an, weil die größer und größer werdenden Seeschiffe bei dem immer mehr versandenden Fahrwasser der Weser die alte Handelsstadt nicht mehr mit genügender Sicherheit zu erreichen vermochten. Seit der Erbauung dieses Hafens ist der Schiffbau in und bei Vegesack mit dem größten Eifer betrieben worden. Zu großartigster Entwickelung jedoch gelangte er hier erst, als gegen Ende des 18. Jahrhunderts Bremens Seehandel, der bis dahin auf die europäischen Meere beschränkt geblieben war, sich mit wachsendem Erfolge an dem Weltverkehr, an dem Verkehr vornehmlich mit Nordamerika und Westindien zu beteiligen begann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1908 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Raschen, H. (1908). Johann Lange und Johann Raschen. In: Die Weser das erste deutsche Dampfschiff und Seine Erbauer. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-50932-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-50932-2_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-50622-2

  • Online ISBN: 978-3-642-50932-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics