Skip to main content

Modellierung und Implementierung von Stammdaten für die Demontageplanung und -steuerung mit ERP-Systemen

  • Conference paper
Operations Research Proceedings 2001

Part of the book series: Operations Research Proceedings 2001 ((ORP,volume 2001))

  • 317 Accesses

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund gestiegener Anforderungen an die Produktverantwortung von Herstellern gewinnen Fragestellungen einer wirtschaftlichen Demontage zunehmend an Bedeutung. Neben der Entwicklung demontagespezifischer Planungssysteme bietet sich grundsätzlich auch die Möglichkeit an, Aufgaben der Demontageplanung und -Steuerung (DPS) mit Enterprise Resource Planning-Systemen (ERP-Systemen) wahrzunehmen. Eine Schlüsselrolle in diesem Zusammenhang spielen Stammdaten als zentrale Daten- und Planungsgrundlage dieser Systeme. Im vorliegenden Beitrag werden daher die demontagespezifischen Anforderungen an Stammdaten für die DPS umrissen. Anhand des ERP-Systems SAP® R/3® wird exemplarisch untersucht, wie diese Anforderungen von ERP-Systemen erfüllt werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Schultmann, F. (1998) Kreislaufruhrung von Baustoffen: stoffflußbasiertes Projektmanagement für die operative Demontage- und Recyclingplanung von Gebäuden, Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  2. Rautenstrauch, C. (1997) Fachkonzept für ein integriertes Produktions-, Recycling-planungs- und -Steuerungssystem (PRPS-System), DeGruyter, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  3. Hildebrand, K.; Rebstock, M. (2000) Betriebswirtschaftliche Einführung in SAP® R/3®, Oldenbourg, München und Wien

    Google Scholar 

  4. Kurbel, K.; Schneider, B.; Etzrodt, A. (1995) Von Produktionsdaten zu Recyclinginformationen, in Haasis, H.-D.; Hilty, L. M.; Kürzl, H.; Rautenstrauch, C.: Umweltinformationssysteme in der Produktion, Metropolis, Marburg, 165–170

    Google Scholar 

  5. Huber, A. (2000) Demontage-Primärbedarfsplanung. Umwelt, 6, 56–59

    Google Scholar 

  6. Kurbel, K.; Rautenstrauch, C. (1996) Integrated Planning of Production and Recyling Processes — an MRP II-based Approach. Proceedings of the 2nd International Conference on Managing Integratied Manufacturing. Management Centre, University of Leicester, Großbritannien, 189–194

    Google Scholar 

  7. Bönker, T.; Möller, T. (1995) Wirtschaftliche Demontage von Elektrogeräten und Leiterplatten durch Teilautomatisierung. Maschinenmarkt, 33, 33–39

    Google Scholar 

  8. Gehrmann, F. (1986) Konstruktion und werterhaltendes Recycling niederwertiger technischer Gebrauchsgüter, dargestellt am Beispiel Hauhaltskleinmaschinen, VDI, Düsseldorf

    Google Scholar 

  9. Schneider, B. (1999) Recycling-Informationssysteme: Integration von Produktion und Recycling, Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  10. Spengler, T. (1994) Industrielle Demontage- und Recyclingkonzepte, Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  11. Kraus, M.; Heimig, I.; Scheer, A.-W. (1995) Informationsmodell für die integrierte Entsorgungssicherung, in: Haasis, H.-D.; Hilty, L. M.; Kürzl, H. (Hrsg.): Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) — Projekte und Perspektiven, Metropolis, Marburg

    Google Scholar 

  12. Corsten, H.; Reiß, M. (1991) Recycling in PPS-Systemen. DBW, 51, Nr. 5, 615–627

    Google Scholar 

  13. Haasis, H.-D.; Rentz, O. (1992) Umwelt PPS — Ein weiterer Baustein einer CIM-Architektur?, in: Görke, W.; Rininsland, H.; Syrbe, M. (Hrsg.): Information als Produktionsfaktor, Springer, Berlin u.a., 235–241

    Chapter  Google Scholar 

  14. Kurbel, K.; Rautenstrauch, C. (1997) Integration des Produktrecycling in die Produktionsplanung und -Steuerung, in: Weber, H. (Hrsg.): Umweltmanagement: Aspekte einer umweltbezogenen Unternehmensführung, Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  15. Kaase, W.; Ebach, H.; Roth, N. (1996) DV-gestütztes Recycling Management-System. Industrie Management, 2,13–18

    Google Scholar 

  16. Feldmann, K.; Meedt, O. (1996) Demontage elektronischer Geräte unter Nutzung effizienter Werkzeuge und lebenszyklusübergreifender Produktdaten, Industrie Management, 2, 30–34

    Google Scholar 

  17. Rudolph, A. (1999) Altproduktentsorgung aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Physica, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  18. Kurbel, K. (1999) Produktionsplanung und -Steuerung: Methodische Grundlagen von PPS-Systemen und Erweiterungen, 4. Auflage, Oldenbourg, München u.a.

    Google Scholar 

  19. Fröhling, M.; Schultmann, F.; Rentz O. (2001) Variantenmanagement mit SAP® R/3® im Rahmen der Produktdemontage. Working Paper. Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion, Universität Karlsruhe (TH)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Schultmann, F., Fröhling, M., Rentz, O. (2002). Modellierung und Implementierung von Stammdaten für die Demontageplanung und -steuerung mit ERP-Systemen. In: Chamoni, P., Leisten, R., Martin, A., Minnemann, J., Stadtler, H. (eds) Operations Research Proceedings 2001. Operations Research Proceedings 2001, vol 2001. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-50282-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-50282-8_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-43344-6

  • Online ISBN: 978-3-642-50282-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics