Skip to main content

Experimentelle Exsiccose und Resistenz Infekten gegenüber

  • Chapter
Das Exsiccoseproblem
  • 11 Accesses

Zusammenfassung

Die klinische Beobachtung zeigt, daß bei ernährungsgestörten Kindern manchmal akute Verschlimmerungen auftreten, die zuweilen letal verlaufen können, ohne daß die klinische Untersuchung hierfür irgendeine Ursache ausfindig machen könnte. Wird die Sektion vorgenommen, so ergibt auch diese oft einen gänzlich negativen Befund. Eine Schädigung durch die Art der Ernährung kommt nicht in Frage. Wenn man nämlich sieht, daß die akute Verschlimmerung im Krankheitsprozesse bei derselben Nahrung einsetzt, bei welcher bereits deutliche Anzeichen der Reparation zu beobachten waren, z. B. bei verdünnter Buttermilch, so ist es ganz unmöglich, für die ungünstige Wendung im Krankheitsverlauf die verabreichte Nahrung verantwortlich zu machen. Am nächstliegenden ist es, in solchen Fällen an einen Infekt zu denken. Aber auch hierfür ist es viel zu oft unmöglich durch die klinische Untersuchung Anhaltspunkte zu gewinnen. Stirbt das Kind, so enttäuscht, wie bereits erwähnt, oft auch der Sektionsbefund. In diesen Fällen ist also die Mitwirkung eines Infektes weder zu beweisen noch zu widerlegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1929 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Schiff, E. (1929). Experimentelle Exsiccose und Resistenz Infekten gegenüber. In: Das Exsiccoseproblem. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-50861-5_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-50861-5_29

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-50551-5

  • Online ISBN: 978-3-642-50861-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics